Seite 1 von 1

Externe USB Festplatte dem RAID hinzufügen

Verfasst: 9. Sep 2014, 11:05
von DaUni
Hallo zusammen,

zuerst einmal vielen Dank, dass es diese Webseite gibt. Sie hat mir schon oft geholfen.

Nun habe ich aber eine Frage, die ich so nicht direkt beantwortet gefunden habe.

Und zwar.

Ich habe einen "windows home server acer h340", welcher mit 4x 1,5TB Festplatten ausgestattet ist und im RAID 0 Verbund eingerichtet ist.

Diese sind aber nun fast voll und deswegen überlege ich aktuell eine USB Festplatte in den Verbung mit aufzunehmen.

Nun die Fragen:

> Was wäre die maximale Größe der USB-Festplatte?
> Hat jemand Erfahrung, wie die Geschwindigkeit damit wäre?
> Gibt es Gründe, dies nicht zu tun?

Vielen Dank im voraus.

Grüße!

Re: Externe USB Festplatte dem RAID hinzufügen

Verfasst: 9. Sep 2014, 12:25
von larry
Ich vermute mal. dass du mit "Raid 0" den Datenpool des WHS meinst (Driveextender).
Hier können nur Platten mit maximal 2 TB eingebunden werden. USB Platten sind möglich. Die maximale Geschwindigkeit bei Festplatten mit USB Anschluss liegt bei ca. 30 MB Sekunde.
Grundsätzlich sind USB Platten im Pool fehleranfälliger als interne Platten. Das heißt aber nicht, dass es Probleme geben muss. Das scheint auch immer etwas von den USB-Controllern der Festplatten abhängig zu sein.

Gruß
Larry