Client Wiederherstellung auf Lenovo T440 WIN 7mit Wiederherstellungsschlüssel, UEFI Patch auf Server installiert.
Bei der vollständigen Wiederherstellung des Clients werden die vorhandenen Sicherungen nicht angezeigt - obschon vorhanden und "Erfolgreich".
Habe neu einen Lenovo T440 unter WIN 7 im Netz. Damit dieser auf dem Server gesichert werden kann musste ich den UEFI Patch installieren.
Danach war die Sicherung erfolgreich. Restore von einzelnen Files ab Sicherung klappt.
Nur die komplette Wiederherstellung des T440 klappt mit Wiederherstellungschlüssel klappt nicht.
Die ersten Schritte inklusive Treiber laden etc. sind erfolgreich, leider werden dann die an sich vorhandenen Client Sicherungen auf der entsprechenden Seite des Wiederherstellungsprogramms nicht angezeigt. Es ist nur mehr ein Abbruch der Wiederherstellung möglich.
Beim anderen - bereits vorhandene - Lenovo T410 ebenfalls unter WIN 7 ist nach wie vor alles OK - die vorhandenen Sicherungen werden bei der Wiederherstellung angezeigt und können angewählt werden.
Dankbar für jede Art von Tipp ---- peter
Client Sicherungen nicht erkannt bei Wiederherstellung
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 1. Nov 2014, 09:28
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Client Sicherungen nicht erkannt bei Wiederherstellung
Sind beide Laptops mit Win7 und Uefi installiert?
Den Widerherstellungsscglüssel hast du nach dem UEFI Patch erstellt?
Den Widerherstellungsscglüssel hast du nach dem UEFI Patch erstellt?
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 1. Nov 2014, 09:28
Re: Client Sicherungen nicht erkannt bei Wiederherstellung
Hallo Larry
Nur der (neue) T440 ist mit Win7 und UEFI - der (alte) T410 hat eine frühere BIOS Version ohne UEFI.
Der Wiederherstellungschlüssel habe ich nach dem UEFI Patch erstellt, erst nachdem auch die Client Sicherung beim 440er zum ersten Mal durchgelaufen ist.
Peter
Nur der (neue) T440 ist mit Win7 und UEFI - der (alte) T410 hat eine frühere BIOS Version ohne UEFI.
Der Wiederherstellungschlüssel habe ich nach dem UEFI Patch erstellt, erst nachdem auch die Client Sicherung beim 440er zum ersten Mal durchgelaufen ist.
Peter
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Client Sicherungen nicht erkannt bei Wiederherstellung
Ich würde vermutlich am Client eine Neuinstallation ohne UEFI durchführen.
Du könntest mal versuchen, ob du die Sicherungen des anderen Laptops auf dem T440 in der Auswahl angezeigt bekommst.
Wenn das klappt, kann man zumindest ein Verbindungsproblem ausschließen.
Ansonsten könntest du mal eine weitere Sicherung anlegen. Evtl. hat der Sicherungsdatensatz einen Fehler.
Gruß
Larry
Du könntest mal versuchen, ob du die Sicherungen des anderen Laptops auf dem T440 in der Auswahl angezeigt bekommst.
Wenn das klappt, kann man zumindest ein Verbindungsproblem ausschließen.
Ansonsten könntest du mal eine weitere Sicherung anlegen. Evtl. hat der Sicherungsdatensatz einen Fehler.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Client Sicherungen nicht erkannt bei Wiederherstellung
Ich bin mir nicht sicher, ob es evt. ein Problem des WHS-Delta-Sicherung ist und die Probleme auftreten wenn die Erstsicherung ohne den UEFI-Patch durchgeführt worden ist
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 1. Nov 2014, 09:28
Re: Client Sicherungen nicht erkannt bei Wiederherstellung
Besten Dank!!
An nobby1805: Die Erstsicherung habe ich mit dem UEFI Patch gemacht
An larry: Die Sicherungen des anderen Laptops werden angezeigt auf dem T440 - also kein Verbindungsproblem
Werde jetzt eine Neuinstallation ohne UEFI machen - und melde mich wieder
Grüsse
peter
An nobby1805: Die Erstsicherung habe ich mit dem UEFI Patch gemacht
An larry: Die Sicherungen des anderen Laptops werden angezeigt auf dem T440 - also kein Verbindungsproblem
Werde jetzt eine Neuinstallation ohne UEFI machen - und melde mich wieder
Grüsse
peter
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·