Seite 1 von 1

WHS Konsole läßt sich nicht starten

Verfasst: 27. Apr 2008, 17:16
von Berthold
Hallo, zusammen,

ich hab folgendes Problem. Auf meinen Computern, die mit dem WHS verbunden sind, läßt sich die WHS Konsole (Benutzerverwaltung) nicht mehr öffen. Wenn man das Symbol anklickt und dann das Passwort eingibt, dann lieht man das System arbeiten, dann erscheint ein blauer Hintergrund und anschließend erscheint kurz die Meldung "Abmeldung", dann "die Einstellungen werden gespreichert" und dann kommt die Fehlermeldung "Die Verbindung zwischen dem Computer und dem Heimserver wurde unterbrochen. Prüfen sie bie Netzwerkverbidnugn und stellen Sie sicher, dass der Heimserver eingeschaltet ist. Versuchen sie erneut,, eine Verbindung herzustellen.

Ich kann auf die Verzeichnisse auf dem Server zugreifen (sie werden ganz normal auf dem Computer bei mir angezeigt).
Das ganze trat das erste mal auf, als ich über Nacht die Daten auf den Server kopiert habe. Dabei weiß ich jetzt auch nicht, ob der Server evtl. "übervoll" ist, da ich von mehreren Computern gleichzeitig kopiert habe.

Der Server selbst ist eingeschaltet und kann über Wake-up gestartet werden.

Hat jemand eine Idee, wie ich die Benutzerverwaltung wieder zum laufen kriege?

Danke

Berthold

Re: WHS Konsole läßt sich nicht starten

Verfasst: 27. Apr 2008, 17:30
von AliG
Hi!
Wie es aussieht, wirst du, sobald die Konsole am Server versucht zu starten, wieder abgemeldet (im Hintergrund läuft nämlich eine Remote Desktop Verbindung).

Probier mal ob du dich mit normaler Remote Desktop Verbindung (Start->Ausführen-> mstsc.exe) zum Server verbinden kannst. Benutzername: Administrator ; Passwort: dein WHS-Konsolenpasswort.

lg Alex

Re: WHS Konsole läßt sich nicht starten

Verfasst: 30. Apr 2008, 21:43
von Berthold
Hallo, Alex,

vielen Dank für den Tipp. War unterwegs und konnte daher erst heute deinen Tipp ausprobieren.
Beim Ausführen des Befehls komme ich auch weiter, so dass ich die Meldung sehe "Auf HomeServerKonsole angemeldet" und die "Exploreransicht" für die Unterverzeichnisse sind möglich.
Die Benutzerverwaltung kann ich dann aber nicht finden und daher auch nicht starten. Wo ist die denn versteckt?

Und wie kann ich vermeiden, dass weiterhin eine Remotedesktopanwendung die ganze Zeit im Hintergrund läuft. Hängt dies damit zusammen, dass einige Computer noch untereinander im Heimnetz verbunden sind und auf freigegebene Ordner zugreifen können?

Berthold

Re: WHS Konsole läßt sich nicht starten

Verfasst: 30. Apr 2008, 22:16
von Martin
1. Wenn du mit Start->Ausführen-> mstsc.exe auf den Server gehst, solltest du zuerst einen Warnhinweis sehen, ja?
2. Wenn du den Warnhinweis zumachst, solltest du einen normalen Windows-Desktop sehen, nämlich den vom Server, ist das so?
3. Falls ja, sollte es dort auf dem Desktop das Symbol für die Konsole geben, ein Doppelklick und die sollte starten, geht das?

Falls es nicht geht, mach bitte mal einen Screenshot und poste den hier. Dazu am einfachsten per ALT+Druck das aktive Fenster speichern, dann aus der Zwischenablage z.B. in Paint einfügen und als PNG speichern.

Gruß
Martin

Re: WHS Konsole läßt sich nicht starten

Verfasst: 1. Mai 2008, 13:20
von Berthold
Hallo, Martin,

Ich habe deine Vorgehensweise befolgt:

1. Wenn du mit Start->Ausführen-> mstsc.exe auf den Server gehst, solltest du zuerst einen Warnhinweis sehen, ja?
ja, stimmt so. Ich bekomme zuerst eine Mask, für die Remotedesktopverbindung, bei der ich verbinden zum mit dem "Servername" sage, dann kommt die nächste Maske, bei der ich mich als Adminstrator mit dem Kennwort für den Server einlogge.

2. Wenn du den Warnhinweis zumachst, solltest du einen normalen Windows-Desktop sehen, nämlich den vom Server, ist das so?
ja das stimmt

3. Falls ja, sollte es dort auf dem Desktop das Symbol für die Konsole geben, ein Doppelklick und die sollte starten, geht das?
Die Serverkonsole startet mit Doppelklick nicht, es blitzt nur kurz die "Eieruhr" auf; auch bei rechter Maustaste mit "ausführen" komme ich nicht weiter; es gibt dann eine neue Eingabemaske, die abfragt, welches Konto für die Ausführung verwendet werden soll.
Wenn ich hier das Kennwort für den Serverzugang eingebe, dann tut sich weiterhin nichts. Wenn ich meinen Client-Benutzernamen und Kennwort verwende, dann kommt die Meldung "Anmeldung fehlgeschlagen, dem Benutzer wurde der angeforderte Anmeldetyp auf diesem Computer nicht erteilt".
So komme ich hier also auch nicht weiter.
Ich habe ein paar screen shots gemacht, konnte sie aber leider nicht einfügen. Sorry, bin wohl Anfänger, der noch an der Startlinie klebt. Sie zeigen aber wirklich auch nichts über das hinaus, was ich beschrieben habe.

Liebe Grüße

Berthold

Re: WHS Konsole läßt sich nicht starten

Verfasst: 1. Mai 2008, 13:48
von AliG
Hi!

Du sagst, wenn du auf das Icon der Konsole doppelklickst, tut sich nichts. Läuft denn der Prozess "HomeServerConsole.exe" im Taskmanager?

Schau bitte mal am Server in den Logfiles des WHS nach (wie das geht, steht hier: viewtopic.php?f=27&t=1294). Dort ist die HomeServerConsole-xxx.log von Interesse, poste den Inhalt mal hier rein.

lg Alex

Re: WHS Konsole läßt sich nicht starten

Verfasst: 3. Mai 2008, 17:54
von Berthold
Hi, Alex,

also der Taskmanager zeigt mir nicht, dass die WHSConsole.exe gestartet wurde.

Der Logfile für die homeserverconsole lautet (ist auch der Zeitpunkt, an dem ich versuchte zu starten):

"Created at 03.05.2008 17:02:31
***** Started at 03.05.2008 17:02:31 ***
***** Started at 03.05.2008 17:02:31 ***
[4]080503.170247.9375: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[4]080503.170247.9375: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[4]080503.170247.9375: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[4]080503.170247.9375: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[4]080503.170247.9375: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[4]080503.170247.9375: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[8]080503.170248.2500: Error: Backup percentage is -2147483648
[8]080503.170248.2500: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]080503.170250.6250: Init: Error: Could not find appropriate HomeServerTabExtender in HomeServerConsoleTab.IntelHardwareMonitor: exception System.TypeLoadException: GetType failure for Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.IntelHardwareMonitor.HomeServerSettingsExtender
bei Microsoft.HomeServer.Controls.TabFinder.GetExtender(Assembly a, String typeName, String prefixedDllName, Int32 width, Int32 height, IConsoleServices consoleServices)
bei Microsoft.HomeServer.Controls.TabFinder.FindTabs(Int32 tabWidth, Int32 tabHeight, Int32 settingsWidth, Int32 settingsHeight)
[8]080503.170251.2500: Error: Backup percentage is -2147483648
[8]080503.170251.2500: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]080503.170259.2031: Init: Error: Could not find appropriate HomeServerTabExtender in HomeServerConsoleTab.TwonkyServer: exception System.TypeLoadException: GetType failure for Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.TwonkyServer.HomeServerSettingsExtender
bei Microsoft.HomeServer.Controls.TabFinder.GetExtender(Assembly a, String typeName, String prefixedDllName, Int32 width, Int32 height, IConsoleServices consoleServices)
bei Microsoft.HomeServer.Controls.TabFinder.FindTabs(Int32 tabWidth, Int32 tabHeight, Int32 settingsWidth, Int32 settingsHeight)
[4]080503.170259.2500: Error: Backup percentage is -2147483648
[4]080503.170259.2500: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[11]080503.170327.9687: Error: Backup percentage is -2147483648
[11]080503.170327.9687: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl"


Ich habe auch mal unter den Ereignissen im Server nachgesehen (Systemsteuerung-->Ereignisanzeige-->Anwendungen): Dort erscheint eine Fehlermeldung: ".Net Runtime2.0 Error reporting". Der Inhalt dieser Meldung lautet:
"Faulting application homeserverconsole.exe, version 6.0.1500.6, stamp 46e0a6f8, faulting module kernel32.dll, version 5.2.3790.4062, stamp 462646d5, debug? 0, fault address 0x0000bee7.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp"

Außerdem habe ich eine Warnung gefunden, die allerdings nicht aktuell ist, sondern schon vom 29.04.2008, 23:55. Sie lautet:

"Warnung: 32 Time:
Der Zeitdienst hat die Systemzeit seit 86400 Sekunden nicht synchronisiert, da kein Zeitdienstanbieter einen gültigen Zeitstempel anbieten konnte. Der Zeitdienst wird nicht mehr synchronisiert, die Uhrzeit wird keinem anderen Client mehr angeboten und die Systemuhr nicht mehr aktualisiert. Überprüfen Sie die Systemereignisse in der Ereignisanzeige, um sicher zu stellen, dass kein schwerwiegendes Problem besteht."
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.


liebe Grüße

Berthold

Re: WHS Konsole läßt sich nicht starten

Verfasst: 3. Mai 2008, 19:23
von AliG
Hi!

Also in dem Logfile der Konsole wird nicht deutlich warum sie abstürzt, allerdings aus dem Eintrag im Ereignisprotokoll "faulting module kernel32.dll" schließe ich, dass das ganze auf einer "tieferen" Ebene im Code passiert.

Dass die andere Fehlermeldung (Warnung: 32 Time) damit zu tun hat, glaube ich eher nicht. Oder stimmt eventuell die Uhrzeit am Server nicht?

lg Alex

Re: WHS Konsole läßt sich nicht starten

Verfasst: 5. Mai 2008, 05:42
von ChristianH
Entferne in der Konsole unter „Einstellungen“, „Add-Ins“, „Installiert“ das Add-In mit dem Namen „TwonkyVision MediaServer“ – der ist von Fujitsu Siemens werkseitig dabei, und vermutlich der Übeltäter.
Die Kombination aus deinem Log und diesem Post bringt mich auf diese Idee: http://forums.microsoft.com/WindowsHome ... &SiteID=50
Ein Kunde von mir hat das selbe Problem und hat auch einen Fujitsu Siemens Home Server...
EDIT: Zumindest vermute ich dass du einen hast, weil du laut Log offenbar diesen Twonkyserver drauf hast, aber vielleicht hast du das auch selber installiert...