Umstieg WSE 2012 auf R2 Essentials
Verfasst: 15. Nov 2014, 10:49
Ich betreibe seit längerem eine Evaluationsversion von Windows Server 2012 Essentials und möchte nun eine Lizenz kaufen. Ich überlege, ob ich dabei auf R2 Essentials umsteigen soll. Mir ist klar, dass dann eine Neuinstallation notwendig wird, oder?
Das Thema R2 scheint sehr komplex zu sein. Hat jemand Erfahrungen damit und kann meine Fragen beantworten?
1) Was ist besser/vorteilhafter: Normale Installation oder Essentials als Rolle?
1a) Ist die Rolle eine Virtuelle Installation auf einer normalen Installation und ich muss beides pflegen (Updates etc?)
1b) Kann die "virtuelle" Rolle gesichert werden und im Notfall auf der dann noch lauffähigen Normalinstallation zurück gespielt werden?
1c) Verstehe ich das Lizenzmodell richtig, dass ich WSE R2 auch mehrmals auf einer Hardware installieren kann?
2) Läuft Lightsout?
3) Kann ein bestehender Client bei Einrichten des gleichen Benutzers auf dem R2 (oder Neuinstallation WSE) die bestehenden Clientbackups weiterführen oder im Ernstfall darauf zurückgreifen?
4) Was habe ich noch für Vor- oder Nachteile beim Umstieg auf R2?
Grundsätzliche Fragen zu WSE:
5) Ein Neuinstallation eines Clients erzeugt ein neues Gerät auf dem Server, kann man es hinbekommen, dass der neu installierte Client dem ehemaligen Gerät (einschließlich Clientsicherung etc.) zugewiesen wird?
6) Beim Neustart des Servers kommt es regelmäßig vor, das der Server zwar startet (Netzwerkfreigaben sind vorhanden) aber weder per Launchpad noch per Remotedesktop erreichbar ist. Lightsout finden den Server auch nicht. Es bleibt nur eine Ausschalten des Servers. Danach verliert er jedesmal die Spiegelung der Platten und wiederholt die Synchronisation.
6A) Welche Gründe kann es geben, dass der Server nicht mehr erreichbar ist?
Wenn die Synchronisation fertig ist, werde ich die Spiegelung mal entfernen, und testen, ob der Fehler dann auch auftritt. Das ist auch ein Grund, weswegen ich nach einem Jahr Test eine Neuinstallation (egal ob WSE oder R2) erwäge.
7) Ist es normal, dass webbasierte Zugriffe (https) auf den Server, insbesondere auf die Medien ultraextrem langsam, ja geradezu unbrauchbar sind? (Auch im eigenen GB-LAN!). Zugriffe mit z. B. dem iOS-App File-Explorer auf Dateien sowie die Medienwiedergabe (Bilder/Musik) mit dieser App gehen super (ebenfalls SSL-verschlüsselt)
Ich hoffe, meine Fragen sind halbwegs verständlich und sinnvoll. Der Server wird rein Privat/Familie betrieben und basiert auf einem AWIECO mit i5 , SSD und 3xHD Red.
Das Thema R2 scheint sehr komplex zu sein. Hat jemand Erfahrungen damit und kann meine Fragen beantworten?
1) Was ist besser/vorteilhafter: Normale Installation oder Essentials als Rolle?
1a) Ist die Rolle eine Virtuelle Installation auf einer normalen Installation und ich muss beides pflegen (Updates etc?)
1b) Kann die "virtuelle" Rolle gesichert werden und im Notfall auf der dann noch lauffähigen Normalinstallation zurück gespielt werden?
1c) Verstehe ich das Lizenzmodell richtig, dass ich WSE R2 auch mehrmals auf einer Hardware installieren kann?
2) Läuft Lightsout?
3) Kann ein bestehender Client bei Einrichten des gleichen Benutzers auf dem R2 (oder Neuinstallation WSE) die bestehenden Clientbackups weiterführen oder im Ernstfall darauf zurückgreifen?
4) Was habe ich noch für Vor- oder Nachteile beim Umstieg auf R2?
Grundsätzliche Fragen zu WSE:
5) Ein Neuinstallation eines Clients erzeugt ein neues Gerät auf dem Server, kann man es hinbekommen, dass der neu installierte Client dem ehemaligen Gerät (einschließlich Clientsicherung etc.) zugewiesen wird?
6) Beim Neustart des Servers kommt es regelmäßig vor, das der Server zwar startet (Netzwerkfreigaben sind vorhanden) aber weder per Launchpad noch per Remotedesktop erreichbar ist. Lightsout finden den Server auch nicht. Es bleibt nur eine Ausschalten des Servers. Danach verliert er jedesmal die Spiegelung der Platten und wiederholt die Synchronisation.
6A) Welche Gründe kann es geben, dass der Server nicht mehr erreichbar ist?
Wenn die Synchronisation fertig ist, werde ich die Spiegelung mal entfernen, und testen, ob der Fehler dann auch auftritt. Das ist auch ein Grund, weswegen ich nach einem Jahr Test eine Neuinstallation (egal ob WSE oder R2) erwäge.
7) Ist es normal, dass webbasierte Zugriffe (https) auf den Server, insbesondere auf die Medien ultraextrem langsam, ja geradezu unbrauchbar sind? (Auch im eigenen GB-LAN!). Zugriffe mit z. B. dem iOS-App File-Explorer auf Dateien sowie die Medienwiedergabe (Bilder/Musik) mit dieser App gehen super (ebenfalls SSL-verschlüsselt)
Ich hoffe, meine Fragen sind halbwegs verständlich und sinnvoll. Der Server wird rein Privat/Familie betrieben und basiert auf einem AWIECO mit i5 , SSD und 3xHD Red.