Hallo,
bei dem Versuch einen WSE2012 auf einem N54L mit einer einzigen 4 TB Platte zu installieren, habe ich einige Probleme. Als MBR sind logischerweise nur 2 TB nutzbar, als GPT partitioniert teilt des Setup die Platte dann zwar in eine 128 MB Partition System reserviert und ein 3725.9 GB Volume, meldet aber, "Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger entspricht GPT-Partitionsstil".
Das soll ja auch so sein, da ich die vollen 4 TB der Platte nutzen möchte. Ist das generell so dass der WSE 2012 nicht auf GPT Platten installiert werden kann?
Gruß Earens
4 TB Platte als Systemplatte mit N54L
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 223
- Registriert: 5. Aug 2009, 23:15
4 TB Platte als Systemplatte mit N54L
Zuletzt geändert von Nobby1805 am 26. Nov 2014, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreff von GB auf TB geändert :)
Grund: Betreff von GB auf TB geändert :)
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: 4 GB Platte als Systemplatte mit N54L
Der WSE 2012 hat damit grundsätzlich keine Probleme.
Um von GPT zu booten benötigst du ein Mainboard mit UEFI. Das dürfte der N54L vermutlich nicht haben.
Um von GPT zu booten benötigst du ein Mainboard mit UEFI. Das dürfte der N54L vermutlich nicht haben.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 223
- Registriert: 5. Aug 2009, 23:15
Re: 4 GB Platte als Systemplatte mit N54L
Hallo Larry,
dann muss man zumindest das Setup Programm loben. Ich hatte die Platte an einem Win7 Rechner GPT partitioniert, dann in den N54L eingebaut und die Setup Routine hat die Platte dann ja auch richtig aufgeteilt. Das Setup Programm müsste dannalso geprüft haben, welches Bios die Maschine hat und das der N54L kein UEFI Bios hat verweigert des Seup die Installation ... man könnte dann ja das installierte System auch nicht booten .
Schade nur, dass es nicht geht. Ich hatte die 4 TB als SSHD ST4000DX001 günstig bekommen und hätte die gerne als Systemplatte verwendet.
Gruß earens
dann muss man zumindest das Setup Programm loben. Ich hatte die Platte an einem Win7 Rechner GPT partitioniert, dann in den N54L eingebaut und die Setup Routine hat die Platte dann ja auch richtig aufgeteilt. Das Setup Programm müsste dannalso geprüft haben, welches Bios die Maschine hat und das der N54L kein UEFI Bios hat verweigert des Seup die Installation ... man könnte dann ja das installierte System auch nicht booten .
Schade nur, dass es nicht geht. Ich hatte die 4 TB als SSHD ST4000DX001 günstig bekommen und hätte die gerne als Systemplatte verwendet.
Gruß earens
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·