Seite 1 von 1
DNS - Probleme
Verfasst: 6. Jul 2014, 21:16
von heissm
Hi,
Ich habe ein paar Probleme mit der Namensauflösung in meinem Netzwerk. Wenn ich auf meinen Server mit SERVERNAME.local zugreife funktioniert alles wie gewollt. Sprich
* Windows nimmt die gespeicherten Anmeldeinformationen
* Ich kann auf den Drucker ohne Problem zugreifen.
Wenn ich das ganze aber nur mit SERVERNAME versuche dann schlägt schon mal die Anmeldung fehl. Ich muss also meine Daten immer wieder angeben. Anschließend kann ich aber nichts drucken da ich einen Authentifizierungsfehler bekommt. Den Drucker habe ich ja mit SERVERNAME.local installiert.
Das Verhalten ist auf Dauer recht nervig. Vor allem da Windows die Anmeldeinformationen scheinbar nur für SERVERNAME.local speichert aber NICHT für SERVERNAME. Somit muss ich jedes mal aufpassen welchen Namen ich eingebe
Server: Windows Server 2012 Essential
Clients: Windows 8.1
Domäne: HOME.local
Als primären DNS Server habe ich meinen Router eingetragen. Das Überschreiben der DNS-Einstellungen habe ich verhindert indem ich den Dienst deaktiviert habe.
Danke für eure Hilfe
LG
Michael
Re: DNS - Probleme
Verfasst: 6. Jul 2014, 22:07
von Nobby1805
Nur unter Vorbehalt .... ich habe z.Zt. keine Zeit/Möglichkeit etwas zu testen oder nachzulesen ...
Wenn die Domäne HOME.local heißt dann wird SERVERNAME zu SERVERNAME.HOME.local expandiert ... und so sollte m.E. der Server eigentlich heißen
Re: DNS - Probleme
Verfasst: 7. Jul 2014, 22:14
von heissm
Unter SERVERNAME.HOME.local ist der Server und sämtliche Clients aber nicht erreichbar. Nur <NAME> oder <Name>.local wird aufgelöst.
Re: DNS - Probleme
Verfasst: 8. Jul 2014, 09:56
von Nobby1805
mach/poste doch mal auf Server und Client ein "ipconfig /all" und jeweils ein "nslookup SERVERNAME"
Re: DNS - Probleme
Verfasst: 13. Jul 2014, 17:51
von heissm
Anbei die Informationen.
Scheint so als ob am Client mein Router versucht die Namen aufzulösen.
IpConfig Client:
Code: Alles auswählen
C:\Users\Michael>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : DARK
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : HOME.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : HOME.local
lan
Ethernet-Adapter vEthernet (Hyper-Switch):
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Hyper-V-Adapter - virtuelles Ethernet #2
Physische Adresse . . . . . . . . : E0-CB-4E-54-C2-E8
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::6178:be43:ffd6:e868%29(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.82(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 13. Juli 2014 17:36:13
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 14. Juli 2014 17:36:12
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.254
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 551603022
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-18-1C-2B-F9-E0-CB-4E-54-C2-E8
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.lan:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:6ab8:24fe:1327:4d40:679e(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::24fe:1327:4d40:679e%9(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 167772160
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-18-1C-2B-F9-E0-CB-4E-54-C2-E8
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
IpConfig Server:
Code: Alles auswählen
C:\Users\root>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : DarkServer
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : HOME.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : HOME.local
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Controller der Familie Realtek PCIe GBE
Physische Adresse . . . . . . . . : C8-60-00-E4-31-7C
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::853b:6844:4c62:e5af%12(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.200(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.254
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 264790016
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-18-9F-4D-F6-C8-60-00-E4-31-7C
DNS-Server . . . . . . . . . . . : ::1
127.0.0.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter isatap.{0CA72A87-C186-4CF1-998B-5F19C14DE547}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Nslookup am Client:
Code: Alles auswählen
C:\Users\Michael>nslookup darkserver
Server: dsldevice.lan
Address: 192.168.1.254
*** darkserver wurde von dsldevice.lan nicht gefunden: Non-existent domain.
C:\Users\Michael>nslookup darkserver.HOME.local
Server: dsldevice.lan
Address: 192.168.1.254
*** darkserver.HOME.local wurde von dsldevice.lan nicht gefunden: Non-existent domain.
Nslookup am Server:
Code: Alles auswählen
C:\Users\root>nslookup darkserver
Server: UnKnown
Address: ::1
Name: darkserver.HOME.local
Address: 192.168.1.200
C:\Users\root>nslookup darkserver.HOME.local
Server: UnKnown
Address: ::1
Name: darkserver.HOME.local
Address: 192.168.1.200
Re: DNS - Probleme
Verfasst: 13. Jul 2014, 18:09
von Nobby1805
Genau ... da der Router der DHCP-Server ist teilt er dem Client sich selbst auch als DNS-Server mit .. er hat aber keinen Verweis auf deinen Server, dass dieser auch DNS macht
Was ist das denn für ein Router ?
Oder kannst du den Server nicht auch als DHCP-Server einrichten ?