Seite 1 von 1

Festplattenfehler im DrivePool

Verfasst: 11. Jul 2014, 08:51
von Nase98
Hallo zusammen,

ich habe einen Festplattenpool mit DrivePool laufen. Am Dienstag kam die Meldung, dass eine Festplatte fehlen würde, aber kurz darauf wieder da war. Heute morgen kam die gleiche Meldung, war aber auch wieder da nach kurzer Zeit. Habe jedes Mal den Pool prüfen lassen und erfassen lassen, alles ohne Fehler.

Aber irgendwie trau ich dem Braten noch nicht so ganz. In der Ereignisanzeige kam der Fehler dann so zum Vorschein:
Das Gerät \Device\Harddisk8\DR1 ist für den Zugriff noch nicht bereit.

Ich fahre das System aus dem Standy hoch und nur dann kommt die Meldung. Nach einem Neustart oder im Betrieb ist nichts. Es erscheint mir das die HDD zu lange benötigt zum starten und deswegen die Fehlermeldung kommt.

Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem?

Die Festplatte hat gerade mal 10 Betriebsstunden auf dem Buckel und wurde vor 3 Wochen in das System integriert. 3 andere Festplatten des Typs machen keine Probleme.

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!

Nase98

Re: Festplattenfehler im DrivePool

Verfasst: 11. Jul 2014, 10:37
von Nobby1805
Schau dir doch mal die SMART-Werte an ... da gibt es eine Spin-Up-Time ... und ganz schwach kann ich mich erinnern, dass es die Möglichkeit gibt die Platten nacheinander zu starten damit eine Überlastung des Netzteils beim Start vermieden wird

Re: Festplattenfehler im DrivePool

Verfasst: 16. Jul 2014, 13:26
von Nase98
Hallo Nobby,

so habe mir das Spiel jetzt mal etwas länger angesehen und die Fehler häuften sich. Habe die Platte aus dem Pool raus um keinen Datenverlust zu riskieren.
Die SMART Werte sind in Ordnung. Unter Spin-Up-Time ist als RAW leider nix angegeben, nur 00000 Die anderen Werte sind alle im Normal-Bereich.
Es lautet immer die Das Gerät \Device\Harddisk8\DR1 ist für den Zugriff noch nicht bereit. und dann steht sie kurze Zeit später doch zur Verfügung. :nw

Vielleicht noch zu meiner Konfiguration:
Ich benutze ein H67MA-E45 von MSI.
Daran sind 2xSSD an die SATAIII Ports angeschlossen. Einer als System und eines als Backup.
Dann habe ich 4x WD20EURS 2TB als Datenplatten direkt am Board.
Dann über 2 AS ROCK Sata Karten noch 4x ST3000DM001 3TB Festplatten eingebunden. Die quängelnde Festplatte ist am ASROCK Controller 1 angeschlossen
WHS 2011 mit DrivePool und WHS Home Server Smart kommen zum Einsatz

Auf der MSI Homepage habe ich gesehen, dass bei SSD Verwendung hot plug enabled werden soll. Nur für SSD oder für alle Platten?

Re: Festplattenfehler im DrivePool

Verfasst: 16. Jul 2014, 13:46
von Nobby1805
Häng die Platte doch mal an einen anderen SATA Port ... Wenn es dann mit dieser Platte wieder passiert würde ich versuchen die Platte bei WD zu reklamieren

Re: Festplattenfehler im DrivePool

Verfasst: 16. Jul 2014, 20:31
von larry
Hotplug kannst du überall auf enable stellen.

Die einfachst Lösung wäre in deinem Fall vermutlich, dass du die 4 2TB Platten an den Asrock Controller anschließt und die 4 3TB Platten an den internen Port.
Bei mir hatte ich ein ähnliches Problem, allerdings ist die Platte dabei nicht nach einer kurzen Zeit wieder aufgetaucht. Somit dürfte dies etwas anderes sein.

Hast du für den Asrock Controller einen separaten Treiber installiert? Ich nutzt hier den Microsoft AHCI Treiber.

Mit welchem Programm hast du die Smart Werte ausgelesen?
Nimm am besten mal HomeServerSmart.

Und falls du die Platte reklamierst, solltest du es nicht so machen wie Norbert geschrieben hat. Bei Seagate kann man die mit der Seagate Platte vermutlich besser helfen als bei WD :D

Gruß
Larry

Re: Festplattenfehler im DrivePool

Verfasst: 16. Jul 2014, 20:45
von Nobby1805
larry hat geschrieben:Und falls du die Platte reklamierst, solltest du es nicht so machen wie Norbert geschrieben hat. Bei Seagate kann man die mit der Seagate Platte vermutlich besser helfen als bei WD :D
:oops: Wäre vielleicht einen Versuch wert :mrgreen:

Re: Festplattenfehler im DrivePool

Verfasst: 16. Jul 2014, 22:08
von Nase98
Hallo Larry und Nobby,

Danke schon mal für eure Hilfe!!

Larry, was bringt es mir denn wenn ich die Platten an den SATA Ports tausche, kommt doch im Prinzip auf das gleiche raus. Hot Plug werde ich noch aktivieren.
Die Smart Werte habe ich mit Home Server Smart in der Überwachung und bisher gab es halt nur mal die Meldung das die Platte fehlte. Treiber für die Asrock sind die von Marvel installiert, ich glaube die hatte Windows selbst gesucht und installiert.

Ich werde noch folgendes ausprobieren, die beiden HDD 06 und 07 an einem ASROCK Controller sind noch mit anderen SATA Kabeln angeschlossen, evtl ist da eins defekt, die werde ich mal austauschen. Außerdem habe ich mir eine 4TB HDD (WD red)bestellt, sollte weniger Strom benötigen und schmeiße die HDD die Ärger macht mal raus.

Andere Idee die mir gekommen war, spielt vielleicht das Netzteil nicht mit? Ich meine Board, 2x ASROCK Controller, 8x HDD und 2x SSD + 6 langsame Lüfter wollen doch auch versorgt werden. Ich habe hier ein 350W Netzteil in Verwendung aber von einem Markenhersteller.

Komisch kommt es mir halt vor, dass es 14 Tage ohne Probleme lief und dann die Probleme plötzlich und gehäuft kamen, als ob, wie es die Statistik sagt, die meisten Festplatten innerhalb des ersten Monats ausfallen oder Fehler melden.

Wenn ich die reklamiere dann natürlich bei Seagate. :)

Re: Festplattenfehler im DrivePool

Verfasst: 16. Jul 2014, 22:24
von Nobby1805
Nobby1805 hat geschrieben:... und ganz schwach kann ich mich erinnern, dass es die Möglichkeit gibt die Platten nacheinander zu starten damit eine Überlastung des Netzteils beim Start vermieden wird

Re: Festplattenfehler im DrivePool

Verfasst: 17. Jul 2014, 08:37
von Nase98
...ich habe dazu bisher noch nix gefunden. :nw

Re: Festplattenfehler im DrivePool

Verfasst: 17. Jul 2014, 09:58
von larry
Die Funktion, dass die Festplatten nacheinander starten, sollte eigentlich standardmäßig aktiv sein. Ich habe da auch noch nie eine Einstellungsmöglichkeit gesehen.

Wenn dein Problem aus der Kombination von Seagate Platte und ASRock Controller heraus entsteht, kannst du dies umgehen indem du die Seagate Platten an den Onboard Anschluss anschließt und die anderen Platten an den ASrock Controller.

Wenn sich das Problem nicht lösen lässt, könntest du das Problem auch wie folgt umgehen.
- Mit LightsOut lassen sich Dienste nach dem Standby neustarten. Wenn du hier den Drivepool Dienst einbindest, sollte er die Platte trotzdem finden, da der Dienst nicht sofort nach dem Start aktiv ist.
- Anstelle von Standby könntest du den Ruhezustand verwenden. Da haben die Platten deutlich mehr Zeit zum starten. Durch die SSD sollte der Server trotzdem einigermaßen Flott aufwachen.

Gruß
Larry