Seite 1 von 1
Neue Hardware
Verfasst: 15. Sep 2014, 10:57
von juro
Hi zusammen,
wie hier im Forum berichtet habe ich ja meinen alten Acer 341 auf den WSE gehoben.
Leider macht der Betrieb nicht wirklich Spaß. Im Grunde geht es. Jedoch dauern Wartungsjobs aufgrund der schwachen Hardware einfach zu lange.
Mit Hardware kenne ich mich ja nicht wirklich aus. ich suche somit was Out of the Box.
ich bin auf das Ding gestoßen:
http://www.hardwareluxx.de/community/f1 ... 63207.html
Den gibt es ab 260 € im Handel. Leider jedoch nur mit 2 GB.
Taugt der was? welche Alternativen gibt es?
LG
JuRo
Re: Neue Hardware
Verfasst: 15. Sep 2014, 12:35
von larry
juro hat geschrieben:Taugt der was?
Das ist immer schwer zu beantworten. Kommt eben immer darauf an, mit was man es vergleicht und welche Erwartungen/Anforderungen man hat.
Ich sehe hier nur den Nachteil, dass das System keinen Standby unterstützt. Ruhezustand funktioniert aber. Der Rest entspricht dem, was man für den Preis und Ausstattung erwarten kann.
Viel Auswahl gibt es bei den Fertigsystemen leider nicht.
Gruß
Larry
Re: Neue Hardware
Verfasst: 15. Sep 2014, 14:11
von juro
Mhh Standby sollte er aber können, habe ich überlesen, wie das das noch gleich beim Acer, kann der nicht auch nur Ruhezustand.
Im Prinzip brauche ich nur eine aktuelle ausreichend schnelle Hardware, im kompakten Würfelformat. 4 Bays für die Festplatten sollten auch drin sein. Im Prinzip bin ich auch für einen Bauvorschlag offen. Am liebsten ist mir jedoch was fertiges. Die Vorgängermodell gibt es zum sehr attraktiven Preis von 179,- bereits mit 4 GB RAM.
http://www.hardwareluxx.de/community/f1 ... 52079.html
Ist aber glaube ich nur SATA und der Prozessor? Der Nachfolger ist moderner, hat ein CD Rom(was ich nicht brauche) ist flacher (gut für die Unterbringung in meinem Rack) und USB 3.0 was ich auch nicht brauche. ....
Mhh?
Re: Neue Hardware
Verfasst: 15. Sep 2014, 14:41
von larry
Die kompakte Würfelform ist beim selber bauen leider nicht ganz so günstig, was den Preis angeht.
Wenn es dir ausreicht, dass der Server "nur" in den Ruhezustand geht, spricht von der Hardwareausstattung nichts gegen den HP. Die 2GB Ram kann man auch erweitern. Ob es da irgendwelche spezielle Probleme gibt, kann ich leider nicht sagen, da ich selbst keinen benutze.
Das Vorgängermodell würde ich nicht mehr nehmen. Die Intel CPUs sind doch etwas schneller und sparsamer.
Re: Neue Hardware
Verfasst: 16. Sep 2014, 14:00
von FrankvanLight
Zur Info im HP Microserver Gen8 laufen nur ECC Speicher da der Raidcontroller B120i ein Teil des Speichers als Lesecache mitbenutzen kann.
Habe noch nichts gelesen das dort auch non ECC läuft. Beim den NxxL laufen auch non ECC Speicher.
Preisleistung ist der Dell T20 im Moment der Hammer 290 Euro mit Xeon CPU + 4GB + 1 TB ist halt nicht sehr kompakt

Re: Neue Hardware
Verfasst: 18. Sep 2014, 17:34
von juro
Hi,
danke für den Tipp. Das ist echt nen guter Preis. Gut das Gehäuse ist suboptimal. Kann man das Teil auch mit Einschubbays nachrüsten?
Festplatte brauche ich eigentlich auch nicht ...
LG
Juro
Re: Neue Hardware
Verfasst: 22. Sep 2014, 10:13
von juro
Hi zusammen,
also ich habe tatsächlich den Dell T 20 mit 8 GB bestellt. Insgesamt sollte erst mal Ruhe sein. Gestern lief der Clean Up Job beim Acer wieder über 12 Stunden , gähn ....
Sollte diese Woche kommen. Ich werde mich dann wohl glecih mit ein paar Umbaumaßnahmen beschäftigen. Die Festplattenkäfige sind etwas unkonventionell verbaut. Da ich mittlerweile eine Armada von 1 TB Platten habe möchte ich die auch einsetzten. Mal sehen welche Möglichkeiten es hier gibt einen weiteren passenden Festplattenkäfig (hier einen zu finden scheint gar nicht so leicht) über den seitlichen bereits vorhandenen zu bauen. Außerdem stehen die Festplatten auch auf dem Kopf?! Früher gab es hier immer Probleme, sollte aber mit einigermaßen aktuellen Platten kein Problem sein (1-5Jahre)?!
ich bin gespannt wie das Teil so läuft.
LG und nochmals Danke für den Tipp.
JuRo
Re: Neue Hardware
Verfasst: 29. Sep 2014, 15:43
von Wurlitzer
Guten Tag,
wo gab oder gibt es denn den T20 mit Xenon, etc. für 260 EUR?
Vielen Dank!
Re: Neue Hardware
Verfasst: 29. Sep 2014, 19:53
von juro
keine Ahnung, Standardpreis ist mittlerweile so 290,-
Re: Neue Hardware
Verfasst: 2. Okt 2014, 09:46
von Wurlitzer
Hallo,
War in deinem Angebot der vor Ort Service enthalten?
Vg
Wurlitzer
Re: Neue Hardware
Verfasst: 2. Okt 2014, 11:30
von Wurlitzer
Es gibt/gab zur Zeit ein Angebot in der "Bucht" von einem großen deustchen Hardwareversender aus Gießen.
269,- für den T20 mit XEON, 1TB, 4GB... etc... inkl. Versand....
Re: Neue Hardware
Verfasst: 3. Okt 2014, 17:28
von juro
Wurlitzer hat geschrieben:Es gibt/gab zur Zeit ein Angebot in der "Bucht" von einem großen deustchen Hardwareversender aus Gießen.
269,- für den T20 mit XEON, 1TB, 4GB... etc... inkl. Versand....
Bei Alternate war für 269,- der Vor Ort Service nicht drin.
Bei Cyberport habe ich in der Version mit 8 GB RAM und Vor Ort Service 329,- bezahlt. 299,- ist Normalpreis in der Version mit 4GB Ram.
Das Ding tut seinen Dienst und das Preis/ Leistungsverhältnis ist echt sehr gut. Ein paar Sachen sind nicht so toll wie z.B. nur 4 3,5'' Schächte die im Gehäuse verteilt verbaut sind und nur 4 SATA Anschlüsse, sowie pfeifen beim Netzteil im Ruhezustand. Bei Hardwareluxx gibt es hierzu einen Beitrag.
Ich bin zufrieden und überlege jetzt noch welche neuen Platten ich mir zulege. Der Hauptanwendungszweck des Servers ist die Clientsicherung (Hier werden Office Rechner aber auch mein Hauptrechner ein HTPC mit 2 TB Sicherungsvolumen, Tendenz 3 TB . Der Server läuft also keinesfalls 24/7. Wenn es hochkommt 16-24 Stunden die Woche. Bei den Platten kommt es mir auf Langlebigkeit, Zuverlässigkeit, Zukunftsfähigkeit an.
Ich tendiere gerade zu WD Green 4 TB Platten.
Re: Neue Hardware
Verfasst: 3. Okt 2014, 20:37
von larry
juro hat geschrieben:Bei den Platten kommt es mir auf Langlebigkeit, Zuverlässigkeit, Zukunftsfähigkeit an.
Ich tendiere gerade zu WD Green 4 TB Platten.
Da hier weder Preis noch Stromverbrauch genannt wurde, wäre eine WD Red meines Erachtens die bessere Wahl.
Wobei ich mir nicht sicher bin, wie man eine Festplatte in eine Kategorie Zukunftsfähigkeit einordnen kann.
Re: Neue Hardware
Verfasst: 3. Okt 2014, 22:38
von juro
den Bericht finde ich ganz interessant:
https://www.backblaze.com/blog/category/storage-pod/
WD red, ok mit am teuersten, aber auch 3 Jahre Garantie, höhere Zuverlässigkeit
Nach obigem Bericht sind aber wohl die Hitachi am zuverlässigsten
Re: Neue Hardware
Verfasst: 4. Okt 2014, 09:10
von Wile E. Coyote
Das die Seagate Barracuda 7200.11 eher kaputt gehen als andere kann ich bestätigen. Habe schon 2 defekte Seagate ersetzen müssen, während die von anderen Herstellern noch intakt sind.