Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll
Verfasst: 10. Aug 2014, 16:32
Hallo ich habe folgende Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll meines Server 2012 Essentials R2.
Installiert auf einem Eigenbau ohne Modifikationen. In einem meiner Beiträge könnte was darauf hinweisen aber diese Modifikationen hinsichlich AD Entfernung führe ich auf einer VM in einem Langzeittest durch.
Denn ich habe gelesen das nach einiger Zeit der Server seinen Dienst einstellen könnte.
Wie gesagt dies soll nun nicht Gegenstand dieses Beitrags sein sondern Hilfestellung zu den Fwehlermeldungen welche mir im Integrationsbericht zugemailt werden.
DNS
Ereignis-ID: 2147487661
Der DNS-Server wartet darauf, dass von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung des Verzeichnisses durchgeführt wurde. Der DNS-Serverdienst kann erst nach der Erstsynchronisierung gestartet werden, da wichtige DNS-Daten möglicherweise noch nicht auf diesen Domänencontroller repliziert wurden. Sofern die im Ereignisprotokoll der Active Directory-Domänendienste protokollierten Ereignisse deutlich machen, dass Probleme bei der DNS-Namensauflösung vorliegen, sollte ggf. die IP-Adresse eines weiteren DNS-Servers für diese Domäne der DNS-Serverliste in den Internetprotokolleigenschaften dieses Computers hinzugefügt werden. Dieses Ereignis wird alle zwei Minuten protokolliert, bis von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung durchgeführt wurde.
DFSR
Ereignis-ID: 3221226674
Der DFS-Replikationsdienst konnte keine Verbindung mit dem Domänencontroller "" zum Zugriff
auf die Konfigurationsinformationen herstellen. Die Replikation wurde beendet. Der Dienst wiederholt den Vorgang
beim nächsten Konfigurationsabfragezyklus, der in 60 Minuten eintritt.
Dieses Ereignis kann durch TCP/IP-Verbindungs-, Firewall-, Active Directory-Domänendienste- oder
DNS-Probleme verursacht werden.
ADWS
Ereignis-ID: 3221226674
Auf diesem Computer wird nun die angegebene Verzeichnisinstanz gehostet, doch konnte diese von Active Directory-Webdiensten nicht bedient werden. Von Active Directory-Webdiensten wird in regelmäßigen Abständen erneut versucht, den Vorgang auszuführen.
Verzeichnisinstanz: NTDS
LDAP-Port der Verzeichnisinstanz: 389
SSL-Port der Verzeichnisinstanz: 636
NTDS General
Ereignis-ID: 2147486534
Sie können die Sicherheit dieses Verzeichnisservers deutlich verbessern, indem Sie den Server so konfigurieren, dass
SASL-Bindungen (Verhandlung, Kerberos, NTLM oder Digest), LDAP-Bindungen ohne Anforderung einer Signatur (Integritätsüberprüfung) und
einfache LDAP-Bindungen über eine Klartextverbindung (ohne SSL-/TLS-Verschlüsselung) zurückgewiesen werden. Selbst wenn keine Clients
derartige Bindungen nutzen, erhöht sich die Sicherheit des Servers durch diese Konfiguration beträchtlich.
Einige Clients benötigen möglicherweise unsignierte SASL-Bindungen oder einfache LDAP-Bindungen über eine Verbindung
ohne SSL-/TLS-Verschlüsselung. Diese funktionieren nach der Konfigurationsänderung nicht mehr. Zur besseren Identifizierung dieser Clients
protokolliert dieser Verzeichnisserver alle 24 Stunden ein Zusammenfassungsereignis mit Informationen über die Anzahl derartiger
Bindungen. Es wird empfohlen, die betroffene Clients für einen anderen Bindungstyp zu konfigurieren. Beobachten Sie zunächst
über einen längeren Zeitraum diese Ereignisse, und konfigurieren Sie dann den Server so, dass derartige Bindungen zurückgewiesen werden.
Ich habe schon Google bemüht und nehme ja an das dies alles mit DNS zu tun hat aber den habe ich schon mehrfach versucht neu zu konfigurieren aber ohne Erfolg betreff der Fehlermeldungen. Es klappt alles und auch DNS macht eigentlich keine Probleme. Meine Clients sind nicht an der AD angemeldet.
Vielleicht konnte schon mal jemand ähnliche Probleme beseitigen? Würde schon gern das Protokoll sauber halten.
Hinweise wären super
Installiert auf einem Eigenbau ohne Modifikationen. In einem meiner Beiträge könnte was darauf hinweisen aber diese Modifikationen hinsichlich AD Entfernung führe ich auf einer VM in einem Langzeittest durch.
Denn ich habe gelesen das nach einiger Zeit der Server seinen Dienst einstellen könnte.
Wie gesagt dies soll nun nicht Gegenstand dieses Beitrags sein sondern Hilfestellung zu den Fwehlermeldungen welche mir im Integrationsbericht zugemailt werden.
DNS
Ereignis-ID: 2147487661
Der DNS-Server wartet darauf, dass von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung des Verzeichnisses durchgeführt wurde. Der DNS-Serverdienst kann erst nach der Erstsynchronisierung gestartet werden, da wichtige DNS-Daten möglicherweise noch nicht auf diesen Domänencontroller repliziert wurden. Sofern die im Ereignisprotokoll der Active Directory-Domänendienste protokollierten Ereignisse deutlich machen, dass Probleme bei der DNS-Namensauflösung vorliegen, sollte ggf. die IP-Adresse eines weiteren DNS-Servers für diese Domäne der DNS-Serverliste in den Internetprotokolleigenschaften dieses Computers hinzugefügt werden. Dieses Ereignis wird alle zwei Minuten protokolliert, bis von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung durchgeführt wurde.
DFSR
Ereignis-ID: 3221226674
Der DFS-Replikationsdienst konnte keine Verbindung mit dem Domänencontroller "" zum Zugriff
auf die Konfigurationsinformationen herstellen. Die Replikation wurde beendet. Der Dienst wiederholt den Vorgang
beim nächsten Konfigurationsabfragezyklus, der in 60 Minuten eintritt.
Dieses Ereignis kann durch TCP/IP-Verbindungs-, Firewall-, Active Directory-Domänendienste- oder
DNS-Probleme verursacht werden.
ADWS
Ereignis-ID: 3221226674
Auf diesem Computer wird nun die angegebene Verzeichnisinstanz gehostet, doch konnte diese von Active Directory-Webdiensten nicht bedient werden. Von Active Directory-Webdiensten wird in regelmäßigen Abständen erneut versucht, den Vorgang auszuführen.
Verzeichnisinstanz: NTDS
LDAP-Port der Verzeichnisinstanz: 389
SSL-Port der Verzeichnisinstanz: 636
NTDS General
Ereignis-ID: 2147486534
Sie können die Sicherheit dieses Verzeichnisservers deutlich verbessern, indem Sie den Server so konfigurieren, dass
SASL-Bindungen (Verhandlung, Kerberos, NTLM oder Digest), LDAP-Bindungen ohne Anforderung einer Signatur (Integritätsüberprüfung) und
einfache LDAP-Bindungen über eine Klartextverbindung (ohne SSL-/TLS-Verschlüsselung) zurückgewiesen werden. Selbst wenn keine Clients
derartige Bindungen nutzen, erhöht sich die Sicherheit des Servers durch diese Konfiguration beträchtlich.
Einige Clients benötigen möglicherweise unsignierte SASL-Bindungen oder einfache LDAP-Bindungen über eine Verbindung
ohne SSL-/TLS-Verschlüsselung. Diese funktionieren nach der Konfigurationsänderung nicht mehr. Zur besseren Identifizierung dieser Clients
protokolliert dieser Verzeichnisserver alle 24 Stunden ein Zusammenfassungsereignis mit Informationen über die Anzahl derartiger
Bindungen. Es wird empfohlen, die betroffene Clients für einen anderen Bindungstyp zu konfigurieren. Beobachten Sie zunächst
über einen längeren Zeitraum diese Ereignisse, und konfigurieren Sie dann den Server so, dass derartige Bindungen zurückgewiesen werden.
Ich habe schon Google bemüht und nehme ja an das dies alles mit DNS zu tun hat aber den habe ich schon mehrfach versucht neu zu konfigurieren aber ohne Erfolg betreff der Fehlermeldungen. Es klappt alles und auch DNS macht eigentlich keine Probleme. Meine Clients sind nicht an der AD angemeldet.
Vielleicht konnte schon mal jemand ähnliche Probleme beseitigen? Würde schon gern das Protokoll sauber halten.
Hinweise wären super