Seite 1 von 2

Restore an Lenovo Yoga 11s

Verfasst: 2. Sep 2014, 19:59
von netrocker
Tachchen Community,

folgendes Problem:

Ich möchte gerne eine Sicherung meines Lenovo Yoga 11s wiederherstellen.
Das Gerät verfügt weder über eine RJ45-Schnittstelle, noch über ein internes CD-Laufwerk.

Auf die Restore-CD habe ich mittlerweile mithilfe eines externen Laufwerkes zugreifen können.
Aber ich komme an der Stelle nicht weiter, an der das System ein Netzwerkgerät fordert.

Das Yoga 11s hat einen integrierten WLAN-Adapter und ich habe am USB-Port einen Ethernet Controller hängen.

Jedoch lässt sich einfach kein Netzwerkgerät finden.

Ich habe alle Treiber auf dem Yoga mit "Double Driver" gesichert und via USB einspielen wollen, aber ohne Erfolg!

Woran kann's liegen??
Bin für jeden Tipp dankbar!

Besten Dank!
greetz #netrocker aka Andi

Re: Restore an Lenovo Yoga 11s

Verfasst: 2. Sep 2014, 21:41
von Nobby1805
Das wird m.E. nicht klappen weil die Restore CD kein WLAN unterstützt (und auch keine USB-basierten Ethernetcontroller) ... hänge doch die Platte an einen anderen Rechner und führe dann dort den Client Restore Wizard aus

Re: Restore an Lenovo Yoga 11s

Verfasst: 2. Sep 2014, 23:43
von netrocker
Auweh... das klingt gar nicht gut!

Gibts da überhaupt keine Möglichkeit?
Die HDD aus dem Yoga ausbauen geht leider nicht, da sonst die Gewährleistungsgarantie des Herstellers erlischt.

Wenn ich's richtig sehe, komme ich um's Neuaufspielen nicht drum rum... :nw

Re: Restore an Lenovo Yoga 11s

Verfasst: 3. Sep 2014, 08:29
von Nobby1805
Ich bezweifele allerdings auch, das ein Restore eines Windows 8 Tablets / Ultrabooks von einem WSH v1 überhaupt funktionieren würde

Re: Restore an Lenovo Yoga 11s

Verfasst: 3. Sep 2014, 13:23
von netrocker
Okay - dann mal anders gefragt:

1.) Wenn ich den Restore auf eine externe HDD fahre, gibt es dann ein Tool, mit dem ich die Daten auf das Yoga spielen könnte?

2.) Falls das alles nicht klappt - ab welcher WHS Version ist der Restore über WLAN möglich bzw. besteht die Möglichkeit, dass ein USB-LAN-Adapter erkannt wird?

Ansonsten hätte ich im Moment überhaupt keine Chance mein Yoga wiederherzustellen... :nw

3.) By the way: Kann ich meinem Acer Aspire Easystore H340 eigentlich eine neuere WHS-Version aufspielen, oder gibts da auch wieder Probleme?

Re: Restore an Lenovo Yoga 11s

Verfasst: 3. Sep 2014, 14:15
von Nobby1805
Du könntest versuchen an einem anderen Client mit dem Restore Wizard die Platte des yoga auf einer externen platte wieder herzustellen ... Dann den yoga von dieser platte booten und hier dann wieder den Restore Wizard aufrufen um den Restore auf die eingebaute Platte durchführen

Re: Restore an Lenovo Yoga 11s

Verfasst: 3. Sep 2014, 14:22
von netrocker
Nobby1805 hat geschrieben:Du könntest versuchen an einem anderen Client mit dem Restore Wizard die Platte des yoga auf einer externen platte wieder herzustellen ... Dann den yoga von dieser platte booten und hier dann wieder den Restore Wizard aufrufen um den Restore auf die eingebaute Platte durchführen
Kann ich den Restore auf die externe Platte nur durchführen, wenn ich den anderen Client ebenfalls mit der Restore CD booten lasse, oder kann ich den Restore irgendwie im laufenden Windows durchführen?

Beste Grüße
Andi

Re: Restore an Lenovo Yoga 11s

Verfasst: 3. Sep 2014, 14:45
von Nobby1805
Im laufende Windows mit dem RestoreWizard.exe

Re: Restore an Lenovo Yoga 11s

Verfasst: 3. Sep 2014, 14:59
von jsysde
Moin.
netrocker hat geschrieben:[...]habe am USB-Port einen Ethernet Controller hängen.[...]
Welchen?
Es gibt von Lenovo selbst einen USB2.0 Fast Ethernet USB LAN Adapter, da ist ein Realtek-Chipsatz verbaut, den Windows nativ ohne Treiberinstallation erkennt.

Ich stand hier vor dem Problem, das PXE-Boot auf den Tablets oder Ultrabooks auch nicht funktioniert hat eben wg. fehlender Treiber. Mit dem o.g. Adapter ging es dann tadellos.

Cheers,
jsysde

Re: Restore an Lenovo Yoga 11s

Verfasst: 3. Sep 2014, 15:23
von netrocker
Nobby1805 hat geschrieben:Im laufende Windows mit dem RestoreWizard.exe
Wo zum Geier finde ich dieses File?? Hab jetzt schon so ziemlich alles durchsucht!!
jsysde hat geschrieben:Moin.
netrocker hat geschrieben:[...]habe am USB-Port einen Ethernet Controller hängen.[...]
Welchen?
Es gibt von Lenovo selbst einen USB2.0 Fast Ethernet USB LAN Adapter, da ist ein Realtek-Chipsatz verbaut, den Windows nativ ohne Treiberinstallation erkennt.

Ich stand hier vor dem Problem, das PXE-Boot auf den Tablets oder Ultrabooks auch nicht funktioniert hat eben wg. fehlender Treiber. Mit dem o.g. Adapter ging es dann tadellos.

Cheers,
jsysde
Ich habe diesen hier: HooToo USB3.0 Hub + Ethernet Adapter

Meintest du diesen hier? Lenovo-Adapter

greetz

Re: Restore an Lenovo Yoga 11s

Verfasst: 3. Sep 2014, 16:17
von Nobby1805
netrocker hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:Im laufende Windows mit dem RestoreWizard.exe
Wo zum Geier finde ich dieses File?? Hab jetzt schon so ziemlich alles durchsucht!!
Im Programm-Verzeichnis des Home-Servers ...

Re: Restore an Lenovo Yoga 11s

Verfasst: 3. Sep 2014, 16:36
von netrocker
Gefunden! Danke!

Soderla - jetzt habe ich die Sicherung des Laufwerks C auf der externen HDD.
Allerdings meint jetzt das Netbook, dass die Platte kein bootbares Laufwerk ist... ich dreh noch durch!

Was ist jetzt wieder verkehrt??

Gruß

Re: Restore an Lenovo Yoga 11s

Verfasst: 3. Sep 2014, 16:51
von Nobby1805
kann denn der Yoga vom USB booten ? bzw. ist das im BIOS eingeschaltet ?

Edit: 20 Minuten für den Restore ist schneller als ich das je erlebt habe :o bíst du sicher, dass der Restore fehelrfrei funktionier hat ?

Re: Restore an Lenovo Yoga 11s

Verfasst: 3. Sep 2014, 17:06
von netrocker
Nobby1805 hat geschrieben:kann denn der Yoga vom USB booten ? bzw. ist das im BIOS eingeschaltet ?

Edit: 20 Minuten für den Restore ist schneller als ich das je erlebt habe :o bíst du sicher, dass der Restore fehelrfrei funktionier hat ?

Der Restore erfolgte auf eine USB3.0-Platte... wiederhergestellt wurden 51GB, was dem Volumen der Netbook-Platte entspricht.
Soweit müsste alles passen.

Mein Yoga hat ein UEFI, aber ich kann einen Legacy Support einstellen, der als erstes berücksichtigt werden soll.
Wenn ich dann im Boot Manager die Platte auswähle, schickt er mir die Fehlermeldung "No bootable device - insert boot disk and press any key"

Grüße

Re: Restore an Lenovo Yoga 11s

Verfasst: 3. Sep 2014, 17:25
von larry
Der WHS V1 kann mit UEFI nicht umgehen.
Wenn die Sicherung geklappt hat, dann fehlen in der Sicherung Partitionen von der Platte. Somit ist eine komplette Rücksicherung nicht möglich. Der gesicherte Teil (NFTS Partition c:) ist alleine nicht bootfähig.

Gruß
Larry