Seite 1 von 1

Server Sicherung auf neue HDD wiederherstellen schlägt fehl!

Verfasst: 13. Okt 2014, 00:33
von Jabbawocky
Hallo!

Ich musste jetzt meine SystemHDD in meinem WHS2011 austauschen. Leider schlägt der versuch auf die neue Platte die Sicherung wiederherzustellen fehl.

Vielleicht erst mal was zu meinem System:

Platte 0 1TB
Laufwerk C: (System 60GB) D: (Clientsicherung Rest)
Platte 1 2TB
Laufwerk E: (Daten)
Platte 2 2TB:
Laufwerk F: (Daten)
Platte 3 3TB
Laufwerk G: (Daten)
Platte 4 4TB
Laufwerk I: (Daten)

Laufwerk H ist das Drive Pool Laufwerk.
Platte 1-4 sind zum Drivepool zusammengefasst.

So jetzt musste ich wegen Laufwerksfehlern die Platte 0 tauschen.
Die Serversicherung war vorher so eingestellt, dass Laufwerk C: und D: gesichert werden.

Hab jetzt die Platte 0 gegen eine neue gleich große Platte getauscht.
gebootet mit der WHS Installations-DVD, Server reparieren ausgewählt.
die Serversicherung wird gefunden (auf der externen USB-Platte) und ich kann sie auswählen.
auf dem nächsten Screen kann ich auswählen welche Platten NICHT formatiert und partitioniert werden sollen.
Hier wähle ich bis auf Platte 0 alle aus ( ich will ja meine Daten nicht löschen).
Dann fängt er an die Datenträger vorzubereiten....
...bricht aber kurz darauf ab mit der Meldung: "kein Datenträger zur Wiederherstellung ausgewählt"
die zweite Zeile der Fehlermeldung kann ich nicht lesen (die wird nicht richtig dargestellt.)

Kann mir jemand weiterhelfen was ich falsch mache oder was hier falsch läuft?

Vielen Dank schon mal!!!

Re: Server Sicherung auf neue HDD wiederherstellen schlägt f

Verfasst: 13. Okt 2014, 12:29
von larry
Du könntest mal versuchen die Platten 1-4 abzuklemmen, so dass nur noch die Systemplatte vorhanden ist.

Welche Hardware verwendest du? Sind die SATA Anschlüsse auf AHCI konfiguriert?

Re: Server Sicherung auf neue HDD wiederherstellen schlägt f

Verfasst: 13. Okt 2014, 19:01
von Jabbawocky
Also meine restliche Hardware:

ASUS P8H77-I Mainboard
8GB RAM
core i3-2120

die platten sind im ahci modus angeschlossen.
ich werds nochmal checken aber bin mir zu 99% sicher

das mit dem Abklemmen der Platten 1-4 hab ich mir auch schon mal überlegt, nur bin ich mir nicht sicher was dann passiert wenn der rechner dann ohne die platten hochfährt und im drivepool die platten abgehen. Aber ich denke ich werds nochmal testen.

ansonsten könnte ich noch eine 1zu1 kopie der ersetzten platte machen, noch ist sie lesbar.
aber das ist ja dann auch nicht der sinn und zweck der serversicherung.
wenn das nicht funktioniert kann ich mir das in zukunft sparen.

Re: Server Sicherung auf neue HDD wiederherstellen schlägt f

Verfasst: 13. Okt 2014, 19:13
von Jabbawocky
Vielleicht liegt da des Pudels Kern....

Die Platten laufen doch nicht im AHCI Modus.

Könnte das das Problem sein?
Was würde passieren wenn ich jetzt einfach auf AHCI umstelle?

Beim installieren gabs allerdings keine Probleme.

Re: Server Sicherung auf neue HDD wiederherstellen schlägt f

Verfasst: 13. Okt 2014, 20:14
von larry
Um auf AHCI umzustellen muss man vorher eine Änderung in der Registry durchführen. Such mal im Netz nach "Windows 7 Umstellen AHCI". Geht recht einfach.
Grundsätzlich sollte es auch im IDE Modus gehen. Habe ich aber noch nicht getestet. Grundsätzlich kann es Probleme geben, wenn das Bootmedium nicht die passenden Treiber hat. Der AHCI Treiber ist definitiv dabei.

Re: Server Sicherung auf neue HDD wiederherstellen schlägt f

Verfasst: 13. Okt 2014, 22:10
von Jabbawocky
Ok, ich habs jetzt getestet und auf AHCI umgestellt.
und siehe da, die Wiederherstellung läuft.
Bin jetzt mal gespannt ob der WHS dann auch wieder hochfährt.

Kann sich nur noch um Stunden handeln bis die Wiederherstellung fertig ist ;-)

Sollte der Rechner dann nicht hochfahren, kann ich mal wieder nur sagen Oh Mann Microsoft! Was soll der SCH...!

Kann doch nicht sein das die Wiederherstellung nur mit AHCI geht, man den Server aber im IDE-Modus installieren kann....

Naja jetzt sehen wir mal weiter...