Seite 1 von 2
Welchen PC als Server ?
Verfasst: 7. Mai 2008, 16:13
von Wember
Hallo,
da ich hier neu bin, ersteinmal ein herzliches "HALLO" an alle
Bin jetzt endlich bereit mir einen Home Server einzurichten, hierfür würde ich mir gerne einen MiniPC zulegen, und hoffe das Ihr mir da was empfehlen könnt.
Anforderungen:
- klein, sprich Baerbone etc.
- seeeehr günstig in der Anschaffung (bin derzeit ein wenig knapp dran)
- Stromverbrauch sehr gering
- wenn möglich, sollte auf dem PC auch Vista laufen können - dies steht allerdings nicht im Vordergrund.
Re: Welchen PC als Server ?
Verfasst: 8. Mai 2008, 12:22
von cbk
Moin,
was den Rechner angeht:
Es sollten mindestens 3 Festplatten reinpassen. Also diese absoluten Mini-Barebones scheiden aus.
Sehr günstig und wenig Strom: Hast du dir schonmal die Via Epia Rechner angesehen? Das sind diese kleinen ITX-Platinen, die nur über einen Steckplatz verfügen. Beim Thema Stromverbrauch und Preis dürften die so ziemlich ungeschlagen sein. In den einen Steckplatz kommt noch der Sata-Controller und fertig ist die Laube (ach und: 1GB Ram zu 25,- nicht vergessen)
Das mit Vista würde ich mir aus dem Kopf schlagen. Der Home Server ist ein Server und nichts, um darauf zu arbeiten. Es ist keine Workstation! Also wenn du wirklich Vista und den Home Server parallel auf einer Maschine haben willst, bleibt dir nur VM-Ware zu installieren und den Server dann in einer virtuellen Umgebung laufen zu lassen. Aber selbst das wäre total idiotisch.
Re: Welchen PC als Server ?
Verfasst: 8. Mai 2008, 21:02
von fifi
erst mal hallo und moi moi wer von euch (amins) kann mich in sachen server beraten dar ich neue auf dem gebit bin und keine arnung habe von so was (server) pc und nezwerk habe ich und auch internet
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gehäuse: AGANDO Design Midi-Tower schwarz/silber Design Midi-Tower mit LCD-Display + 25,00
Prozessor: Intel Pentium Dual-Core E2160 2x 1,8GHz Intel Core2Duo E4500 2x 2,2 GHz + 45,00 Intel Core2Duo E6550 2x 2,33 GHz + 99,00 Intel Core2Duo E8400 2x 3,0 GHz + 189,00
RAM Speicher: 1GB DDR2-RAM PC-667 (2x 512MB) 2GB DDR2-RAM PC-667 (2x 1GB) + 29,90
Grafikkarte: Nvidia GeForce 7 mit 256MB shared Memory (max) Nvidia GeForce 8400GS 256MB GDDR2 + 39,90 Nvidia GeForce 8500GT 512MB GDDR2 + 62,00 Nvidia GeForce 8600GT 512MB GDDR2 + 85,00
Festplatte: 500GB S-ATA2, 300MB/Sek. 750GB S-ATA2, 300MB/Sek. + 69,00 1 Terabyte S-ATA2, 300MB/Sek. + 195,00
2. Festplatte: keine 2. Festplatte 500GB S-ATA2, 300MB/Sek. + 99,00 750GB S-ATA2, 300MB/Sek. + 155,00 1000GB (1 Terabyte) S-ATA2, 300MB/Sek. + 299,00
Laufwerk: kein optisches Laufwerk DVD-ROM-Laufwerk 16/52x + 18,00 DVD-ROM-Laufwerk S-ATA (16/48x) + 23,00 DVD-Brenner 18x Dual-Layer LG + 38,50 DVD-Brenner 16x Dual-Layer LG S-ATA + 47,50 DVD-Brenner 16x Dual-Layer LG LiteScribe + 47,50
Wireless LAN: kein Wireless LAN Adapter Wireless LAN PCI-Adapter 54 Mbit + 24,90 Wireless LAN PCI-Adapter 108 Mbit + 29,90 AVM Fritz! WLAN USB-Stick + 37,50
Cardreader: kein Cardreader All-In-One Multi-Cardreader 5,25 + USB2.0 + 19,90 All-In-One Multi-Cardreader 5,25" + USB2.0 + FW + 29,90 7in1 Cardreader mit 3,5" Floppy-Laufwerk + 29,00
Betriebssystem: Microsoft Windows Home Server inkl. Installation
Tastatur: keine Tastatur Multimedia Tastatur silber/schwarz + 6,50 Cordless Tastatur + Maus silber/schwarz + 29,90 Logitech Delux Keyboard schwarz + 9,90 Logitech Cordless Internet Pro Desktop schwarz + 29,00
Maus: keine Maus optische Wheel-Maus silber/schwarz + 5,00 Logitech Wheelmouse Optical B58 schwarz + 9,99
Garantie: 36 Monate Garantie & Support 48 Monate Garantie & Support + 29,90 60 Monate Garantie & Support + 49,90
Service: Vor-Ort-Pickup & Return-Service Vorort-Austausch-Service + 39,90
Bearbeitung: Standard (4 bis 5 Werktage) Express (2 bis 3 Werktage) + 9,90
Gesamtpreis: 1.460,00
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
was halltet ihr dar von er mus ins wonzimer dar ich sonst keine mölich keit habe
grus fifi baus hamburg
Re: Welchen PC als Server ?
Verfasst: 8. Mai 2008, 22:15
von cbk
Moin Fifi,
der von dir zusammengestellte PC ist nicht gerade optimal. Er hat zuviel Rechenleistung, zu wenige Festplatten und ist für den Einsatzzweck verdammt teuer.
Hast du dir mal den Scaleo Home Server von Fujitsu-Siemens angesehen? Der kostet ja die Hälfte von deiner Zusammenstellung und dürfte optimal auf die anforderungen abgestimmt sein. Zumal du ja selber sagst, daß du nicht sehr viel Ahnung davon hast.
Ach und noch etwas: In deiner Zusammenstellung lese ich was von WLAN. Dir ist aber schon bekannt, daß der Windows Home Server kein WLAN mag und bei der Installation (und wohl auch beim Betrieb?) auf ein kabelgestütztes Netzwerk pocht?
Re: Welchen PC als Server ?
Verfasst: 9. Mai 2008, 20:07
von fifi
cbk hat geschrieben:Moin Fifi,
der von dir zusammengestellte PC ist nicht gerade optimal. Er hat zuviel Rechenleistung, zu wenige Festplatten und ist für den Einsatzzweck verdammt teuer.
Hast du dir mal den Scaleo Home Server von Fujitsu-Siemens angesehen? Der kostet ja die Hälfte von deiner Zusammenstellung und dürfte optimal auf die anforderungen abgestimmt sein. Zumal du ja selber sagst, daß du nicht sehr viel Ahnung davon hast.
Ach und noch etwas: In deiner Zusammenstellung lese ich was von WLAN. Dir ist aber schon bekannt, daß der Windows Home Server kein WLAN mag und bei der Installation (und wohl auch beim Betrieb?) auf ein kabelgestütztes Netzwerk pocht?
hi danke erst mal für die schnelle antwort hast du dar mal ne adresse für mich wegen des server,s mit dem welan weis ich breis und habe noch mal geschaut und dar stet inder zeile ( kein Wlan ) dar ich es nicht aus gewält habe dar ja auch in dem buch dinstet das es nicht geht
grus fifi aus hamburg
P.s. weis einer wan ms 2008 Home server auf den markt bingt und was sich endert
Re: Welchen PC als Server ?
Verfasst: 9. Mai 2008, 21:03
von cbk
Re: Welchen PC als Server ?
Verfasst: 9. Mai 2008, 21:19
von fifi
komt für mich nicht in frage dar keine erweiterungen möglich nezwerk kartengibtes noch alternativen ??
grus fifi aus hamburg
Re: Welchen PC als Server ?
Verfasst: 10. Mai 2008, 20:04
von fifi
hallo CBK sag mal kenst du noch aternatven zu simens und agando ? dar du ja sagtest der agando were nicht omtimal und der simens komt leider nicht in frage
aber ich gaube ich habe das falsch fomolirt ich meinte mit keine arnung das ich nicht weis was ich dar nemen mus für ein gerät dar der auch nicht zu laut sein darf und nicht zu warm dar der im wonzimer stehn soll
ich enschuldige mich hir mit für die panne sory noch mall
grus fifi aus hamburg
Re: Welchen PC als Server ?
Verfasst: 10. Mai 2008, 20:28
von cbk
Moin fifi,
wenn du den Rechner selber zusammenbauen willst (so habe ich es gemacht):
Ich habe mir ein Via Epia ITX-Mainboard gekauft (gibt es in unterschiedlichsten Versionen, auch komplett passiv gekühlt), ein 1 GB RAM-Modul reingesteckt und alles in ein kleines 19" Gehäuse gebaut. Dank des kleinen ITX-Mainboards baut das Gehäuse so kurz, daß es in einem Netzwerk-Wandschrank direkt über dem Switch hängen kann. Den einen PCI-Steckplatz des Epia-Boards habe ihc mit einer Riser-Card auf zwei PCI-Steckplätze aufgebohrt. In den beiden Steckplätzen steckt eine GBit Netzwerk-Karte und ein 4fach Sata-Controller.
In dem Siemens Scaleo ist ja auch so ein kleines Mainboard verbaut.
Zu den Epia-Boards, guck mal hier:
http://www.epiacenter.de/
Re: Welchen PC als Server ?
Verfasst: 10. Mai 2008, 20:46
von fifi
cbk hat geschrieben:Moin fifi,
wenn du den Rechner selber zusammenbauen willst (so habe ich es gemacht):
Ich habe mir ein Via Epia ITX-Mainboard gekauft (gibt es in unterschiedlichsten Versionen, auch komplett passiv gekühlt), ein 1 GB RAM-Modul reingesteckt und alles in ein kleines 19" Gehäuse gebaut. Dank des kleinen ITX-Mainboards baut das Gehäuse so kurz, daß es in einem Netzwerk-Wandschrank direkt über dem Switch hängen kann. Den einen PCI-Steckplatz des Epia-Boards habe ihc mit einer Riser-Card auf zwei PCI-Steckplätze aufgebohrt. In den beiden Steckplätzen steckt eine GBit Netzwerk-Karte und ein 4fach Sata-Controller.
In dem Siemens Scaleo ist ja auch so ein kleines Mainboard verbaut.
Zu den Epia-Boards, guck mal hier:
http://www.epiacenter.de/
danke dir erst mal für die schnelle antwort cbk
ich glaube selber bauen kommt für mich nicht in frage dar ich keine zeit habe dar für
gibt es es noch alter nativen ?
grus fifi aus hamburg
Re: Welchen PC als Server ?
Verfasst: 10. Mai 2008, 20:50
von cbk
Nachtrag:
Meine Kosnterechnung sieht ungefähr so aus:
Mainboard (mit aufgelöteter CPU): Via Epia M 1000 Board (hatte ich noh von einem anderen Projekt), kostet heute ca. 120,-
Arbeitsspeicher: 1 GB = 25,-
Riser-Card: 15,-
4fach Sata-Controller: 25,-
Gbit Netzwerkkarte: 30,-
4* 500 GB Festplatten = 4* 80,- = 320,-
Gehäuse samt Netzteil: 80,-
Windows home Server Lizenz: 120,-
Macht im Ergebnis grob: 415,- für den rechner + 320,- für die Festplatten = 735,-
Auf dem Server habe ich alles liegen mit Ausnahme meiner digitalisierten Video-Aufnahmen. Dafür muß wesentlich mehr Festplattenplatz (es handelt sich um ca. 15 TB Nutzdaten) her.
Re: Welchen PC als Server ?
Verfasst: 10. Mai 2008, 20:54
von cbk
fifi hat geschrieben:ich glaube selber bauen kommt für mich nicht in frage dar ich keine zeit habe dar für
gibt es es noch alter nativen ?
grus fifi aus hamburg
Moin,
wie wäre es mit einer alten Workstation?
-->
http://wiedervermarktung.de/cgi-bin/sho ... l=&lang=de
In diesen 150,- Rechner müßte noch ein 4fach Sata-Controller (PCI) und ein Satz Festplatten rein. Das dürfte ja nicht zu kompliziert sein. Fertig ist die Laube.
Allerdings zieht so ein Ding schon ordentlich Strom (ist ja ein normaler PC)
Re: Welchen PC als Server ?
Verfasst: 10. Mai 2008, 21:12
von fifi
cbk hat geschrieben:fifi hat geschrieben:ich glaube selber bauen kommt für mich nicht in frage dar ich keine zeit habe dar für
gibt es es noch alter nativen ?
grus fifi aus hamburg
Moin,
wie wäre es mit einer alten Workstation?
-->
http://wiedervermarktung.de/cgi-bin/sho ... l=&lang=de
In diesen 150,- Rechner müßte noch ein 4fach Sata-Controller (PCI) und ein Satz Festplatten rein. Das dürfte ja nicht zu kompliziert sein. Fertig ist die Laube.
Allerdings zieht so ein Ding schon ordentlich Strom (ist ja ein normaler PC)
ist der geinet ?
7x verfügbar PRIMERGY Econel 200
Shop > PRIMERGY Economy Server > Econel 200
785,40
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versand
Produktbeschreibung
1x S26361-K970-V161 PY Eco200a/X 2.8 2M/512M/160G
1x S26361-F3099-E828 Xeon DP 2.8GHz 2MB 800MHz
1x S26361-F3127-E513 512MB DDR333 PC2700 rg ECC
1x S26361-F2234-E1 DVD-ROM ATAPI
1x S26361-F3219-E160 HD SATA 3Gb/s 160GB 7.2k non hot pl 3.5
grus fifi aus hamburg
Re: Welchen PC als Server ?
Verfasst: 10. Mai 2008, 21:35
von AliG
Hi!
Wenn du den Server nicht selber zusammenbauen willst, würde ich dir ein vorkonfiguriertes System empfehlen, z.B. den Scaleo Home Server oder den HP MediaSmart Server. Da bekommst du alles so, dass du es nur anstecken musst und es funktioniert
Hier der Link zu unserer Blog-Kategorie "Hardware", da findest du eigentlich Infos über alle Systeme die WHS schon vorinstalliert haben:
http://www.home-server-blog.de/category/hardware
lg Alex
Re: Welchen PC als Server ?
Verfasst: 10. Mai 2008, 21:45
von fifi
AliG hat geschrieben:Hi!
Wenn du den Server nicht selber zusammenbauen willst, würde ich dir ein vorkonfiguriertes System empfehlen, z.B. den Scaleo Home Server oder den HP MediaSmart Server. Da bekommst du alles so, dass du es nur anstecken musst und es funktioniert
Hier der Link zu unserer Blog-Kategorie "Hardware", da findest du eigentlich Infos über alle Systeme die WHS schon vorinstalliert haben:
http://www.home-server-blog.de/category/hardware
lg Alex
danke euch beiden est mal werde mal schauen ob ich was pasendes finde und mich dan wider melden
grus fifi aus hamburg