WHS2011 Server Backup nach UEFI-Patch
Verfasst: 30. Aug 2014, 13:51
Never change a running system, aber ... leider kam jetzt ein Win8-Client in mein Netz ... und damit auch neue Probleme.
Mit etwas Suche im Netz (hier und bei Google) konnte ich das Hotfix von MS einspielen.
Danach/seitdem laufen die Clientsicherungen des neuen Win8-Notebooks auch ohne Mucken.
Die ersten Win7-Clients konnte ich auch schon zum Backup überreden (manuell und nach Plan), aber der Server ... leider Fehlanzeige.
Acer H341 erfolgreich von WHS V1 (sniff) auf WHS 2011 gebracht - und alles halbwegs tippi-toppi zum Laufen gebracht. Macht ja sonst mehr Freude als Ärger, aber jetzt stehe ich doch wie der Ochse vor der Waschanlage.
Vermutlich bin ich deshalb auch noch nicht nach einer korrekten Checkliste für die erfolgreiche Umsetzung der Migration gestoßen. Immerhin dürfte es bald üblich werden, einen Mischbetrieb zu administrieren.
Passende Einträge in Foren sind mir noch nicht in die Hände gefallen, daher mein Versuch, einen neuen Thread aufzustellen, mit dem dies mal geschehen kann, wenn erfolgreiche UEFI-Migranten ihre Erfahrungen teilen.
Step1: Hotfix installieren - http://support.microsoft.com/kb/2781272
Step2: Microsoft Update aufrufen und weitere Patches laden.
Step3: Wenn die Clients nicht selbst nach einem neuen Connector verlangen, neu mit dem Server verbinden.
(Zwischenzeitlich immer mal wieder Neustarts auf Server- und Client-Seiten)
Bei den Clients brauchte ich mich nicht von den alten Sicherungen zu trennen, beim Server habe ich die Sicherungsplatte löschen lassen, aber ... "nicht erfolgreich".
-help-
Mit etwas Suche im Netz (hier und bei Google) konnte ich das Hotfix von MS einspielen.
Danach/seitdem laufen die Clientsicherungen des neuen Win8-Notebooks auch ohne Mucken.
Die ersten Win7-Clients konnte ich auch schon zum Backup überreden (manuell und nach Plan), aber der Server ... leider Fehlanzeige.
Acer H341 erfolgreich von WHS V1 (sniff) auf WHS 2011 gebracht - und alles halbwegs tippi-toppi zum Laufen gebracht. Macht ja sonst mehr Freude als Ärger, aber jetzt stehe ich doch wie der Ochse vor der Waschanlage.

Vermutlich bin ich deshalb auch noch nicht nach einer korrekten Checkliste für die erfolgreiche Umsetzung der Migration gestoßen. Immerhin dürfte es bald üblich werden, einen Mischbetrieb zu administrieren.
Passende Einträge in Foren sind mir noch nicht in die Hände gefallen, daher mein Versuch, einen neuen Thread aufzustellen, mit dem dies mal geschehen kann, wenn erfolgreiche UEFI-Migranten ihre Erfahrungen teilen.
Step1: Hotfix installieren - http://support.microsoft.com/kb/2781272
Step2: Microsoft Update aufrufen und weitere Patches laden.
Step3: Wenn die Clients nicht selbst nach einem neuen Connector verlangen, neu mit dem Server verbinden.
(Zwischenzeitlich immer mal wieder Neustarts auf Server- und Client-Seiten)
Bei den Clients brauchte ich mich nicht von den alten Sicherungen zu trennen, beim Server habe ich die Sicherungsplatte löschen lassen, aber ... "nicht erfolgreich".
-help-
