Seite 1 von 1

Lights Out Verständnisfrage zum Programm

Verfasst: 20. Apr 2014, 16:00
von Saul1
Hallo,
ich teste gerade Lights out auf meinem WHS 2011. Die Bedienungsanleitung habe ich zwar gelesen, verstehe ich aber nicht in allen Punkten.
Ich habe mir vorgestellt, der Server geht in den Standby Modus wenn keiner etwas von ihm will und wenn von einem Client auf den Server zugegriffen wird, so wird dieser aus dem Standby Modus hochgefahren. Über LO kann ich den Rechner manuell in Standby schicken, über die Fritzbox kann ich ihn auch wieder rausholen. Also scheint die Hardware und die Einstellungen im Server für meine Idee eingerichtet zu sein.
Unter Einstellungen habe ich eingerichtet, dass der Server nach 5 Minuten in Standby geht. Versuche ich dann mit dem Windows Explorer auf das auf dem Server liegende Netzlaufwerk zuzugreifen, so fährt der Server ab nicht wieder hoch. Auch beim Zugriff per VNC fährt er nicht wieder hoch.
Was muss ich denn einstellen, dass meine Idee verwirklicht wird? Oder geht das garnicht?

mfg
Wolfgang

Re: Lights Out Verständnisfrage zum Programm

Verfasst: 20. Apr 2014, 16:53
von Nobby1805
Das geht so nicht ... ein einfacher Zugriff reicht nicht zum wecken
Dafür ist ein WOL erforderlich ... normalerweise schicken die Clients beim Start ein WOL und LO fährt den Server runter wenn kein Client mehr läuft

Re: Lights Out Verständnisfrage zum Programm

Verfasst: 20. Apr 2014, 21:14
von larry
Wenn du an dem Server "Wake on Pattern match" aktivierst, wird der Server bei Zugriff wach. Dann wacht er aber bei jedem Ping auf. Also z.B. auch wenn der Router prüft, welche Rechner im Netz aktiv sind.
Daher ist das eigentlich nicht zu empfehlen.

Die bessere Variante ist die von Nobby1805 geschilderte Variante mit WOL.

Re: Lights Out Verständnisfrage zum Programm

Verfasst: 30. Apr 2014, 14:41
von Martin
Der Lights-Out Client (die Glühlampe im Systemtray) kann den Server entweder manuell wecken oder automatisch wenn der Client aus dem Standby kommt oder neu gestartet wird.
Das automatische Wecken wird im Dashboard konfiguriert:
http://homeserversoftware.com/lo/whs201 ... erties.htm Punkt 7

Gruß
Martin