Hallo,
ich hoffe das ist hier richtig aufgehoben.
Ich habe einen HP ProLiant MicroServer Gen8 mit WHS2011 und LO am Laufen. Funktioniert ganz gut bis auf einen PC funktioniert auch das an/aus schalten gut.
Was mich nun aber interessieren würde. Was das von HP "eingebaute" iLO macht/kann? Ist das das gleiche? Wie und was kann ich damit machen.
Alles was ich bei Google gefunden habe war in Fachenglisch oder ich habs einfach nicht kapiert ...
Danke
Farge zum Unterscchied von LO und iLO
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 23. Jan 2014, 19:36
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Farge zum Unterscchied von LO und iLO
ILO wurde ursprünglich von DEC konzipiert und dann von Compaq und dann HP übernommen und leitet im Prinzip die Konsole des Rechners (Bildschirm, Tastatur und Maus) auf das Netzwerk um ... dann kann man fast alles am Server von irgendwo machen und das Licht im Data-Center ausschalten.
LightsOut wurde für den WHS v1 konzipiert (und läuft inzwischen auch auf anderen Windows-Versionen) und überwacht die Klienten des Servers ... und wenn niemand mehr etwas will, wird der Server schlafen gelegt.
LightsOut wurde für den WHS v1 konzipiert (und läuft inzwischen auch auf anderen Windows-Versionen) und überwacht die Klienten des Servers ... und wenn niemand mehr etwas will, wird der Server schlafen gelegt.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·