Wie wird das Laufzeitdiagramm erstellt?
Verfasst: 26. Aug 2014, 12:37
Hintergrund:
Ein Netzwerk, bestehend aus einem SBS2011 Ess. und diversen Clients ist so konfiguriert, das es unabhängig vom immer mal wieder ausfallendem Internet und der Fritzbox agieren kann. Also, der SBS ist DHCP- und DNS-Server mit festen Zuordnungen der wichtigsten Geräte.
Nach meinem Verständnis darf im Laufzeitdiagramm nur dann eine Pause auftreten, wenn die Rechner komplett aus sind. Letzten Samstag gab es da einen Internetausfall. Alle überwachten Geräte waren 15min aus dem Laufzeitdiagramm verschwunden, sauber abgeschnitten. Das Netzwerk lief aber zu der Zeit von der fehlenden Internetverbindung abgesehen, problemlos.
Ich möchte gern wissen, warum die Rechner nicht im Laufzeitdiagramm sind...

Ich hab erst auf Stromausfall getippt, weil am Server eine virtuelle Maschine läuft, die danach nicht mehr lief, ergo wurde die nicht wieder gestartet...
Ein Netzwerk, bestehend aus einem SBS2011 Ess. und diversen Clients ist so konfiguriert, das es unabhängig vom immer mal wieder ausfallendem Internet und der Fritzbox agieren kann. Also, der SBS ist DHCP- und DNS-Server mit festen Zuordnungen der wichtigsten Geräte.
Nach meinem Verständnis darf im Laufzeitdiagramm nur dann eine Pause auftreten, wenn die Rechner komplett aus sind. Letzten Samstag gab es da einen Internetausfall. Alle überwachten Geräte waren 15min aus dem Laufzeitdiagramm verschwunden, sauber abgeschnitten. Das Netzwerk lief aber zu der Zeit von der fehlenden Internetverbindung abgesehen, problemlos.
Ich möchte gern wissen, warum die Rechner nicht im Laufzeitdiagramm sind...
Ich hab erst auf Stromausfall getippt, weil am Server eine virtuelle Maschine läuft, die danach nicht mehr lief, ergo wurde die nicht wieder gestartet...