Seite 1 von 2

LightsOut ignoriert iMac Ruhezustand

Verfasst: 19. Mär 2015, 12:52
von Workstation
Hallo,
Seid neuesten ignoriert mein Windows Server 2012 Essentiell den Ruhezustand vom iMac. Sonst war es kein Problem, aber seit ein paar Tagen zeigt LightsOut, nachdem ich auf die aktuelle Version installiert habe, an das der iMac noch aktiv wäre. Ich habe auch schon LightsOut und die connector software deinstalliert und den iMac im Server entfernt und alles wieder neu eingerichtet. Es handelt sich um einen iMac 5K (falls das überhaupt relevant ist). Des Weiteren habe ich eine neues FritzBox 7490, wo aber nicht eingestellt ist, dass der Mac aktiv bleiben soll. In den Energieoptionen von OS X ist auch alles deaktiviert an Einstellung, die ihn wach halten würden. Die Anbindung mit der Activ Directory ist auch korrekt eingerichtet.
Mit meinen anderen Windows 8 Rechnern klappt es reibungslos.
Ich hoffe jemand kann helfen.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: LightsOut ignoriert iMac Ruhezustand

Verfasst: 19. Mär 2015, 18:32
von Martin
Taucht der Mac noch als Netzwerkgerät auf? Oder nur als Windows Computer?
Der Mac-Agent ist aktuell, d.h. Lights-Out zeigt die korrekte Versionsnummer an?

Re: LightsOut ignoriert iMac Ruhezustand

Verfasst: 19. Mär 2015, 18:48
von Workstation
Ich weiss nicht, wie genau du das meinst.
Also der Mac steht im dashboard unter gerät als offline und unter LightsOut als online.
Meine aktuelle Version ist die 1.5.7.2284 und der Server zeigt auch, das diese Version auf dem Mac aktuell ist.

Re: LightsOut ignoriert iMac Ruhezustand

Verfasst: 19. Mär 2015, 18:55
von Martin
Für den Status unter Geräte ist das Launchpad am Mac verantwortlich, für den Status unter Lights-Out kommt es auf den Typ an.
Klick dazu mal in die freie Fläche und wähle Gruppieren nach Typ. Der Mac sollte jetzt bei Windows Computer sein und nur da.

Re: LightsOut ignoriert iMac Ruhezustand

Verfasst: 19. Mär 2015, 19:02
von Workstation
Ja genau, der Mac ist jetzt bei den windows Rechnern und auch nur da.

Edit:

Keiner eine Idee???
Bildschirmfoto 2015-03-21 um 08.21.37.png
Bildschirmfoto 2015-03-21 um 08.21.37.png (366.18 KiB) 5000 mal betrachtet

Re: LightsOut ignoriert iMac Ruhezustand

Verfasst: 24. Mär 2015, 17:23
von repnikow
Ich habe ein ähnliches Problem: Neuerdings wird der Ruhezustand eines Macbook Pro mit Bootcamp (Win 8.1) ignoriert, der Server geht daher nie in den Ruhezustand, obwohl das Macbook definitiv nicht läuft. LightsOut ist aktuell.
Danke für Antworten, Albin

Re: LightsOut ignoriert iMac Ruhezustand

Verfasst: 27. Mär 2015, 18:53
von Martin
Das Problem tritt bei mir auch auf. Und zwar meldet das Dashboard den Mac unter Geräte als aktiv, auch wenn dieser aus ist. Daran ändert bei mir auch ein Serverneustart nichts. Ist das bei Euch genauso?
Das war früher definitiv nicht so, eventuell hat das ein Windowsupdate verbockt.

Re: LightsOut ignoriert iMac Ruhezustand

Verfasst: 27. Mär 2015, 19:18
von repnikow
Genauso ist es bei mir, der Mac erscheint im Dashboard immer aktiv. Ich habe das Gerät jetzt einmal aus der Überwachung rausgenommen, ist aber nicht wirklich eine gute Lösung..., muss wohl mit einem Update zu tun haben.

Re: LightsOut ignoriert iMac Ruhezustand

Verfasst: 27. Mär 2015, 19:56
von Workstation
Also bei mir ist es auch so. Manchmal geht der Server auch wieder aus, so wie vorher und der Mac wird als offline angezeigt. Warum es so ist kann ich auch nicht sagen. Ist auch nur manchmal so.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: LightsOut ignoriert iMac Ruhezustand

Verfasst: 17. Mai 2015, 23:26
von Huberer
Hole diesen Beitrag wieder hervor. Gibt es hier schon eine Lösung für das Problem bzw. konnte die Ursache erforscht werden?

Danke im Voraus
Huberer

Re: LightsOut ignoriert iMac Ruhezustand

Verfasst: 18. Mai 2015, 08:09
von Martin
Die Ursache ist Yosemite. Das wird (bis jetzt?) noch nicht vom WHS/WSE unterstützt. Ich kann euch einen Testbuild anbieten, der einen Workaround enthält:
http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... .2338.wssx

Re: LightsOut ignoriert iMac Ruhezustand

Verfasst: 12. Jul 2015, 10:33
von jsysde
Moin.

Ich hänge mich mal hier ran: Ich hatte ja schom beim Einrichten auf meinem iMac mit OS X Yosemite so meine Probleme, hatte es aber letztlich hinbekommen.
In den letzten Tagen fiel mir auf, dass das LO-Icon in der Menüleiste des Mac immer "Server im Standby oder heruntergefahren" anzeigt, also habe ich auf dem Server selbst mal nachgesehen: Sowohl unter "Geräte" als unter LO => "Computer" ist der Mac permanent als "offline" eingetragen, eine Aufzeichnung im Laufzeitdiagramm erfolgte ebenfalls nicht.

Zwischenzeitlich gab es natürlich sowohl Windows-Updates als auch großes Update für Mac OS X - ich vermute ebenfalls, das hier ein Update Schuld an der Misere ist und habe mal den Testbuild von LO installiert. Mal schauen, was so passiert....

Cheers,
jsysde

Re: LightsOut ignoriert iMac Ruhezustand

Verfasst: 12. Jul 2015, 11:10
von jsysde
Moin nochmal.

Jetzt klappt's wieder. :-)
Drei Dinge, die ich getan habe:
1. Installation des Testbuilds von LO
2. HOSTS-Datei auf dem Mac angepasst und meinen Server dort eingetragen
3. Einstellungen in LO auf dem Mac geprüft/angepasst
Bildschirmfoto 2015-07-12 um 11.06.59.png
Bildschirmfoto 2015-07-12 um 11.06.59.png (40.22 KiB) 4529 mal betrachtet
Irrwitzigerweise war unter "Domänenname" die remotewebaccess-Adresse eingetragen - rausgelöscht => Prüfe Verbindung => Bingo.

Cheers,
jsysde

Re: LightsOut ignoriert iMac Ruhezustand

Verfasst: 20. Jul 2015, 09:04
von jsysde
Moin.

Und wieder ich... ;-)
LightsOut zeigt mir korrekt den Online-/Offline-Status meines iMacs an - allerdings ist er unter "Geräte" immer als Offline gekennzeichnet, also der WSE selbst bekommt nix davon mit, dass mein iMac angeschaltet ist.

Prinzipiell kein Problem, der Zugriff auf die Shares des Servers klappt erwartungsgemäss, aber eine Erklärung für dieses Verhalten konnte ich bisher nicht finden.

Jemand ne Idee?

Cheers,
jsysde

Re: LightsOut ignoriert iMac Ruhezustand

Verfasst: 20. Jul 2015, 10:55
von Martin
Von Microsoft nicht unterstützte Version, d.h. unbekanntes Gerät und damit wird kein Zustand angezeigt. Offiziell wird nur bis OS X 10.8 supported.