Seite 1 von 1

Gelöst: Mein neuer Dell T20

Verfasst: 26. Sep 2014, 10:07
von juro
Hier im Forum bin ich auf obige Maschine aufmerksam gemacht worden. Das Teil habe ich dann bei Cyberport bestellt.

Die Festplatten habe ich aus meinem alten Acer ausgebaut und in den Dell eingebaut.

Ohne jegliche Veränderung habe ich den Server gestartet und dieser bootete auch prompt. Nach einiger Zeit der Einrichtung konnte ich mich brav einloggen und alles schien ok. Danach habe ich die Spezifische Treiber für den dell installiert soweit auch ok.

Nun zu den Herausforderungen:
1. Wie zuvor möchte ich lights out einsetzten der den Rechner in den Ruhezustand versetzt und per Wol soll dieser wieder aufwachen.
was ich auch mache es gelingt mir nicht den Rechner per Wol aus dem Ruhezustand zu wecken. Aus dem Standby funktioniert es problemlos. ich möchte aber den Ruhezustand, was gemäß Spezifikation gehen soll. Was tun?
2. Der Rechner bootet unendlich lange. Ich habe gesehen, das das BIOS auf Raid eingestellt ist und der zugehörige Treiber auch installiert ist. Wenn ich im Bios auf AHCI umstelle lässt sich der Rechner nicht mehr booten. Kann das an der Einstellung RAID AHCI liegen. Raid brauche ich nicht. Was hier tun?

Vielen Dank!

LG

Juro

Re: Mein neuer Dell T20

Verfasst: 26. Sep 2014, 10:52
von Nobby1805
Was stimmt denn jetzt ? Deine Signatur (WHS v1) oder das ausgewählte Forum (WSE 2012)?

Re: Mein neuer Dell T20

Verfasst: 26. Sep 2014, 11:29
von juro
sorry, da alles neu ist stimmt die Signatur nicht mehr, auf dem Acer lief jetzt für ca. 8 Wochen WSE. Da die Hardware zu schwach war habe ich in den Dell T 20 investiert, auf dem jetzt WSE laufen soll (läuft), Signatur ist angepasst

Re: Mein neuer Dell T20

Verfasst: 26. Sep 2014, 17:07
von larry
Bei nicht funktionierem WOL solltest du mal die Treiber der Netzwerkkarte auf den aktuellen Stand bringen und die Einstellungen prüfen. Die Win-Einstellungen kannst du anhand der LO-Anleitung vornehmen. Zusätzlich solltest du im Bios schauen, ob es dort noch Optionen gibt.

Zum Umstellen auf AHCI findest du im Netz Anleitungen zu Win7. Diese müssten auch beim WSE funktionieren.

Re: Mein neuer Dell T20

Verfasst: 26. Sep 2014, 17:22
von juro
Danke Larry,

Umstellung auf Raid habe ich bereits gefunden, man muss 3 Einstellungen in der Registry ändern, dann neu booten und zu vor das Bios auf AHCI einstellen, danach sollte booten unter AHCI möglich sein und auch der entsprechende Treiber gezogen werden. Ich hoffe, dass das booten dadurch ein wenig beschleunigt wird. ich werde die platten noch tauschen, das OS läuft zur zeit auf einer WD green, die nur mit 5400 dreht. nehme entweder eine von meinen Hitachis oder die Seagate, die im Dell drin war. Der 2 TB Speicherplatz läuft dann mit den WD greens.

Im Bios bin ich alles durch gegangen und auch der Treiber der Netzwerkkarte ist ganz aktuell, es ist der von Intel nicht der von Windows, sieht hier alles etwas anders in den Einstellungen aus. Habe erst mal alles deaktiviert und nur wecken über wol aktiviert.
Test mit LO haben ergeben, das das beschriebene Verhalten bei Standby und Herunterfahren (in den WSE LO Einstellungen) das gleiche ist. Also wenn ich LO auf Standby oder auf herunterfahren stelle, geht der Rechner immer in den Standby, was ich am Leuchten den ON/ Off LED erkenne. In beiden Fällen lässt sich der Rechner durch wol wecken.
Bei Verwendung der LO Einstellung "Ruhezustand" fährt der Rechner in den Ruhezustand, danach jedoch nur noch über den Netzschalter zu reaktivieren, kein WOL, keine Tastatur oder Maus?! Und das ist das Problem.

LG Juro

Re: Gelöst: Mein neuer Dell T20

Verfasst: 27. Sep 2014, 09:05
von juro
Das Fummelen in der Registry zum Umstellen von Raid auf AHCI hat leider zumTotalausfall geführt. Ich habe eine Sicherung des Server zurückgespielt und habe diese somit auch erstmals erfolgreich getestetet. Nach einem Bios Update und dem gezielten Einsatz neuer Treibersoftware, scheint auf das WOL Poblem gelöst.