Seite 1 von 3
LightsOut modifizieren ?
Verfasst: 3. Mai 2008, 08:39
von mack
Hallo ich habe folgendes Problem. Mein WHS bedient auch meinen Hauppauge MediaMVP. allerdings erkennt der WHS den MVP nicht als Client an und so schaltet LightsOut auch den WHS nach vor gegebener Zeit in den Ruhezustand.
Gibt es eine Möglichkeit das LightsOut und der WHS den MVP als Client erkennt ?
Oder kann man LightsOut eine Funktion zuzufügen die bestimmten Netzwerktraffic erkennt und in diesem Fall dann auch nicht abgeschaltet wird ?
Gruß Mack
Re: LightsOut modifizieren ?
Verfasst: 3. Mai 2008, 16:33
von AliG
Hi!
Martin hat das für eine spätere Version bereits eingeplant
lg Alex
Re: LightsOut modifizieren ?
Verfasst: 4. Mai 2008, 09:43
von mack
Das ist sehr schön zu hören dann werde ich mich schön brav gedulden bis der Meister sein Werk vollendet hat.
Ist schon bekannt was in der neuen Version genau geplant ist was diese Problematik betrifft ?
Gruß Mack
Re: LightsOut modifizieren ?
Verfasst: 4. Mai 2008, 22:40
von Martin
Geplant ist das automatische/manuelle Hinzufügen weiterer Geräte über ihre IP-Adresse. Diese weiteren Geräte können z.B.
- PCs ohne WHS-Connector sein (Bsp. Windows 2000)
- Ein Firmennotebook ohne WHS-Connector
- Ein Internetradio oder ein MP3-Player
Diese Geräte werden dann von LightsOut wie die Client-Computer behandelt, d.h. solange die laufen geht der Server nicht aus.
Gruß
Martin
Re: LightsOut modifizieren ?
Verfasst: 5. Mai 2008, 07:57
von mack
Hallo Martin vielen Dank für die Info. Das sind genau die Funktionen die ich momentan vermisse.
Wann darf man den ungefähr mit der neue Version rechnen ?
Gruß Mack
Re: LightsOut modifizieren ?
Verfasst: 5. Mai 2008, 08:11
von Martin
Da kann ich momentan keinen konkreten Termin nennen, jetzt haben erst mal die beruflichen Projekte Vorrang.
Gruß
Martin
Re: LightsOut modifizieren ?
Verfasst: 5. Mai 2008, 10:23
von Bernardo71
@ Martin,
ein INET Radio ist immer im Netzwerk mit einer IP eingeloggt.
Damit würde der Server dann aus meiner Sicht nie ausgehen.
Dies nur als kleiner Hinweis aus meinem Netzwerk mit einem Noxon iRadio 1.
Gruss
b71
Re: LightsOut modifizieren ?
Verfasst: 5. Mai 2008, 15:14
von kunze
Hi,
sehe ich auch so, solange so ein Netzwerkplayer (in meinem Fall mehrere Squeezeboxen) im Netz sind antworten die auch auch Pings.
Eine möglichkeit viele verscheidene Clients abzudecken wäre ein 'Plugin' interface.
So muss nur eine DLL geschreiben werden, die über ein definiertes interface informationen an LightsOut leifert ob das jeweilige Gerät idle ist oder ob der Server anbleiben muss.
Somit ist es auch nicht nötig für jeden Dienst/Client/... eine extra neue Version von LightsOut zu bauen.
Gruß,
Michael
Re: LightsOut modifizieren ?
Verfasst: 5. Mai 2008, 16:28
von mack
Re: LightsOut modifizieren ?
Verfasst: 5. Mai 2008, 17:16
von larry
mack hat geschrieben:
PS: Denkt an ALF. Sein Heimatplanet Melmac explodierte weil alle Bewohner gleichzeitig die Haartrockner eingeschaltet haben.
Das machen Sie ja und lassen ihre Geräte eingeschaltet, bzw im Standby
Gruß
Larry
Re: LightsOut modifizieren ?
Verfasst: 5. Mai 2008, 22:55
von Martin
Also wenn eure Internetradios durchlaufen habt ihr keine Chance.
Woran soll ich (d.h. LightsOut) denn erkennen ob ihr Radio hört oder nicht? Das einzige Kriterium ist eine Reaktion am Netzwerk, ob das jetzt ein Ping ist oder ein ARP-Request sei dahingestellt. Nur so kann LightsOut den Server ausschalten.
Gruß
Martin
Re: LightsOut modifizieren ?
Verfasst: 6. Mai 2008, 00:25
von larry
Wobei der umgekehrte Weg vermutlich noch komplizierter ist. Woran soll der WHS erkennen, dass er Aufwachen soll?
Hierzu müsste wohl eingestellt werden, dass jeder Ping den Server aufweckt. Dann wird aber vermutlich der Router den WHS ständig aufwecken.
Ob ein Radio noch läuft könnte man evtl. an der Netzlast erkennen. Bei Internetradio ist ja eine relativ konstante Last vorhanden.
Gruß
Larry
Re: LightsOut modifizieren ?
Verfasst: 6. Mai 2008, 10:27
von kunze
Hi,
bei den SqueezeBoxen von Logitech kann man einfach den SqueezeCenter (der auch auf dem WHS läuft) fragen was die Player gerade machen.
Falls dann alle idle sind (also nicht spielen) könnte man den Server schlafen legen. (läuft so bei mir, ohne LightsOut).
Die Player wecken auch den WHS per WOL bei Bedarf (falls man den Player mit der Fernbedienung aus dem Standby holt). Wie das nach einem Stromlos schalten des Players ist müsste ich testen.
das stromlos schalten hat halt den Nachteil daß man eine weitere Fernbedienung benötigt. (ich gehe jetzt mal davon aus das WOL mit der Squeezebox auch nach strom weg funtkioniert, werde das aber bei gelegenheit zu hause testen).
Wegen Stromverbrauch: die Squeezebox braucht ca. 4 Watt (ob an oder im standby ist kaum ein unterschied). Macht ca. 7 Euro im Jahr (bei 20 Cent/kWh).
Gruß,
Michael
Re: LightsOut modifizieren ?
Verfasst: 6. Mai 2008, 12:29
von Martin
Ob ein Radio noch läuft könnte man evtl. an der Netzlast erkennen. Bei Internetradio ist ja eine relativ konstante Last vorhanden.
Die aber nicht zwangsläufig über den Server geroutet wird...
Gruß
Martin
Re: LightsOut modifizieren?
Verfasst: 15. Aug 2008, 11:06
von erikzwo
Hallo Martin,
ich wollte mal fragen, ob es zu diesem Thema schon etwas neues gibt.
Mir würde es schon reichen, wenn der WHS auf das Schlafenlegen verzichtet, solange eine oder mehrere einstellbare IP-Adressen noch auf einen Ping antworten, genau wie du das bereits Anfang Mai beschrieben hast.
danke sehr,
erik.