Was muss der WSE immer machen
Verfasst: 4. Jan 2015, 23:22
Hallo!
Meine Installation mit WHS ist in die Jahre gekommen und läuft auch nicht mehr ganz stabil - also will ich nun das Ganze neu installieren, dann halt auch mit dem Nachfolgeprodukt, dem WSE 2012 R2.
Bisher hat mein WHS nur Backups gemacht, dank LightsOut war er immer mal ganz kurz aktiv, hat seinen Job erledigt und ging dann wieder schlafen. Wichtig für mich war auch, dass er eigentlich nicht dauernd aktiv sein musste, es ging auch alles ohne ihn.
Nun will der WSE ja deutlich mehr tun, er ist ja dann mein Domain-Controller. Ich kenne die nur bei uns in der Firma - aber das sind redundante Rechner die immer online sind und auch dauern anwesende Betreuer - alles etwas, was ich zu Hause nicht will.
Wie sieht es denn da aus, wenn ein Client gestartet wird, muss dann er der Server erst mal aufwachen und dann den Anmeldevorgang abarbeiten? Was passiert, wenn der WSE ein Problem hat, kann ich mich dann nicht mehr normal (ok, mit dem lokalen Account wird es immer noch gehen, aber das müsste ich dann allen Nutzern erklären) anmelden?
Ist der Server dann zwangsweise immer aktiv, so lange ein Client aktiv ist, also auch dann, wenn eigentlich kein Backup ansteht?
Ich habe keine Antworten zu diesen Fragen in diesem Forum gefunden (oder übersehen??) - daher diese vielleicht dumme Fragestellung.
Grüße
Hans-Joachim
Meine Installation mit WHS ist in die Jahre gekommen und läuft auch nicht mehr ganz stabil - also will ich nun das Ganze neu installieren, dann halt auch mit dem Nachfolgeprodukt, dem WSE 2012 R2.
Bisher hat mein WHS nur Backups gemacht, dank LightsOut war er immer mal ganz kurz aktiv, hat seinen Job erledigt und ging dann wieder schlafen. Wichtig für mich war auch, dass er eigentlich nicht dauernd aktiv sein musste, es ging auch alles ohne ihn.
Nun will der WSE ja deutlich mehr tun, er ist ja dann mein Domain-Controller. Ich kenne die nur bei uns in der Firma - aber das sind redundante Rechner die immer online sind und auch dauern anwesende Betreuer - alles etwas, was ich zu Hause nicht will.
Wie sieht es denn da aus, wenn ein Client gestartet wird, muss dann er der Server erst mal aufwachen und dann den Anmeldevorgang abarbeiten? Was passiert, wenn der WSE ein Problem hat, kann ich mich dann nicht mehr normal (ok, mit dem lokalen Account wird es immer noch gehen, aber das müsste ich dann allen Nutzern erklären) anmelden?
Ist der Server dann zwangsweise immer aktiv, so lange ein Client aktiv ist, also auch dann, wenn eigentlich kein Backup ansteht?
Ich habe keine Antworten zu diesen Fragen in diesem Forum gefunden (oder übersehen??) - daher diese vielleicht dumme Fragestellung.
Grüße
Hans-Joachim