Seite 1 von 1

Remotewebzugriff lässt sich nicht einrichten

Verfasst: 5. Dez 2014, 12:50
von E94
Hallo,

bei meinem Windows Home Server läßt sich der RWZ nicht einrichten.
Das Problem ist, dass er schon beim Router hängenbleibt und nicht weitergeht. Auch die Routereinrichtung zu überspringen ist nicht möglich. Da hängt der ebenfalls bei "Der Router wird eingerichtet..."
Im der Netzwelt habe ich mal testweise eine VM mit WHS eingerichtet. Hier klappt die Erkennung meines Routers erfolgreich.

Frage: Wie soll ich weiter vorgehen, um der Lösung auf den Grund zu gehen?

Hinweis: der Server ist im Intranet unter https://<Servername>/remote im Web-Browser zu erreichen.

Irgendwelche Tips für mich?

Danke, Peter

Re: Remotewebzugriff lässt sich nicht einrichten

Verfasst: 5. Dez 2014, 13:07
von Nobby1805
Dann kann dein Router vermutlich kein UPnP ... aber wenn du auf bei Router auf "Set up" klickst dann kannst du doch den Haken bei "Skip Router Setup. I want to Setup my route manually" (oder entsprechend in Deutsch ;) )

Re: Remotewebzugriff lässt sich nicht einrichten

Verfasst: 5. Dez 2014, 19:09
von E94
Danke für die Antwort. Router steht auf uPnP.
Die Erkennung des Routers bei einem WHS in der VM klappt ja. der Fehler kann doch dann nicht am Router liegen, oder?

Re: Remotewebzugriff lässt sich nicht einrichten

Verfasst: 5. Dez 2014, 19:58
von Nobby1805
Hast du eine Security-Suite auf dem WHS installiert die evt. UPnP nicht durchlässt?
Lade dir doch mal ein UPnP-tool herunter und schau was auf dem WHS alles gefunden wird

Re: Remotewebzugriff lässt sich nicht einrichten

Verfasst: 6. Dez 2014, 09:44
von E94
Irgendwelche Empfehlungen für ein uPnP Tool?

Re: Remotewebzugriff lässt sich nicht einrichten

Verfasst: 6. Dez 2014, 09:50
von Nobby1805
upnpscan.exe ... upnpscanner.exe ...

Edit: PS da mein Router aber kein UPnP kann weiß ich nicht was genau dabei heraus kommt

Re: Remotewebzugriff lässt sich nicht einrichten

Verfasst: 13. Dez 2014, 09:12
von E94
Hallo,
Ich wollte nur mitteilen, dass ich das Problem nun auf andere Weise gelöst habe:
Der Server wurde neu aufgesetzt.

Für interessierte:
Unterschied zur ersten Installation war/ist, dass nun die Dashboardaufgaben VOR den Updates abgearbeitet worden sind.
Damit ist auch das andere Problem mit den Serversicherungen gelöst und auch der Intel Rapid Start funktioniert wieder. :)

Peter

Gesendet mit Tapatalk