Seite 1 von 1
Überwachung von netzwerkbasierten Geräten
Verfasst: 7. Feb 2015, 10:31
von Indy-Fan
Hallo,
mir ist soeben folgendes Problem aufgefallen:
In den netzwerkbasierten Geräten wird ein überwachtes Gerät als aktiv angezeigt, obwohl es definitiv ausgeschaltet ist (und daher auch auf kein Ping reagiert). Gestern Abend wurde der WHS von LO in den Standby geschickt, obwohl das Gerät lief. Wenn ich den WHS komplett neu starte, ist das Gerät korrekt als ausgeschaltet angezeigt.
Viele Grüße
Indy
Re: Überwachung von netzwerkbasierten Geräten
Verfasst: 9. Feb 2015, 18:24
von Martin
In den netzwerkbasierten Geräten wird ein überwachtes Gerät als aktiv angezeigt, obwohl es definitiv ausgeschaltet ist (und daher auch auf kein Ping reagiert).
Was ist das für ein Gerät. Eventuell reagiert es trotzdem an Netzwerk auf ARP Anfragen.
Gestern Abend wurde der WHS von LO in den Standby geschickt, obwohl das Gerät lief.
Das ist aber jetzt genau anders herum. Wird das Gerät denn überwacht?
Schick mir mal bitte deine Logs, siehe homeserversoftware.com/lo/whsv1/help/de/faq_other.htm und schreib dazu welches das Gerät ist.
Re: Überwachung von netzwerkbasierten Geräten
Verfasst: 10. Feb 2015, 08:33
von Indy-Fan
Hallo Martin,
bei dem Gerät handelt es sich um dieses:
http://dune-hd.com/eng/products/full_hd ... players/14
Das Gerät kann nicht auf ARP-Anfragen reagiert haben, weil es vom Stromnetz getrennt und daher definitiv ausgeschaltet war.
Die Log-Dateien sind auf dem Weg. Es handelt sich um das Gerät 10.1.10.23 mit dem Namen "Dune Wohnzimmer".
Re: Überwachung von netzwerkbasierten Geräten
Verfasst: 10. Feb 2015, 11:30
von Martin
Ok, dann brauche ich noch ein paar weitere Angaben:
- wann war das Gerät definitiv aus und wurde trotzdem als aktiv erkannt?
- wann war das Gerät an und der Server ging trotzdem aus?
Re: Überwachung von netzwerkbasierten Geräten
Verfasst: 10. Feb 2015, 12:04
von Indy-Fan
Ich nehme die Daten aus dem Laufzeitdiagramm. Dort ist eingetragen, dass Dune Wohnzimmer am 06.02.2015 von 22.08 bis 23.59 und am 07.02.2015 von 0.00 bis 10.25 Uhr an war. Am 07.02.2015 war das Gerät jedoch den ganzen Tag aus - um 10.25 Uhr habe ich den WHS neu gestartet, und LO hat dann erkannt, dass das Gerät aus war. Wann das Gerät am 06.02.2015 abends von mir ausgeschaltet wurde, weiß ich nicht mehr.
Zur zweiten Frage:
Am 06.02. ging der WHS um 21.52 in Betrieb. Dies liegt daran, dass er von einer Squeezebox Touch geweckt wurde. Höchstens eine Minute darauf wurde auch der Dune Wohnzimmer angeschaltet. Im Laufzeitdiagramm ist dies allerdings nicht verzeichnet. Die Squeezebox Touch schaltete ich aus, unmittelbar nachdem der Dune Wohnzimmer lief. Um 22.02 Uhr ging der WHS wieder in den Standby, weil die Squeezebox aus war und er den Dune ja nicht erkannt hatte. Währenddessen wurde auf einen Film zugegriffen (Vielleicht liegt es daran?). Um weiter auf dem Dune einen Film schauen zu können, habe ich die Squeezebox wieder gestartet, so dass der WHS um 22.05 Uhr wieder lief. Ab 22.08 Uhr wird der Dune Wohnzimmer als aktiv angezeigt. Ich meine, dass ich ihn aus- und wieder eingeschaltet hatte, weil ich aufgrund des zwischenzeitlichen Standbys des WHS nicht mehr auf die Shares zugreifen konnte. Irgendwann gegen 23.00 Uhr wurde von mir dann alles - Squeezebox und Dune Wohnzimmer - ausgeschaltet.
Re: Überwachung von netzwerkbasierten Geräten
Verfasst: 16. Feb 2015, 13:25
von Martin
Anhand der Logs konnte ich das Problem einkreisen. Zwei Geräte haben die gleiche IP (.64) und die interne Auflösung setzt leider nur eines (das aktive) zurück. Ich werde einen Testbuild erstellen, der das behebt. Ändere solange bitte nicht deine Konfiguration.
Re: Überwachung von netzwerkbasierten Geräten
Verfasst: 16. Feb 2015, 14:44
von Martin
Bitte deinstalliere die aktuelle Version und aktualisiere dann auf
http://homeserversoftware.com/lo/whsv1/ ... 7.2296.msi
Lass den ein paar Stunden laufen und schick mir dann morgen nochmals die Logs.
Gruß
Martin
Re: Überwachung von netzwerkbasierten Geräten
Verfasst: 16. Feb 2015, 17:35
von Indy-Fan
Hallo Martin,
mache ich gerne. Ich gehe davon aus, dass ich das betreffende netzwerkbasierte Gerät auch laufen lassen soll?
Re: Überwachung von netzwerkbasierten Geräten
Verfasst: 17. Feb 2015, 19:04
von Indy-Fan
Hallo Martin,
ich habe Dir eine E-Mail geschickt mit ausführlicher Fehlerbeschreibung...
Liebe Grüße!
Re: Überwachung von netzwerkbasierten Geräten
Verfasst: 18. Feb 2015, 12:16
von larry
Du solltest dir evtl. einmal überlegen, ob es nicht vielleicht sinn macht, deine IP-Adressen auf einen üblicherweise für ein Heimnetz verwendeten Adressbereich (z.B. 192.168.1.xxx) unzustellen. Normalerweise sind auch hier die verfügbaren IP-Adressen aufreichend (>250).
Wie man an dem Beispiel hier sieht, kann es bei anderen Adressräumen immer wieder zu Problemen kommen.
Re: Überwachung von netzwerkbasierten Geräten
Verfasst: 18. Feb 2015, 13:03
von Indy-Fan
Werde ich überlegen, vielen Dank für die Anregung.
Re: Überwachung von netzwerkbasierten Geräten
Verfasst: 20. Feb 2015, 08:39
von Indy-Fan
Mittlerweile habe ich bei allen überwachten Netzwerkgeräten das Problem, dass sie von LO als aktiv angesehen werden, obwohl sie ausgeschaltet sind. Dies gilt sowohl für den Testbuild, als auch für die "normale" aktuelle Version. Ich werde jetzt mal, Larrys Vorschlag folgend, den Adressbereich ändern und dann wieder berichten.
Re: Überwachung von netzwerkbasierten Geräten
Verfasst: 20. Feb 2015, 11:41
von Indy-Fan
Re: Überwachung von netzwerkbasierten Geräten
Verfasst: 20. Feb 2015, 17:33
von Martin
Nein das hat keine Probleme bereitet. Im Testbuild war der Fehler leider noch drin, falls das Problem wieder auftaucehn sollte, dann probier bitte
http://homeserversoftware.com/lo/whsv1/ ... 7.2297.msi aus.
Re: Überwachung von netzwerkbasierten Geräten
Verfasst: 20. Feb 2015, 19:41
von Indy-Fan
Okay, dann bin ich etwas beruhigt...
Ich werde in den nächsten Tagen verschärft ein Auge darauf haben
