Seite 1 von 1

WHS2011 Server Backup nach UEFI-Patch

Verfasst: 30. Aug 2014, 13:51
von RainerG
Never change a running system, aber ... leider kam jetzt ein Win8-Client in mein Netz ... und damit auch neue Probleme.
Mit etwas Suche im Netz (hier und bei Google) konnte ich das Hotfix von MS einspielen.
Danach/seitdem laufen die Clientsicherungen des neuen Win8-Notebooks auch ohne Mucken.
Die ersten Win7-Clients konnte ich auch schon zum Backup überreden (manuell und nach Plan), aber der Server ... leider Fehlanzeige.
Acer H341 erfolgreich von WHS V1 (sniff) auf WHS 2011 gebracht - und alles halbwegs tippi-toppi zum Laufen gebracht. Macht ja sonst mehr Freude als Ärger, aber jetzt stehe ich doch wie der Ochse vor der Waschanlage. :-(
Vermutlich bin ich deshalb auch noch nicht nach einer korrekten Checkliste für die erfolgreiche Umsetzung der Migration gestoßen. Immerhin dürfte es bald üblich werden, einen Mischbetrieb zu administrieren.
Passende Einträge in Foren sind mir noch nicht in die Hände gefallen, daher mein Versuch, einen neuen Thread aufzustellen, mit dem dies mal geschehen kann, wenn erfolgreiche UEFI-Migranten ihre Erfahrungen teilen.

Step1: Hotfix installieren - http://support.microsoft.com/kb/2781272
Step2: Microsoft Update aufrufen und weitere Patches laden.
Step3: Wenn die Clients nicht selbst nach einem neuen Connector verlangen, neu mit dem Server verbinden.
(Zwischenzeitlich immer mal wieder Neustarts auf Server- und Client-Seiten)

Bei den Clients brauchte ich mich nicht von den alten Sicherungen zu trennen, beim Server habe ich die Sicherungsplatte löschen lassen, aber ... "nicht erfolgreich".

-help- :nw

Re: WHS2011 Server Backup nach UEFI-Patch

Verfasst: 30. Aug 2014, 14:30
von Nobby1805
RainerG hat geschrieben:beim Server habe ich die Sicherungsplatte löschen lassen
wie genau hast du das gemacht ?
, aber ... "nicht erfolgreich".
Fehlermeldung ?

Re: WHS2011 Server Backup nach UEFI-Patch

Verfasst: 30. Aug 2014, 14:36
von RainerG
Server-Backup deaktiviert - neu aktiviert. Dann kam die Frage, ob ich die alten Sicherungen behalten will (was keinen Sinn machen würde). Schweren Herzens also abgelehnt, dann musste ich mir die Sicherungsplatte wieder in den Pool holen (volle Kapazität wurde angezeigt).
Auch wenn ich den Server boote und dann sichere, kommt die Meldung "Fehler beim Vorgang, da ein anderer Vorgang ausgeführt wurde. Wiederholen Sie den Vorgang." - Super-aussagekräftig, aber mehr kommt leider nicht.

Re: WHS2011 Server Backup nach UEFI-Patch

Verfasst: 30. Aug 2014, 15:26
von Nobby1805
RainerG hat geschrieben:dann musste ich mir die Sicherungsplatte wieder in den Pool holen (volle Kapazität wurde angezeigt).
was meinst du denn damit ? welcher Pool ?

Re: WHS2011 Server Backup nach UEFI-Patch

Verfasst: 30. Aug 2014, 18:21
von RainerG
Sorry. Ich meine damit die "für Backups verfügbaren Laufwerke".

Re: WHS2011 Server Backup nach UEFI-Patch

Verfasst: 31. Aug 2014, 09:54
von Nobby1805
Aber welchen Pool meinst du denn, der WHS2011 hat keinen Pool ...

mach am Besten mal ein paar Screenshots

Re: WHS2011 Server Backup nach UEFI-Patch

Verfasst: 31. Aug 2014, 12:50
von RainerG
Deaktiviere doch mal die Serversicherung. Dann wieder aktivieren. Der Server wird dich fragen, auf welchen Datenträger (von den verfügbaren) du die Serversicherung ablegen möchtest. Wenn du zu diesem Zeitpunkt mehrere - noch nicht genutzte - Festplatten am Start hast, kannst du dir eine aussuchen.

Aber mal zum weiteren Fortschritt:
Nichts zu berichten.
Die Serversicherung steigt bei 81% aus. Zu diesem Zeitpunkt möchte sie die Shares der Benutzer sichern.
Ich habe mich jetzt mal wieder von allen Sicherungen verabschiedet und ausschließlich das Betriebssystem als Sicherungsobjekt angewählt. Mal schauen, ob das läuft.

Re: WHS2011 Server Backup nach UEFI-Patch

Verfasst: 31. Aug 2014, 14:59
von RainerG
Es läuft - ich richte jetzt wieder die Sicherungen der Clients ein.
Zug-um-Zug werde ich auch die Freigaben wieder in die Serversicherung einbinden. Hoffentlich erhalte ich aussagekräftige Fehlermeldungen, damit man dieser Sache auf den Grund gehen kann.

Re: WHS2011 Server Backup nach UEFI-Patch

Verfasst: 31. Aug 2014, 16:56
von RainerG
Hat nicht funktioniert.
:-(
Irgendetwas muss man wohl noch mit den Shares anstellen, damit sie gesichert werden.

Re: WHS2011 Server Backup nach UEFI-Patch

Verfasst: 31. Aug 2014, 18:59
von larry
Als erstes wäre mal wichtig zu wissen, mit welche Fehlermeldung abgebrochen wird.
Hast du als Sicherungsplatte die 3 TB Platte aus deiner Signatur? Die Sicherungsplatte sollte maximal 2 TB groß sein. Und auch die zu sichernden Volumes dürften 2 TB nicht überschreiten.

Re: WHS2011 Server Backup nach UEFI-Patch

Verfasst: 1. Sep 2014, 09:12
von RainerG
Hmmm... VOR Einspielen des UEFI-Patches war es für den WHS kein Problem, die 3TB-Platte für die Serversicherungen zu verwenden.
(Wie beschrieben: VOR dem Patch lief alles reibungslos).

Re: WHS2011 Server Backup nach UEFI-Patch

Verfasst: 4. Sep 2014, 14:54
von RainerG
Zwischenbericht:
Ich sichere die Shares jetzt mittels "Robocopy".
Ist ja im Lieferumfang des BS enthalten und läuft ganz stabil. Leider noch keinen Weg gefunden, die Sicherungsläufe automatisiert laufen zu lassen, da der Lights-out-Kalender keine Jobs starten kann.