Seite 1 von 1

HP Data Vault x312 Probs bei Serverwiederherstellung

Verfasst: 30. Jun 2014, 20:44
von Chrispy
Hallo Zusammen,

vor rund einer Woche erreichte ich meinen WHS nicht mehr. 2x seagate 1TB; 2x WD 1,5 TB, Kaufdatum 2010 also nach Studien hier vermutlich v1. Symptom: Server nicht hochgefahren, Statusleuchte blinkt türkis. Habe dann nur mit der Systemplatte gebootet: nach dem Hochfahren leuchtete die Statusleuchte rot. Server war kurzfristig über die Konsole zu erreichen, dann reagierte die Konsole nicht mehr und ich konnte mich auch nicht neu anmelden. Da die Systemplatte lediglich ein leises klicken von sich gab stellte ich die Diagnose dass die es hinter sich hat... 2 neue Platten 2x 1TB bestellt, eine davon als neue Systemplatte eingebaut die, anderen platten wieder eingebaut und dann die Serverwiederherstellung (definitiv nicht Rücksetzung auf WE!!!) durchgeführt. Meldung: Serverwiederherstellung erfolgreich! Beim wiederhochfahren selbes Symptom wie anfangs: blinkende Statusleuchte blau... Lösung: 3 Datenplatten raus, nur mit Systemplatte vollständig gebootet: Platte erkannt, Leds pulsieren blau. Die software auf einem client neu installiert, wieder zugriff auf den Server! Nun das Problem: Die drei Datenplatten will der server nun als neue Platten hinzufügen und formatieren, das hab ich schön bleibenlassen... Die Duplizierung war an, der neuer Benutzername und Passwort sind die gleichen wie vorher. Habe ein RELATIV aktuelles Backup des Servers möchte aber trotzdem versuchen den Server wiederherzustellen. Hab ich irgendwo einen bösen Denkfehler eingebaut? Ratschläge? Herzlichen Dank im Vorraus!
Chrispy

Re: HP Data Vault x312 Probs bei Serverwiederherstellung

Verfasst: 30. Jun 2014, 21:03
von Nobby1805
Mach bitte mal einen Screenshot von Konsole > Serverspeicher, lass das Tool WHSDisks laufen und posten den davon erzeugten Logfile.

Re: HP Data Vault x312 Probs bei Serverwiederherstellung

Verfasst: 1. Jul 2014, 16:46
von Chrispy
Hallo Nobby,
schön dass du versuchst mir zu helfen...
...ich hoffe du meintest das in etwa so... bin ein ziemlicher Depp was sowas angeht aber ich beiss mich durch, versprochen... :)
screenshot
screenshot
Bild2.png (479.85 KiB) 7850 mal betrachtet

Re: HP Data Vault x312 Probs bei Serverwiederherstellung

Verfasst: 1. Jul 2014, 16:54
von Nobby1805
Das ist zwar nicht der Tab Serverspeicher , aber Disk-Management ist genau so gut ... jetzt fehlt noch der Output des Tools WHSDisks ... s. meine Signatur ... auf den WHS herunterladen, ausführen und mir den Ergebnis-Log posten

PS sieht so aus, als ob das Recovery abgebrochen wurde als es noch nicht ganz fertig war ... das Wiederherstellen der alten Diskkonfiguration hat vermutlich nicht geklappt

Re: HP Data Vault x312 Probs bei Serverwiederherstellung

Verfasst: 1. Jul 2014, 17:28
von Chrispy
Oki, die Zipdatei hab ich gedownloaded und entpackt, kann ich das tool genauso über add-ins installieren? (greenhorn!)
Antwort: kann ich nicht!!! :mrgreen:
Im Ernst: ich brauch da n Wink mit nem Zaunpfahl; wenn ich das tool von meinem client ausführe bekomm ich die Meldung er (der client) sei kein WHS :D

Re: HP Data Vault x312 Probs bei Serverwiederherstellung

Verfasst: 1. Jul 2014, 20:14
von Nobby1805
Auf dem WHS ausführen ... einfach eiern Doppelklick ist ein normales EXE

Re: HP Data Vault x312 Probs bei Serverwiederherstellung

Verfasst: 1. Jul 2014, 20:41
von Chrispy
Bild3.png
Bild3.png (400.94 KiB) 7810 mal betrachtet
Was bedeutet "auf dem WHS" ? Wenn ich die entpackte exe in meinen Benutzerordner kopiere/ ziehe und dort "ausführe" (doppelklick) bekomm ich die meldung "kein WHS". Pferd vor Apotheke... :nw

Re: HP Data Vault x312 Probs bei Serverwiederherstellung

Verfasst: 1. Jul 2014, 22:37
von Nobby1805
Dann führst du es ja auch auf dem Client aus ... du musst dich per RDP auf dem WHS anmelden und das Tool dann dort ausführen

Re: HP Data Vault x312 Probs bei Serverwiederherstellung

Verfasst: 2. Jul 2014, 14:54
von OlafE
"RDP" = Remote Desktop Client, um den Zaunpfahl mal zu stabilisieren.
In den gibtst Du den Servernamen als Ziel ein und meldest Dich mit dem Benutzerkonto Administrator und dem Konsolenkennwort an.
Viele Grüße
Olaf

Re: HP Data Vault x312 Probs bei Serverwiederherstellung

Verfasst: 2. Jul 2014, 15:53
von Chrispy
Juhu, Zaunpfahl stabil... habs geschafft...
muss dazusagen dass ich weder Remotezugriff aktiviert hatte noch jemals auf dem Desktop des Servers war... was man nicht alles so dazulernt... kann ich eig. fast jetzt schon DANKE sagen... :)

Re: HP Data Vault x312 Probs bei Serverwiederherstellung

Verfasst: 2. Jul 2014, 16:18
von Nobby1805
Jep, da ist wie schon vermutet keine Information über die weiteren 3 Poolplatten mehr vorhanden ... das passiert manchmal bei der Wiederherstellung, der Grund ist aber nicht klar ...

Was du jetzt machen könntest ...

Du geht auf den WHS (RDP kennst du ja jetzt:) ) und kopierst alle Daten die auf der ersten Poolplatte im Verzeichnis \DE\Shares\... liegen (ich würde mit der 1 TB-Platte die den Laufwerkbuchstaben E bekommen hat anfangen) in den Storagepool ... MS hat hier (vor Jahren) empfohlen nicht direkt nach D:\shares\... zu kopieren sondern nach z.B. \\<Name des Servers>\Fotos ... usw.

Wenn alle Daten kopiert sind kannst du die Platte über die Konsole dem Storagepooo hinzufügen ...
Dann kopierst du die Dateien der 2. Platte in den Pool ... und fügst zum Schluß diese dem Pool hinzu
und zum Abschluss das Ganze mit der 3. Platte

Deine Clientsicherungen sind leider verloren

Edit: vor der Aktion solltest du prüfen ob der WHS auch bis zur letzten Version upgedatet worden ist ... das siehst du in der Konsole > Einstellungen > Ressourcen ... wenn dort in der Zeile Windows Home Server Remotezugriff 6.0.3436.0 steht ist alles OK

Re: HP Data Vault x312 Probs bei Serverwiederherstellung

Verfasst: 2. Jul 2014, 16:37
von Chrispy
Verstanden... das alles natürlich über die Remotekonsole... noch eine kleine Frage/Vermutung: "storagepool" ist in diesem Fall über die Verknüpfung "Freigegebene Ordner auf Server" auf dem Desktop des Servers zu erreichen? oder unter der datenpartition D: ?

Re: HP Data Vault x312 Probs bei Serverwiederherstellung

Verfasst: 2. Jul 2014, 17:05
von Nobby1805
Nobby1805 hat geschrieben:MS hat hier (vor Jahren) empfohlen nicht direkt nach D:\shares\... zu kopieren sondern nach z.B. \\<Name des Servers>\Fotos ... usw.

Re: HP Data Vault x312 Probs bei Serverwiederherstellung

Verfasst: 2. Jul 2014, 17:59
von Chrispy
Jupp...loifd... ich werde weiter berichten...

Re: HP Data Vault x312 Probs bei Serverwiederherstellung

Verfasst: 3. Jul 2014, 11:05
von OlafE
DE\shares ist übrigens im Explorer standardmäßig ein versteckter Ordner.
Details siehe auch im How To Datenrettung nach Serverausfall viewtopic.php?f=45&t=9047
Viele Grüße
Olaf