Installation " Normaler Programme"

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
kauabunga
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 1. Mai 2008, 21:17

Installation " Normaler Programme"

Beitrag von kauabunga »

Hi.

Ich hätte da die Frage ob man auch normale Programme auf dem WHS installieren kann. Speziell ist das bei mir mein Fakturierungsprogramm
Lexware Handwerk Pro Server und Client. Ich hab die DVD in einen Ordner im WHS kopiert und wollte daraus die Installation starten.
Muss ich denn ein externes DVD Laufwerk anschließen oder ?????.

Bitte um Hilfe.

Danke Kauabunga.
Fujitsu Siemens Scaleo Home Server, 2,0 TB
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Installation " Normaler Programme"

Beitrag von larry »

Grundsätzlich sollten alle "normalen" Programme auf dem WHS laufen. Hatte bisher noch keines, welche nicht funktioniert hat.

Ob das Programm von Lexware läuft, kann ich natürlich nicht genau sagen, da ich das Programm nicht kenne.
Ebenso, ob sich das Programm von der Festplatte installieren lässt. Das dürfte aber weniger eine Frage des Betriebssystems sein, sondern des Programms selbt.

Am Besten einfach mal ausprobieren. Vermutlich wird es ohne Probs laufen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
kauabunga
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 1. Mai 2008, 21:17

Re: Installation " Normaler Programme"

Beitrag von kauabunga »

hallo larry.

danke für die info´s. hätte probiert das programm auf dem whs zu installieren. da mein scaleo ja kein dvd laufwerk hat, hab ich die dvd in den ordner "software"
des whs kopiert und wollte daraus installieren. die installation startet auch, bricht aber mit einer fehlermeldung ab. nach abgleich der dateien und ordner auf der
installationsdvd und im softwareordner des whs sind alle dateien kopiert worden. muss ich ein externes dvd laufwerk anschließen um auf dem whs zu installieren?
Fujitsu Siemens Scaleo Home Server, 2,0 TB
Tedious
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 12. Mär 2008, 10:16

Re: Installation " Normaler Programme"

Beitrag von Tedious »

Hmmm... du könntest auch (z.B. mit Nero) ein Image der Installations-CD deiner Software erstellen und in den Software-Ordner verschieben. Auf dem WHS installierst du die Daemon-Tools. Denn das Image mit den Daemon Tools mounten - und voila, im Explorer siehst du ein neues virtuelles CD/DVD-Laufwerk in dem die InstallationsCD virtuell liegt.
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Installation " Normaler Programme"

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
da mein scaleo ja kein dvd laufwerk hat, hab ich die dvd in den ordner "software" des whs kopiert und wollte daraus installieren
der Ordner "Software" des WHS ist der Name eines Standardshare des WHS. Diese Shares liegen auf der virtuellen Partition "Data" und werden vom WHS verwaltet, also entsprechend interner Regeln auf realen Platten verschoben.

Von einer Kopie in einen solcher Shares zwecks Installation oder gar Installation eines Programmes in einen solchen Share kann ich nur abraten.

Ich würde mich mittels RDT auf meinen WHS einloggen. Dann entweder ein Verzeichnis anlegen auf "C" und die Installationsdateien dort hinein kopieren oder ein CD-Laufwerk eines Clients mounten und dann übers Netzwerk darauf zugreifen. Eine Installation des Programmes dann auch in einen Ordner auf "C".

Darf ich fragen, was du dir erhoffst, diese Lexware-Software auf dem WHS zu installieren und nicht auf einem Client?

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
kauabunga
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 1. Mai 2008, 21:17

Re: Installation " Normaler Programme"

Beitrag von kauabunga »

hallo werner.

da ich drei rechner im netz habe und mit allen dreien Rechnungen geschrieben werden, dachte ich mir ich installiere lexware mit datenbank auf dem server und die client´s auf den rechnern im netz, dann würde nicht immer der server und der client mit der Datenbank laufen.

Was heißt den RTD ??.

Gruß Andi.
Fujitsu Siemens Scaleo Home Server, 2,0 TB
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Installation " Normaler Programme"

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Was heißt den RDT?
damit ist "Remotedesktopverbindung" gemeint, damit kann man sich con einem Client an den WHS verbinden und "Desktop" spielen.
dachte ich mir ich installiere lexware mit datenbank auf dem server und die client´s auf den rechnern im netz, dann würde nicht immer der server und der client mit der Datenbank laufen
wenn dein WHS immer läuft ...

Ich gehe davon aus, dass du Lexware beruflich nutzt. Wenn das Programm mal nicht so macht wie es soll und du den Support kontaktierst wird deren erste Frage sein "welches Betriebbsystem". Deshalb würde ich mir von Lexware die Freigabe ihres Produktes für den WHS einholen.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
kauabunga
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 1. Mai 2008, 21:17

Re: Installation " Normaler Programme"

Beitrag von kauabunga »

ich denke das wir keine probleme geben, da ich den support von lexware bis jetzt noch nie gebraucht hab. außerdem baut ja meines wissens
der WHS auf windows server 2003 auf und damit gibt es vom programm her keine probleme. ich werde das sowiso erst mal genau testen ob
es probleme mit dem WHS und lexware gibt.

also muß ich mit per RDT mit dem WHS verbinden und muß dann das dvd von meinem Rechner (Client vom WHS) mounten und davon in ein
verzeichnis installieren. vas muß ich denn da genau machen? gibt´s da eine beschreibung oder so?
Fujitsu Siemens Scaleo Home Server, 2,0 TB
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Installation " Normaler Programme"

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
ich denke das wir keine probleme geben, da ich den support von lexware bis jetzt noch nie gebraucht hab
das habe ich vor Jahren auch gedacht, als ich einer Wirtschaftsprüfung Rede und Antwort stehen musste. Aber das muss heute ja nicht mehr so sein.
also muß ich mit per RDT mit dem WHS verbinden und muß dann das dvd von meinem Rechner (Client vom WHS) mounten und davon in ein verzeichnis installieren
vorab, "müssen musst du nix" ;) Es gibt verschiedene Varianten, mit dem WHS zu arbeiten. Was ich gut finde, mögen andere anders sehen. Jeder so, wie er mag. Die von mir vorgeschlagene Variante hat den Vorteil, dass du quasi ein "Bildschirm am WHS" bist, den kompletten Desktop abgebildet hast und auf ein gemountetes CD-Laufwerk so zugreifen kannst, als wäre es am WHS.

Finden kann man RDT unter (die Richtung) "Programme > Zubehör". Dort auf "Hilfe" erklärt eigentlich alles. Ein CD_Laufwerk mounten ist möglich wenn es auf dem Client freigegeben ist, dann erscheint es in der Netzwerkumgebung des WHS. Wenn du in den RDT-Optionen ankreuzt, die lokalen Ressourcen zu nutzen, sollte es auch ohne explizite Freigabe funktionieren. Einfach mal probieren.

Programme würde ich auf dem WHS auf "C" unter "Programme" installieren. Wie das bei Lexware genau geht, steht sicher in der Lexware-Installationsanleitung. Wahrscheinlich wird dann ein Ordner für andere freigegeben oder dann auf den Clients eine z.B. Web-Schnittstelle installiert.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Installation " Normaler Programme"

Beitrag von HKLange »

Moin!
Mal so grundsätzlich: Eigentlich lässt sich kein Programm einfach von der CD/DVD in einen Ordner kopieren und von dort starten. Ausser es ist explizit dafür vorgesehen, da die meisten Programme auf irgendwelche Kopierschutzmechanismen etc. auf dem original zurückgreifen. Wenn überhaupt, dann als ISO (wie hier schon geschrieben) erstellen und auf den WHS kopieren. Oder das CD/DVD LAufwerk auf einem anderen Rechner freigeben und über RDT installieren.
Cu,
Holger
garnix
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 24. Apr 2008, 18:15

Re: Installation " Normaler Programme"

Beitrag von garnix »

auf meine Frage, ob auf dem FS Scaleo WHS Programme installiert werden können, erhielt ich von FS folgenden Antwort.

dem ist leider so - eine Softwareinstallation wie z. B. unter WINXP, Vista, etc via Setuproutine ist auf dem ScaleoHomeServer nicht möglich.
Mit freundlichen Gruessen
M R
Fujitsu Siemens Computers GmbH
Technischer Support

Hat jemand eine Idee, wie ich das bewerkstelligen kann? Ich vermute, dass dies nur über Remotedesktop möglich ist, der Zugriff jedoch seitens FS gesperrt ist.
DCC-Chris
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 1. Mai 2008, 10:35
Wohnort: Unterfranken

Re: Installation " Normaler Programme"

Beitrag von DCC-Chris »

HI Garnix,

ich habe auch einen Scaleo, und komme ohne Probs per RTD auf den kleinen drauf.
Musst halt nur as Benutzer "Administrator", und als PW dann dein Passwort eingeben, was dein Scaleo hat.
Solte funktionieren :-)

Gruß
Chris
FSC Scaleo Home Server, Celeron 1.6 GHz, 2GB RAM, 1x 500GB HD, 3x 1TB HD
4 Clients (2x Desktop FSC, 1x Notebook FSC, 1x Eee 1000H)
1x NAS, D-Link DNS-323 1GB (500 GB Raid 1), Samsung ML2851ND
LAN Gigabit mit D-Link Switches, WLAN 300MBit FritzBox 7270
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Installation " Normaler Programme"

Beitrag von AliG »

Hi!
Welche Fehlermeldung bekommst du denn, wenn du dich über Remotedesktop-Verbindung anmelden willst?

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Mottek
Foren-Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 16. Okt 2007, 17:26
Kontaktdaten:

Re: Installation " Normaler Programme"

Beitrag von Mottek »

Hallo Petra29,

zur Info: starte auf Deinem Client das Programm "Remotedesktopverbindung". Im Anmeldefenster gibst Du den Namen Deines Windows Home Servers oder die IP-Adresse ein (Name sollte ausreichen). Dann müsste das Anmeldefenster des Homeservers erscheinen. Hier gibst Du die Admin-Kennung (Administrator) ein. Als Passwort gibst Du das bei der Installation des WHS abgefragte Administratorpasswort ein. Es ist das gleiche Passwort, das Du beim Aufruf der Konsole eingeben musst. Das muss eigentlich funktionieren. Wenn Du die genannten Schritte durchgeführt hast und Du bekommst keine Verbindung, poste bitte die Fehlermeldung.
Bis denne

Mottek
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Server: HP Data Vault X312 / 2 GB RAM / 3x1 TB HD
3 Clients:
1x Medion MT 8833 / 3GB RAM / 2x 500 GB Festplatte / Foxconn Mainboard - Windows 7 Ulitmate SP1
1x Acer TravelMate / 4 GB RAM - Windows 7 Ulitmate SP1
1 selbstgebauter Desktop PC mit Windows 7 SP1
1x Medion Lifetab
1x WD-TV Live
1x HTC Magic (Android)
1x BlackBerry Torch 9810
1x HTC Desire HD (Android)
garnix
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 24. Apr 2008, 18:15

Re: Installation " Normaler Programme"

Beitrag von garnix »

DCC-Chris hat geschrieben:HI Garnix,

ich habe auch einen Scaleo, und komme ohne Probs per RTD auf den kleinen drauf.
Musst halt nur as Benutzer "Administrator", und als PW dann dein Passwort eingeben, was dein Scaleo hat.
Solte funktionieren :-)

Gruß
Chris
:lol: Hat funktioniert - Danke
Antworten