Seite 1 von 1

Problem mit SMB und Scanner

Verfasst: 3. Mär 2015, 18:49
von Nachtwind
Hallo zusammen,

ich habe von meinem WHS 2011 (HP X510) auf einen WS 2012 R2 mit Essentials (Dell T20) umgerüstet.
Soweit funktioniert fast alles prima, nur eine Sache bringt mich zum Wahnsinn. Mein MuFu Drucker (HP Officejet 8500) kann direkt auf ein Netzwerkshare scannen und dort PDF-Dateien anlegen - beherrscht aber kein SMB v3.x sondern nur SMB v2.x.
Windows Server 2012 R2 / Windows 8 benutzt aber SMB v3.x. Der Scanner verbindet sich auch brav und legt eine Datei an, die allerdings 0KB groß ist. Mit Get-SmbConnection kann ich auf dem Server aber sehen, dass der Zugriff auf das Share auch mit SMB 3.02 geschieht, was dann aber in einer 0KB-Datei endet.
Die identischen Einstellungen auf einem Share auf Windows 7 / WHS2011 / Server 2008 R2 funktionieren problemlos, es liegt also definitv an einer Inkompatibilität von SMB 3.x und 2.x.

Bild

Wie kann ich jetzt den Server dazu bringen, entweder komplett oder zumindest für den Zugriff des Scanners das SMB v2.x Protokoll zu verwenden?

Ich würde auch SMB v3.x komplett abschalten, jedoch geht das meines Wissens nur mit SMB 2.x und 3.x zusammen, was ich aber nur sehr ungern machen würde.

Für Hinweise wäre ich äßerst dankbar :)

Schöne Grüße
Nachtwind

Re: Problem mit SMB und Scanner

Verfasst: 4. Mär 2015, 18:57
von jsysde
N'Abend.

2012 und 2012R2 können auch SMB3.x, was komplett abwärtskompatibel zu SMB2.x ist - ergo gibt es eigentlich kein Problem.
Schau für deinen HP mal nach aktuellster Firmware auf hp.com.

HIer steht ebenfalls ein HP (LaserJet 200 Pro 276nW) und damit klappte es bisher mit dem WHS2011 und seit einigen Wochen auch prima mit dem 2012R2.

Cheers,
jsysde

Re: Problem mit SMB und Scanner

Verfasst: 4. Mär 2015, 19:04
von Nachtwind
Hi jsysde,

Der HP hat die aktuellste Firmware, eine neuere wird es nicht mehr geben. SMB 3.x sollte zwar abwärtskompatibel sein, trotzdem funktioniert es nicht. Bei allen Freigaben (WHS 2011, Win 7) mit SMB2.x funktioniert alles perfekt. Alle Berechtigungen, sowohl Freigabe als auch Sicherheit, passen. Der verwendete User kann auch von Win 7 / 8 aus auf die Freigaben zugreifen, erstellen, löschen, editieren usw.
Nur der Scanner erzeugt nur 0KB Dateien.

Re: Problem mit SMB und Scanner

Verfasst: 12. Mär 2015, 14:29
von Nachtwind
Kurzes Update:
Selbst auf einer FAT32-Partition samt zugehöriger Freigabe (Alle Benutzer Vollzugriff) sind die PDF-Dokumente immer 0KB groß, die Zugriffsberechtigung ist also definitv raus. Da auf FAT32 und auch NTFS auch die Freigabe auf "Vollzugriff" für "Jeder" steht, eigentlich aber auch das.
Wenn also jemand einen Tip hat, wie ich für eine einzelne Freigabe das Protokoll auf SMB 2.x oder 1.x setzen kann oder sonstwie eine Kompatibilität herstellen kann, wäre ich sehr dankbar :roll:

Re: Problem mit SMB und Scanner

Verfasst: 13. Mär 2015, 09:32
von jsysde
Moin.

Hatte den Thread irgendwie aus den Augen verloren...
Du kannst einer einzelnen Freigabe keine SMB-Version "zuweisen", die Aktivierung/Deaktivierung geschieht immer global für die komplette Maschine - meine Vermutung ist, das dein Scanner nur SMBv1 "spricht", dies aber auf dem Server deaktiviert ist.

Öffne mal ne elevated PS und prüfe den Status:

Code: Alles auswählen

Get-SmbServerConfiguration | Select EnableSMB1Protocol, EnableSMB2Protocol | fl
Hinter beiden Eigenschaften sollte "true" stehen, wenn nicht, kannst du die Protokolle einzeln aktivieren:

Code: Alles auswählen

Set-SmbServerConfiguration -EnableSMB1Protocol $true
Set-SmbServerConfiguration -EnableSMB2Protocol $true
Der 2012R2 stellt die Freigabe "Shared Folders" als DFS-Freigabe bereit, damit können nicht alle Geräte umgehen, weil es eben _keine!_ native SMB-Freigabe ist. Hast du als Ziel für Scans \\meinserver\shared folders\foldername eingetragen?
Falls ja, dann könnte hier der Hase im Pfeffer liegen - erstelle dir mal ne neue Freigabe auf dem Server, z.B. "Scans" und konfiguriere den Scanner für den direkten Zugriff auf diese Freigabe, also \\meinserver\scans. Das ist dann tatsächlich SMB und nicht DFS.

Auch die Freigabe-Einstellungen selbst können ein Problem sein, "Anonymous/Jeder" sind nicht das Mittel der Wahl.
Kannst du auf dem HP einen Benutzernamen/Passwort für den SMB-Transfer hinterlegen?
Wenn ja, dann leg dir auf dem Server einen User "Scan" mit einem Passwort an und trage diesen im Scanner ein; vergib auf dem Share entsprechende Berechtigungen, sowohl in den Freigabe- als auch in den NTFS-Einstellungen.

Viel Erfolg.

Cheers,
jsysde

Re: Problem mit SMB und Scanner

Verfasst: 13. Mär 2015, 10:54
von Nachtwind
Hi jsysde,

danke schon mal für die Mühe :)
jsysde hat geschrieben: ...Du kannst einer einzelnen Freigabe keine SMB-Version "zuweisen", die Aktivierung/Deaktivierung geschieht immer global für die komplette Maschine...
Das war mir klar, hab ich aber wirklich falsch formuliert :oops:
jsysde hat geschrieben: Öffne mal ne elevated PS und prüfe den Status:

Code: Alles auswählen

Get-SmbServerConfiguration | Select EnableSMB1Protocol, EnableSMB2Protocol | fl
Hinter beiden Eigenschaften sollte "true" stehen, wenn nicht, kannst du die Protokolle einzeln aktivieren:

Code: Alles auswählen

Set-SmbServerConfiguration -EnableSMB1Protocol $true
Set-SmbServerConfiguration -EnableSMB2Protocol $true
Ich hatte schon mal überprüft, ob beide Protokollversionen aktiv sind, sind sie auch... gerade nochmal getestet...
SMB1 SMB2.jpg
jsysde hat geschrieben: Der 2012R2 stellt die Freigabe "Shared Folders" als DFS-Freigabe bereit, damit können nicht alle Geräte umgehen, weil es eben _keine!_ native SMB-Freigabe ist. Hast du als Ziel für Scans \\meinserver\shared folders\foldername eingetragen?
Falls ja, dann könnte hier der Hase im Pfeffer liegen - erstelle dir mal ne neue Freigabe auf dem Server, z.B. "Scans" und konfiguriere den Scanner für den direkten Zugriff auf diese Freigabe, also \\meinserver\scans. Das ist dann tatsächlich SMB und nicht DFS.
Ich hab von Beginn an direkt auf die Freigabe \\SERVER\SCAN zugegriffen, aber ich werde es nochmal mit der DFS-Freigabe versuchen, evtl. bringt das ja Abhilfe ;)
- edit: Nein, beim Zugriffsversuch über "\\Servername\Shared Folders\Scan" bekomme ich direkt schon beim Testen der Verbindung eine Fehlermeldung, dass der Ordner schreibgeschützt ist.
jsysde hat geschrieben: Auch die Freigabe-Einstellungen selbst können ein Problem sein, "Anonymous/Jeder" sind nicht das Mittel der Wahl.
Ich habe die Freigabeeinstellungen sowohl mit "Jeder", dem User "Scanner", einem Standardbenutzer und einem Adminbenutzer getestet. - Jeweils mit Vollzugriff, immer das gleiche Ergebnis.
jsysde hat geschrieben: Kannst du auf dem HP einen Benutzernamen/Passwort für den SMB-Transfer hinterlegen?
Wenn ja, dann leg dir auf dem Server einen User "Scan" mit einem Passwort an und trage diesen im Scanner ein; vergib auf dem Share entsprechende Berechtigungen, sowohl in den Freigabe- als auch in den NTFS-Einstellungen.
Auch das hatte ich von Anfang an schon eingerichtet - und auch hier zur Fehlereingrenzung nochmal mit einem anderen Standardbenutzer und einem Adminbenutzer getestet. Den Beutzernamen habe ich sowohl als "User", als "Domain\User" und als "User@domain.local" versucht.
Leider auch hier immer wieder alles ohne Erfolg.