Seite 1 von 1

Festplatten - Ausfallraten

Verfasst: 26. Sep 2014, 08:47
von Golf4
Hallo auch,
möchte mal auf einen Bericht aus CB hinweisen:
http://www.computerbase.de/2014-09/ausf ... umentiert/
Nach den Erfahrungen von backblaze sind Hitachis-HDDs am zuverlässigsten.
Habe mal kurz mit WDred verglichen, leider ziehen die HGST meist 11W wo die WD nur 4W ziehen.

Re: Festplatten - Ausfallraten

Verfasst: 26. Okt 2014, 12:30
von Holgie
Interessant. Bisher hatte ich auf WD gesetzt. Nun, dann wird die nächste Erweiterung wohl mit einer Hitachi stattfinden. Hätte ich das gestern schon gesehen hätte ich tatsächlich die externe Hitachi anstatt der WD genommen :(

Re: Festplatten - Ausfallraten

Verfasst: 26. Okt 2014, 13:35
von DarkMastaCh1ef
Habe bisher leider die schlechteste Erfahrung mit WD gemacht. Kurz dahinter Seagate. Am schlimmsten waren die WD Green 2TB. Davon sind mir 3 Stück im Abstand von 9 Monaten kaputt gegangen.Dabei liefen diese höchstens 5 Stunden am Tag. Seagate 3 TB war mach nur 12 Monaten kaputt. Beste platten waren bei mir die 6 Jahre alten Samsung 1TB und eine 2TB von Hitachi. Laufen seit 5 Jahren ohne je zu meckern. Hab eine externe 1,5TB von WD die jedoch bisher nicht ausgefallen ist. Werde wohl dann bei Hitachi bleiben wenn der Bericht stimmt

Re: Festplatten - Ausfallraten

Verfasst: 26. Okt 2014, 13:53
von larry
Solche Statistiken kann man meines Erachtens nicht direkt auf einen Homeserver übertragen, da das Nutzungsumfeld anders ist.
In Rechenzentren laufen die Platten normalerweise im Dauerbetrieb in einem klimatisierten Raum.
Bei einem Homeserver sieht es überlicherweise eher so aus, dass es deutlich mehr Start/Stop Zyklen gibt (Ein/Ausschalten, bzw. Standby) und dass es keine konstante Temperatur gibt. Das kann die Ergebnisse komplett durcheinander werfen.
Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich auf alle Fälle eine Festplatte aussuchen, welche für den entsprechenden Einsatzzzweck konstruiert wurden. Beim Homeserver wären dies die NAS Serien der jeweiligen Hersteller.

Re: Festplatten - Ausfallraten

Verfasst: 26. Okt 2014, 13:56
von Holgie
larry hat geschrieben:Solche Statistiken kann man meines Erachtens nicht direkt auf einen Homeserver übertragen, da das Nutzungsumfeld anders ist.
In Rechenzentren laufen die Platten normalerweise im Dauerbetrieb in einem klimatisierten Raum.
Bei einem Homeserver sieht es überlicherweise eher so aus, dass es deutlich mehr Start/Stop Zyklen gibt (Ein/Ausschalten, bzw. Standby) und dass es keine konstante Temperatur gibt. Das kann die Ergebnisse komplett durcheinander werfen.
Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich auf alle Fälle eine Festplatte aussuchen, welche für den entsprechenden Einsatzzzweck konstruiert wurden. Beim Homeserver wären dies die NAS Serien der jeweiligen Hersteller.
Nunja, die NAS Serie (WD Red) hat den Geist aufgegeben. Die normale (WD-Green) läuft schon 1 Jahr länger. Ist also auch kein Garant. Deshalb: Backup, Backup, Backup! Je mehr - je besser!

Re: Festplatten - Ausfallraten

Verfasst: 26. Okt 2014, 17:46
von DarkMastaCh1ef
Kann man nie so pauschal sagen. Wie oben gesagt gibt zuviele Faktoren. Hab bei uns im Keller nen serverraum mit 8 Quadratmeter und belüftet. Platten sind immer so bei 30-32°C was ja OK ist. Trotzdem sind mir platten verreckt. Ist halt Glück