Probleme mit Serversicherung

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
JohnnyGipsy
Foren-Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 30. Jul 2009, 14:17
Wohnort: Obrigheim (Pfalz)

Probleme mit Serversicherung

Beitrag von JohnnyGipsy »

Hallo,

Habe bei meinem Server 2012 R2 seit ein paar Tagen Probleme bei der Serversicherung. Sie lief ein halbes Jahr ohne Probleme ich habe auch keinen Eingriff am System gemacht.
Habe das Problem jetzt auch schon ein wenig eingrenzen können aber wie ich es löse weiß ich noch nicht. Wenn ich nur die Systemplatte sichere also C: ohne Wiederherstellungspartion und Systemsicherung funktioniert die Sicherung noch. Sobald ich die 2 Punkte mit dazu nehme startet er die Sicherung nicht mehr. Fehlergrund im Dashboard wäre dann angeblich nicht genug Speicher für Abild oder so was in der Art. (Bin grad nicht zuhause deswegen weiß ich nicht genauen Wortlaut). In der Computerverwaltung unter der Rubrik Sicherung steht dann Fehler mit der Volumenschattenkopie. Habe daraufhin Probiert die Volumenschattenkopie von Hand für die Wiederherstellungspartion zu aktivieren das ginge sogar aber für die Bare-Metall und efi partion funktioniert das nicht und somit weiß ich nicht mehr weiter. weil wenn man Systemsicherung mit aktiviert bei der Anpassung möchte er ja die Bare-Metall (was immer das ist) und die Efi Partion auch mitsichern.

Kann mir da jemand Helfen?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Probleme mit Serversicherung

Beitrag von larry »

Wie viel Speicherplatz ist denn auf der Wiederherstellungspartition noch? Vermute eher, dass du zu wenig Platz für die Schattenkopien sind.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
JohnnyGipsy
Foren-Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 30. Jul 2009, 14:17
Wohnort: Obrigheim (Pfalz)

Re: Probleme mit Serversicherung

Beitrag von JohnnyGipsy »

Weiß ich nicht da Windows mir ja nur die Partion anzeigt und die ist 300MB groß aber wieviel davon belegt ist ???
Kann ich der Partion einen Laufwerksbuchstaben verpassen in der Computerverwaltung? (Noch nicht Probiert) Wenn ja würde ich das Morgen gleich mal machen da ich jetzt auf der Nachtschicht bin.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Probleme mit Serversicherung

Beitrag von larry »

Fürs erste reicht es, wenn du dir das Laufwerk in der Datenträgerverwaltung anschaust. Da wird der freie Speicher angezeigt.
Kannst aber auch ein Laufwerksbuchstaben vergeben.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
JohnnyGipsy
Foren-Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 30. Jul 2009, 14:17
Wohnort: Obrigheim (Pfalz)

Re: Probleme mit Serversicherung

Beitrag von JohnnyGipsy »

Also unter der Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung sieht mann nicht wie weit die Wiederherstellungspartion belegt ist. Und mann kann auch keinen Buchstaben vergeben. Hab also ein Partionierungsprogramm zur Hilfe genommen.

Aufbau der Systemplatte ist wie Folgt.
OCZ SSD Vertex 450 125GB
GPT Formatiert
1.Partion Wiederherstellungspartion: 265,8/300MB
2.Partion No Name (glaube das ist die EFI Partion) ???/99MB
3.Partion Local Disk (???) ???/128MB
4.Partion Local Disk (C:) 60,2/118,7GB
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Probleme mit Serversicherung

Beitrag von larry »

Mit "???" kann man natürlich nichts anfangen.

Gibt es in der Datenträgerverwaltung nicht die Spalte "Freier Speicher" wie in folgendem Screenshot oben zu sehen? Habe gerade keinen Zugriff auf einen 2012er.
Bild
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
JohnnyGipsy
Foren-Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 30. Jul 2009, 14:17
Wohnort: Obrigheim (Pfalz)

Re: Probleme mit Serversicherung

Beitrag von JohnnyGipsy »

Ups mein Fehler hätte mal groß machen sollen das Bild.
Bild
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Probleme mit Serversicherung

Beitrag von larry »

Da muss ich dann leider passen.
Der freie Speicherplatz sollte ja ausreichend sein.
Bei mir mache ich aktuell immer einen großen Bogen um UEFI und nutze immer einen MBR Datenträger ohne UEFI Boot.

Vielleicht findest du im Netz noch etwas, wenn du nach Schattenkopien und UEFI in Kombination zu Windows 8 suchst. Da kann es die gleichen Probleme wie bei Server 2012 geben. Allerdings wird Win8 vermutlich häufiger eingesetzt.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
JohnnyGipsy
Foren-Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 30. Jul 2009, 14:17
Wohnort: Obrigheim (Pfalz)

Re: Probleme mit Serversicherung

Beitrag von JohnnyGipsy »

Ja aber ist komisch das im paragon partionsmanager steht das die Wiederherstellung partion voll ist und in Windows steht leer. Was stimmt nun?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Probleme mit Serversicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Deine Angaben passen nicht so ganz hierzu: http://msdn.microsoft.com/de-de/library/hh824839.aspx
hast du evt. durch den Partitionmanager etwas zerstört ?

Edit: auf meinem Testsystem wird die versteckte 350 MB Partition beim Konfigurieren der Serversicherung gar nicht angeboten ... kannst du mal einen Screenshot von deinem Einstelldialog machen ? (Mein Testystem ist leider kein UEFI-System)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Probleme mit Serversicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Frage: Server 2012 R2 oder 2012 R2 Essentials ?
JohnnyGipsy
Foren-Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 30. Jul 2009, 14:17
Wohnort: Obrigheim (Pfalz)

Re: Probleme mit Serversicherung

Beitrag von JohnnyGipsy »

Server 2012 r2 mit essentials als Rolle.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Probleme mit Serversicherung

Beitrag von Nobby1805 »

ja, da sieht es etwas anders aus als bei einem WSE 2012 R2 ... aber der o.a. Artikel von MS gilt dort genauso
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
JohnnyGipsy
Foren-Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 30. Jul 2009, 14:17
Wohnort: Obrigheim (Pfalz)

Re: Probleme mit Serversicherung

Beitrag von JohnnyGipsy »

Sorry das ich erst jetzt antworte hatte ein wenig um die Ohren.

Also das Partionslayout hat Windows Server selbst erstellt bei der Installation. Habe mit diskpart und dem Clean Befehl die Platte vor der Installation nochmals komplett resettet. Und einfach die Unpartionierte Platte im Setup vom Server ausgewählt.

Habe jetzt einfach mal probiert mit Paragon Hard Disk Manager die Wiederherstellungspartion zu vergrößern. Geht aber nicht da ich die 2 Partionen (EFI 100MB & Lokal Disk 128MB) direkt dahinter nicht verschieben bzw die Größe nicht ändern kann.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Probleme mit Serversicherung

Beitrag von Nobby1805 »

JohnnyGipsy hat geschrieben:Wenn ich nur die Systemplatte sichere also C: ohne Wiederherstellungspartion und Systemsicherung funktioniert die Sicherung noch. Sobald ich die 2 Punkte mit dazu nehme startet er die Sicherung nicht mehr.
Hast du mal ausprobiert welche von beiden Partitionen das Problem auslöst ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten