Festplatte identifizieren?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 121
- Registriert: 13. Jan 2008, 13:10
Festplatte identifizieren?
Hallo
Folgendes Szenario:
Ich baue zwei gleiche Festplatten in den WHS.
Auf einer sind Daten auf der anderen nicht.
Will die leere Platte in den Speicherpool einbinden (und später von der vollen in die Shares kopieren)
Da die Bezeichnung beider Platten in der Konsole identisch ist, weis ich nicht welche der beiden Platten ich einbinden muss, da ja beim Einbinden formatiert wird!
Kann man zB über das Betriebssystem quasi "low level" die Plattenbezeichnung verändern?
Danke.
Folgendes Szenario:
Ich baue zwei gleiche Festplatten in den WHS.
Auf einer sind Daten auf der anderen nicht.
Will die leere Platte in den Speicherpool einbinden (und später von der vollen in die Shares kopieren)
Da die Bezeichnung beider Platten in der Konsole identisch ist, weis ich nicht welche der beiden Platten ich einbinden muss, da ja beim Einbinden formatiert wird!
Kann man zB über das Betriebssystem quasi "low level" die Plattenbezeichnung verändern?
Danke.
WSE 2012 R2
CPU: Athlon 4850e, 45W TDP
MoBo: Gigabyte GA-MA74GM-S2H + 4xSATA SIL3114 Controller (=10x SATA)
RAM: 4GB NoName
SysHD: 128GB SSD
SpeicherHD: 2x1TB Samsung F1 (HD103UJ) 2x2 TB Hitachi (HDS5C3020ALA632) 2x2 TB WD (WD20EZRX)
Netzwerk: GBit (onboard)
CPU: Athlon 4850e, 45W TDP
MoBo: Gigabyte GA-MA74GM-S2H + 4xSATA SIL3114 Controller (=10x SATA)
RAM: 4GB NoName
SysHD: 128GB SSD
SpeicherHD: 2x1TB Samsung F1 (HD103UJ) 2x2 TB Hitachi (HDS5C3020ALA632) 2x2 TB WD (WD20EZRX)
Netzwerk: GBit (onboard)
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Festplatte identifizieren?
Klemm doch einfach die Platte mit den Daten ab.
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 121
- Registriert: 13. Jan 2008, 13:10
Re: Festplatte identifizieren?
Hallo
Das wäre ja zu einfach
Klar kann ich machen. Ich frage mich aber, wie "praktisch" das ist, wenn man 4 oder mehr gleiche Platten im Server hat. Halte das Szenario für nicht all zu abwegig.
Daher die Überlegung ob das nicht irgendwie in Software zu lösen ist...
Das wäre ja zu einfach

Klar kann ich machen. Ich frage mich aber, wie "praktisch" das ist, wenn man 4 oder mehr gleiche Platten im Server hat. Halte das Szenario für nicht all zu abwegig.
Daher die Überlegung ob das nicht irgendwie in Software zu lösen ist...
WSE 2012 R2
CPU: Athlon 4850e, 45W TDP
MoBo: Gigabyte GA-MA74GM-S2H + 4xSATA SIL3114 Controller (=10x SATA)
RAM: 4GB NoName
SysHD: 128GB SSD
SpeicherHD: 2x1TB Samsung F1 (HD103UJ) 2x2 TB Hitachi (HDS5C3020ALA632) 2x2 TB WD (WD20EZRX)
Netzwerk: GBit (onboard)
CPU: Athlon 4850e, 45W TDP
MoBo: Gigabyte GA-MA74GM-S2H + 4xSATA SIL3114 Controller (=10x SATA)
RAM: 4GB NoName
SysHD: 128GB SSD
SpeicherHD: 2x1TB Samsung F1 (HD103UJ) 2x2 TB Hitachi (HDS5C3020ALA632) 2x2 TB WD (WD20EZRX)
Netzwerk: GBit (onboard)
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Festplatte identifizieren?
Dann könntest du auch dass Addin Disk Management verwenden. Ist aber keine Freeware.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Festplatte identifizieren?
genau dafür hatte ich mal das Tool WHSDiskNames erstellt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Festplatte identifizieren?
Und damit kann man auch Platten umbennen, welche (noch) nicht im Pool sind?
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Festplatte identifizieren?
Gute Frage ... aber warum sollte ich 4 gleiche Platten im Server haben die nicht im Pool sind ?larry hat geschrieben:Und damit kann man auch Platten umbennen, welche (noch) nicht im Pool sind?
Kann das Add-In DiskMangement das ?
Ich muss mir das Ganze mal auf meinem virtuellen Testsystem ansehen .. da kann ich ja ganz viele Platten definieren

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Festplatte identifizieren?
So schrieb es der Threadersteller.Nobby1805 hat geschrieben: ... aber warum sollte ich 4 gleiche Platten im Server haben die nicht im Pool sind ?
Wenn ich mich recht entsinne... werden Im Diskmanagement alle Angaben wie z.B. auch den freiem Speicher angezeigt.Nobby1805 hat geschrieben: Kann das Add-In DiskMangement das ?
Dort kann man dann auswählen, dass die Platte in den Pool soll. Dann wird in die normale Übersicht gewechselt und die einzufügende Platte hat eine spezielle Bezeichnung.
Evtl. wird da auch nur der Name in der Reg geändert.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 121
- Registriert: 13. Jan 2008, 13:10
Re: Festplatte identifizieren?
Hallo
Um es mal auf die Schnelle etwas aufzuklären (muss ins Bett
)
Hatte meinen Server verbastelt und wollte ihn dann neu aufsetzen.
Bei der Installation ist was auch immer schief gelaufen (Abbruch mittendrin), so dass ich hätte mit Datenverlust komplett neu installieren müssen.
Daher Poolplatten abgeklemmt, Server neu installiert, dann Poolplatten wieder dran, nicht eingebunden.
Dann Poolplatten hin und herkopieren (Ordnerduplizierung war aktiv; Total Comander, Syncronisation;geht gut) , so dass ich zwei Platten (2x2TB) frei bekommen habe um sie in den Speicherpool einbinden zu können und dann die Shares neu zu befüllen.
Da ich meine Poolplatten aber immer Paarweise gekauft habe (drei Pärchen hängen als Poolspeicher drin, siehe Signatur), kann ich die nun leeren Platten softwareseitig nicht eindeutig identifizieren, da n der Konsole der Windows Laufwerksname (zB umbenannt in "Leer1" und "Leer2") nicht angezeigt wird.
Da mein Server momentan rein Gehäuse- und Standortmäßig nicht so gut zugägnlich ist, wollte/will ich mir das an- und abklemmen zwecks Identifizierung ersparen, falls möglich.
Wenn sie im Pool sind, geht das mit WHSDiskNames. Hatte ich auch so. Auf Betriebssystemebene geht das nicht. Da müsste man wohl in der Firmaware der Platten die Bezeichnung ändern.
Um es mal auf die Schnelle etwas aufzuklären (muss ins Bett

Hatte meinen Server verbastelt und wollte ihn dann neu aufsetzen.
Bei der Installation ist was auch immer schief gelaufen (Abbruch mittendrin), so dass ich hätte mit Datenverlust komplett neu installieren müssen.
Daher Poolplatten abgeklemmt, Server neu installiert, dann Poolplatten wieder dran, nicht eingebunden.
Dann Poolplatten hin und herkopieren (Ordnerduplizierung war aktiv; Total Comander, Syncronisation;geht gut) , so dass ich zwei Platten (2x2TB) frei bekommen habe um sie in den Speicherpool einbinden zu können und dann die Shares neu zu befüllen.
Da ich meine Poolplatten aber immer Paarweise gekauft habe (drei Pärchen hängen als Poolspeicher drin, siehe Signatur), kann ich die nun leeren Platten softwareseitig nicht eindeutig identifizieren, da n der Konsole der Windows Laufwerksname (zB umbenannt in "Leer1" und "Leer2") nicht angezeigt wird.
Da mein Server momentan rein Gehäuse- und Standortmäßig nicht so gut zugägnlich ist, wollte/will ich mir das an- und abklemmen zwecks Identifizierung ersparen, falls möglich.
Wenn sie im Pool sind, geht das mit WHSDiskNames. Hatte ich auch so. Auf Betriebssystemebene geht das nicht. Da müsste man wohl in der Firmaware der Platten die Bezeichnung ändern.
WSE 2012 R2
CPU: Athlon 4850e, 45W TDP
MoBo: Gigabyte GA-MA74GM-S2H + 4xSATA SIL3114 Controller (=10x SATA)
RAM: 4GB NoName
SysHD: 128GB SSD
SpeicherHD: 2x1TB Samsung F1 (HD103UJ) 2x2 TB Hitachi (HDS5C3020ALA632) 2x2 TB WD (WD20EZRX)
Netzwerk: GBit (onboard)
CPU: Athlon 4850e, 45W TDP
MoBo: Gigabyte GA-MA74GM-S2H + 4xSATA SIL3114 Controller (=10x SATA)
RAM: 4GB NoName
SysHD: 128GB SSD
SpeicherHD: 2x1TB Samsung F1 (HD103UJ) 2x2 TB Hitachi (HDS5C3020ALA632) 2x2 TB WD (WD20EZRX)
Netzwerk: GBit (onboard)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Festplatte identifizieren?
Der änderbare Name wird nur lokal im Diskmanagement verwendet ... er ist nirgendwo in der Registry und auch an anderen Stellen in der Konsole nicht zu sehenlarry hat geschrieben:Evtl. wird da auch nur der Name in der Reg geändert.Nobby1805 hat geschrieben: Kann das Add-In DiskMangement das ?
ja, da hast du Recht ... und dann braucht man prinzipiell auch keinen geänderten Namen ... und das klappt auch mit der nicht lizensierten TestversionWenn ich mich recht entsinne... werden Im Diskmanagement alle Angaben wie z.B. auch den freiem Speicher angezeigt.
Dort kann man dann auswählen, dass die Platte in den Pool soll. Dann wird in die normale Übersicht gewechselt und die einzufügende Platte hat eine spezielle Bezeichnung.

Die in der Datenträgerverwaltung zum Hinzufügen ausgewählte Platte erhält im Tab Serverspeicher als Pfad den Hinweis "Hinzufügen (Datenträger-Verwaltung)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·