Chaos im Heimnetz nach Windows Server 2012 Essentials
Verfasst: 4. Jan 2015, 11:42
Hallo zusammen,
ich hoffe hier kann mich jemand auf den richtigen Weg setzen. Ich habe echt Chaos bei mir im Heimnetz angerichtet und suche einen Weg da raus.
Die Ausgangslage war ein WHS V1, der auf Windows Server 2012 Essential R2 "geupdated" wurde.
Daraufhin gab es - ohne wissentliches zutun meinerseits - nach der Connector Installation auf den Clients das Chaos.
Clients sind:
1 PC mit Win7 Home Pro
1 PC mit Win7 Enterprise
1 PC mit Win8.1
dann noch einen Synology Diskstation und ein LG Smart TV.
Die größten Sorgen macht mir der PC mit Win7 Enterprise, weil dieser sich der Domäne des Servers angeschlossen hat und irgendwie jetzt in "seiner eigenen Welt" lebt. Mit einer lokalen Anmeldung ist der Rechner zumindest so benutzbar wie vorher, nur die Freigaben auf der Synology Diskstation (DS) sind nicht mehr erreichbar. Auch im Netzwerk ist die DS nicht mehr zu finden. Die beiden anderen Rechner sehen sich im Netzwerk gegenseitig, den Win7Enterprise Rechner sehen sie nicht (gegenseitig). Die DS sieht keiner der drei Rechner. Die Oberfläche der DS ist aber über die IP aufrufbar (von allen Rechnern).
Meine Vermutung ist, dass durch die Domäne etwas passiert ist, das jetzt zu dem Chaos geführt hat. Der Server ist eigentlich nur als "Backup Maschine" gedacht, die automatisch oder manuell die Rechner im Netz sichert. Keine App-Server und ggf. nur wenige Fileserver Aufgaben. Damit auch nicht 24/7 in Betrieb sondern eigentlich nur, wenn die Sicherungen stattfinden sollen. Die DS ist ausschliesslich als Fileserver gedacht und soll von allen Rechnern "gefüttert" werden können und natürlich auch ein Zugriff vom LG Smart TV möglich sein.
Ich bin in meinem Homeserver Leben bislang immer ohne Domänen ausgekommen und stehe jetzt ein wenig wie der Ochs vorm Berg - ich habe keine Ahnung, wie ich die Rechner wieder zu Freunden machen kann, so dass sich jeder im Netz sehen kann bzw. zumindest alle auf die DS zugreifen können (als verbundenes Netzwerk Laufwerk).
Mir ist klar, dass meine Anfrage vermutlich genauso komplex wie schlecht erklärt ist. Aber ich brauche in erster Linie ja auch mal einen Ansatzpunkt von dem ich lossuchen kann. Der fehlt mir gerade.
Wäre echt dankbar, wenn hier mir jemand eine Idee geben könnte, wie ich das Ganze wieder auf Schiene bringen kann.
Beste Grüße und schon mal Danke für alle Hinweise
Martin
ich hoffe hier kann mich jemand auf den richtigen Weg setzen. Ich habe echt Chaos bei mir im Heimnetz angerichtet und suche einen Weg da raus.
Die Ausgangslage war ein WHS V1, der auf Windows Server 2012 Essential R2 "geupdated" wurde.
Daraufhin gab es - ohne wissentliches zutun meinerseits - nach der Connector Installation auf den Clients das Chaos.
Clients sind:
1 PC mit Win7 Home Pro
1 PC mit Win7 Enterprise
1 PC mit Win8.1
dann noch einen Synology Diskstation und ein LG Smart TV.
Die größten Sorgen macht mir der PC mit Win7 Enterprise, weil dieser sich der Domäne des Servers angeschlossen hat und irgendwie jetzt in "seiner eigenen Welt" lebt. Mit einer lokalen Anmeldung ist der Rechner zumindest so benutzbar wie vorher, nur die Freigaben auf der Synology Diskstation (DS) sind nicht mehr erreichbar. Auch im Netzwerk ist die DS nicht mehr zu finden. Die beiden anderen Rechner sehen sich im Netzwerk gegenseitig, den Win7Enterprise Rechner sehen sie nicht (gegenseitig). Die DS sieht keiner der drei Rechner. Die Oberfläche der DS ist aber über die IP aufrufbar (von allen Rechnern).
Meine Vermutung ist, dass durch die Domäne etwas passiert ist, das jetzt zu dem Chaos geführt hat. Der Server ist eigentlich nur als "Backup Maschine" gedacht, die automatisch oder manuell die Rechner im Netz sichert. Keine App-Server und ggf. nur wenige Fileserver Aufgaben. Damit auch nicht 24/7 in Betrieb sondern eigentlich nur, wenn die Sicherungen stattfinden sollen. Die DS ist ausschliesslich als Fileserver gedacht und soll von allen Rechnern "gefüttert" werden können und natürlich auch ein Zugriff vom LG Smart TV möglich sein.
Ich bin in meinem Homeserver Leben bislang immer ohne Domänen ausgekommen und stehe jetzt ein wenig wie der Ochs vorm Berg - ich habe keine Ahnung, wie ich die Rechner wieder zu Freunden machen kann, so dass sich jeder im Netz sehen kann bzw. zumindest alle auf die DS zugreifen können (als verbundenes Netzwerk Laufwerk).
Mir ist klar, dass meine Anfrage vermutlich genauso komplex wie schlecht erklärt ist. Aber ich brauche in erster Linie ja auch mal einen Ansatzpunkt von dem ich lossuchen kann. Der fehlt mir gerade.
Wäre echt dankbar, wenn hier mir jemand eine Idee geben könnte, wie ich das Ganze wieder auf Schiene bringen kann.
Beste Grüße und schon mal Danke für alle Hinweise
Martin