Seite 1 von 1
Light Outs Sicherung
Verfasst: 12. Jun 2014, 13:43
von GrinGEO
Ich habe gerade eine Lizenz für LO für WHS 2011 gekauft... und festgestellt dass man ganz interessante Features wie geplante Starts und Backups auslösen kann... allerdings sichert mein Server jetzt die Clients 2x am Tag... 1x als LO und 1x als automatisch... wie löst man das am Besten?
vielen Dank
Re: Light Outs Sicherung
Verfasst: 14. Jun 2014, 13:55
von locke703
Hallo,
habe das für einzelne Clienten so gelöst
- Computer nur sichern wenn dieser eingeschaltet ist einstellen
- Zeitplan für die Computersicherung in eine Zeit legen wo die Computer für die LightsOut-Sicherung meistens aus sind
- in einem Zeitfenster außerhalb der WHS-Zeit das WoL mit dem Sicherungsstart via LO schicken
-- LightsOut möchte verbundene Clienten innerhalb des WHS-Fensters wecken - lässt sich aber in den "Eigenschaften für Gerät anzeigen" ändern
mit Computern von außerhalb nutze ich das vom Client aus
- WakeUp via Bios oder Task
- Wake on Wan zum WHS
- einwahl VPN
- Start Backup.exe
- Shutdown nach Backup
ps.: an Computern wo viel gearbeitet/geändert wird ist eine zweite Sicherung ja vorteilhaft
erste Sicherung in der Mittagszeit von LO gestartet und die zweite am späten Abend im normalen WHS-Zeitfenster
Gruß Armin
Re: Light Outs Sicherung
Verfasst: 16. Jun 2014, 21:04
von GrinGEO
läuft bei Dir die LO Sicherung immer einwandfrei? Bei mir ist die öfters nicht unvollständig. Vielleicht kollidiert sie mti dem Standard Backup... nur wie kann ich das ändern?
Re: Light Outs Sicherung
Verfasst: 16. Jun 2014, 22:31
von locke703
Hi,
habe gelegentlich auch defekte Sicherungen
habe da aber keine Schmerzen - schiebe dann ein manuelles Backup nach
auf manchen Clienten ist auch selten eine größere Änderung - also kann da das Backup auch mal ausfallen
habe das LO-Backup aber Nachts ab 1.00Uhr und die internen Clienten zwischen 18 und 19Uhr
also genügend Zeit dazwischen
ob ein Client von LO oder der Automatik gesichert wird müsste egal sein - ist beides mal die gleiche Anwendung
LightsOut startet auch nur ein "manuelles" Backup
ein WHS-Backup und Datenkopien von oder nach einem anderen Client klappen auch - wird alles etwas träger, geht aber
bei mir hat eine Durchgehende Trennung von Betriebssystem/Anwendungen und den Nutzdaten den Durchbruch gebracht
habe auch einen Rückfall mit einem Windows-8 Test erlebt - alles auf einer Partition und dann 200-Gb zu Sichern
sonst habe ich so weit wie möglich System und Daten getrennt - System wird vom WHS gesichert und die Clienten kopieren die Daten auf den WHS
konnte dadurch das Sicherungsfenster auf eine Stunde verkürzen
Datenkopien machen die Klienten mit einem Task beim Runterfahren - der WHS wird dabei über die Client-Überwachung wach gehalten
ist allerdings immer sehr individuell - gerade bei den Datenmengen die bei dir ungleich größer sind als bei mir
Gruß Armin
Re: Light Outs Sicherung
Verfasst: 17. Jun 2014, 16:13
von Martin
läuft bei Dir die LO Sicherung immer einwandfrei? Bei mir ist die öfters nicht unvollständig. Vielleicht kollidiert sie mti dem Standard Backup... nur wie kann ich das ändern?
Lights-Out startet die normale WHS Sicherung, d.h. es gelten die normalen Bedingungen: Läuft der Server während des Backups? Ist der Client eventuell händisch in den Standby versetzt worden etc.
Gruß
Martin
Re: Light Outs Sicherung
Verfasst: 1. Jul 2014, 10:35
von GrinGEO
ich habe jetzt die LO Sicherung vorerst deaktiviert... weil sonst kollidierte die immer mit der normalen sicherung... oder kann die normale ausgeschaltet werden und nur noch die LO Sicherung betrieben werden? Weil die ist schneller und effizienter (startet nicht stunden nach dem Server WakeUp)