Seite 1 von 1

LO und amazon Fire TV

Verfasst: 13. Dez 2014, 11:04
von jsysde
Moin zusammen.

Kurz zum Setup:
WHS2011 mit aktueller LO-Version, Fritz!Box 63060 (UM) als Router, amazon Fire TV per LAN-Kabel direkt an der Fritz!Box angeklemmt (WHS natürlich auch per Kabel, direkt an der Fritz!Box).

Fire TV via Dashboard => LightsOut als neues Gerät hinzugefügt, Anzeige im Laufzeitdiagramm klappt - was nicht klappt, ist die Überwachung und das Aktivhalten des Servers, obwohl es aktiviert ist in den LO-Settings, s. Screenshot.
LOSettings Fire TV
LOSettings Fire TV
2014-12-13 10_55_43-.png (31 KiB) 5568 mal betrachtet
Was ich erreichen möchte:
WHS soll aufwachen, wenn der Fire TV angeschaltet wird, damit ich vom Fire TV aus via PLEX auf die TV-Aufzeichnungen zugreifen kann, die auf dem WHS lagern. Klappt leider nicht.

Ideen, irgendwer?
Danke.

Cheers,
jsysde

Re: LO und amazon Fire TV

Verfasst: 28. Dez 2014, 18:13
von Domii666
FireTV wird wohl kein MagicPaket senden.

Re: LO und amazon Fire TV

Verfasst: 28. Dez 2014, 18:59
von larry
Du kannst den Server auch so konfigurieren, dass dieser bei jede Zugriff aufwacht (Pattern Match). Allerdings wird dieser dann vermutlich des öfteren unnötig wach werden.
Die einzig saubere Lösung wäre, wenn die Fire-TV ein WOL signal sendet.

Re: LO und amazon Fire TV

Verfasst: 1. Jan 2015, 10:23
von jsysde
Moin moin.

Die Quadratur des Kreises *seufz* - bisher konnte ich keine brauchbare Lösung finden, entweder der Server bleibt aus oder er geht viel zu häufig an.
Hatte noch gehofft, Plex wäre dazu in der Lage, den Server per WOL zu wecken, klappt aber auch nicht. Muss ich wohl erst mal mit leben.
Thx anyway.

Cheers
jsysde

Re: LO und amazon Fire TV

Verfasst: 2. Jan 2015, 10:33
von reel
kann man nicht in der fritzbox bei "heimnetzwerk" > "bei zugriff starten anwählen? kene ahnung ob das funktioniert... aber die müsste doch dann ein mp schicken oder?

Re: LO und amazon Fire TV

Verfasst: 2. Jan 2015, 12:08
von Martin
Diese Fritzbox Option bezieht sich meines Wissen nur auf Zugriffe von außen und das ist meistens kontraproduktiv, da jeder Portscan den Server weckt.

Re: LO und amazon Fire TV

Verfasst: 2. Jan 2015, 23:33
von fs79
Hallo,

ich hatte das gleiche Problem.
Bei mir übernimmt ein Raspberry PI die DHCP Server Rolle.
Der DHCP Server startet dann, bei Ausgabe von IP Adressen an bestimmte Geräte, den Server per WOL.
Ist zwar nicht so einfach wie der FritzBox DHCP funktioniert aber super.

Gruss

Re: LO und amazon Fire TV

Verfasst: 5. Jan 2015, 21:53
von jsysde
N'Abend.

Ich habs jetzt über meine Homematic gelöst, dank CuxD auf der CCU2 genügt nun ein Knopfdruck auf der Fernbedienung und der Server wacht auf. ;-)
Hatte ja schon fast nen RasPi bestellt, als mir meine Homematic wieder einfiel...

Cheers,
jsysde

Re: LO und amazon Fire TV

Verfasst: 11. Jan 2015, 20:31
von fs79
Hört sich gut an.
Kann die CCU2 auch Netzwerkgeräte überwachen? Dann könntest du durch regelmäßige Überwachen (Ping, minütlich) bestimmter IP,'s bei Änderung des Status
, auch WOL automatisiert auslösen.
Nur so eine Idee. Ich nutze FHEM und das überwacht auch mein Netzwerk z.Bsp. für Aktivitätsüberwachung.

Gruss

Re: LO und amazon Fire TV

Verfasst: 12. Jan 2015, 11:29
von jsysde
Moin.
fs79 hat geschrieben:[...]Kann die CCU2 auch Netzwerkgeräte überwachen?[...]
Nativ nicht, aber mittels CuxD - ja, klar, das setze ich ja so ein.

Cheers,
jsysde

Re: LO und amazon Fire TV

Verfasst: 26. Jul 2015, 09:52
von jsysde
Moin moin.

Um das hier noch schnell zum Abschluss zu bringen:
Plex ist Vergangenheit - auf meinem Server läuft MediaPortal als TV-Server und auf dem FireTV Kodi. Und Kodi kann auch WoL, heisst: Sobald Kodi auf dem FireTV gestartet wird, geht der Server an und ich kann problemlos auf meine TV-Aufnahmen & Co. zugreifen. ;-)

Cheers,
jsysde