Serversicherung schlägt fehlt
Verfasst: 16. Mär 2015, 23:03
Hallo,
habe nun einen einen Neuen Server mit dem Betriebssystem "Windows Server 2012 R2". Im Server ist eine kleine SSD Festplatte für das Betriebssystem und 4 3TB Platten für die Daten im Pool.
Nun wollte ich mittels Serversicherung einzelne Ordner sichern. Habe dies mittels Assistenten eingerichtet. Leider bricht die Sicherung immer mit Fehlermeldung "unvollständig" ab. Die drei Ordner vom System werden dann erfolgreich gesichert aber der Ordner mit den Daten nicht und zwar mit dem Hinweis: "Eines der zu sichernden Volumes ist ungültig, da es sich entweder nicht auf einem lokalen Festplattenlaufwerk befindet, nicht mit dem NTFS/ReFS-Dateisystem formatiert ist oder schreibgeschützt ist.
Geben Sie an einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten den folgenden Befehl ein, um das Dateisystem auf einem Volume von FAT32 in NTFS zu konvertieren: CONVERT <Volumebuchstabe> /FS:NTFS" die vier "pool Platten" sind aber im NTFS formatiert.
Ich habe dann die serversicherungen deaktiviert und den assistenten nochmal gestartet. Mit dem Erfolg das die Sicherung nun direkt mit einem kritischen Fehler abbricht und gar nichts sichert: "Fehler beim Erstellen des gemeinsamen Schutzpunkts auf den Quellvolumes durch die Windows-Sicherung.
Detaillierter Fehler: Fehler beim Schattenkopieanbieter. Weitere Informationen finden Sie in den System- und Anwendungsereignisprotokollen.
"
Jemand einen Rat für mich?
habe nun einen einen Neuen Server mit dem Betriebssystem "Windows Server 2012 R2". Im Server ist eine kleine SSD Festplatte für das Betriebssystem und 4 3TB Platten für die Daten im Pool.
Nun wollte ich mittels Serversicherung einzelne Ordner sichern. Habe dies mittels Assistenten eingerichtet. Leider bricht die Sicherung immer mit Fehlermeldung "unvollständig" ab. Die drei Ordner vom System werden dann erfolgreich gesichert aber der Ordner mit den Daten nicht und zwar mit dem Hinweis: "Eines der zu sichernden Volumes ist ungültig, da es sich entweder nicht auf einem lokalen Festplattenlaufwerk befindet, nicht mit dem NTFS/ReFS-Dateisystem formatiert ist oder schreibgeschützt ist.
Geben Sie an einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten den folgenden Befehl ein, um das Dateisystem auf einem Volume von FAT32 in NTFS zu konvertieren: CONVERT <Volumebuchstabe> /FS:NTFS" die vier "pool Platten" sind aber im NTFS formatiert.
Ich habe dann die serversicherungen deaktiviert und den assistenten nochmal gestartet. Mit dem Erfolg das die Sicherung nun direkt mit einem kritischen Fehler abbricht und gar nichts sichert: "Fehler beim Erstellen des gemeinsamen Schutzpunkts auf den Quellvolumes durch die Windows-Sicherung.
Detaillierter Fehler: Fehler beim Schattenkopieanbieter. Weitere Informationen finden Sie in den System- und Anwendungsereignisprotokollen.
"
Jemand einen Rat für mich?