Externe USB Festplatte dem RAID hinzufügen
Verfasst: 9. Sep 2014, 11:05
Hallo zusammen,
zuerst einmal vielen Dank, dass es diese Webseite gibt. Sie hat mir schon oft geholfen.
Nun habe ich aber eine Frage, die ich so nicht direkt beantwortet gefunden habe.
Und zwar.
Ich habe einen "windows home server acer h340", welcher mit 4x 1,5TB Festplatten ausgestattet ist und im RAID 0 Verbund eingerichtet ist.
Diese sind aber nun fast voll und deswegen überlege ich aktuell eine USB Festplatte in den Verbung mit aufzunehmen.
Nun die Fragen:
> Was wäre die maximale Größe der USB-Festplatte?
> Hat jemand Erfahrung, wie die Geschwindigkeit damit wäre?
> Gibt es Gründe, dies nicht zu tun?
Vielen Dank im voraus.
Grüße!
zuerst einmal vielen Dank, dass es diese Webseite gibt. Sie hat mir schon oft geholfen.
Nun habe ich aber eine Frage, die ich so nicht direkt beantwortet gefunden habe.
Und zwar.
Ich habe einen "windows home server acer h340", welcher mit 4x 1,5TB Festplatten ausgestattet ist und im RAID 0 Verbund eingerichtet ist.
Diese sind aber nun fast voll und deswegen überlege ich aktuell eine USB Festplatte in den Verbung mit aufzunehmen.
Nun die Fragen:
> Was wäre die maximale Größe der USB-Festplatte?
> Hat jemand Erfahrung, wie die Geschwindigkeit damit wäre?
> Gibt es Gründe, dies nicht zu tun?
Vielen Dank im voraus.
Grüße!