Seite 1 von 1

Connector oder remote Desktop für os x

Verfasst: 27. Apr 2008, 11:44
von cuco
Hallo,
ich würde gerne von meinem macbook air ne remoteverbindung zu meinem homeserver hinbekommen.
das problem ist die remote software von microsoft beta3 glaub ich unterstützt whs nicht.

gibts jemand der das problem anderst gelöst hat?

danke für eure hilfe,

mfg cuco

Re: Connector oder remote Desktop für os x

Verfasst: 27. Apr 2008, 14:48
von AliG
Hi!
Es gibt von Microsoft einen Remotedesktop Client für Mac: http://www.microsoft.com/mac/products/r ... fault.mspx .

Damit müsstest du dich auf den Desktop des WHS verbinden und dann von dort über das Icon die Home Server Konsole starten können.
Benutzername: Administrator ; Passwort: dein WHS-Konsolenpasswort

lg Alex

Re: Connector oder remote Desktop für os x

Verfasst: 27. Apr 2008, 18:11
von cuco
die software bringt nen fehler. damit habe ich es schon versucht.

Re: Connector oder remote Desktop für os x

Verfasst: 27. Apr 2008, 18:29
von AliG
Hi!
Welchen Fehler bringt sie denn?

Eigentlich sollte es damit funktionieren, denn die Software unterstützt Server 2003, der das Grundgerüst von WHS darstellt.

lg Alex

Re: Connector oder remote Desktop für os x

Verfasst: 27. Apr 2008, 23:12
von cuco
Sie wurden vom Windows-basierten Computer aufgrund von Netzwerkproblemen getrennt.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerk- und Internetverbindungen fehlerfrei funktionieren, und versuchen Sie dann, erneut eine Verbindung mit dem Windows-basierten Computer herzustellen.

das ist der fehler. kann ich mir aber schwer vorstellen. ich muss doch da keinen port für den rechner von dem aus ich zugreife freigeben oder?

Re: Connector oder remote Desktop für os x

Verfasst: 27. Apr 2008, 23:52
von cuco
wenn ich die ip adresse eingebe kommt er zum anmeldebildschirm. hie rmuss ich dann benutzer und passwort eingeben wie beim hochfahren. dann bekomme ich folgenden fehler:

Sie müssen über die berechtigung "anmeldung über terminaldienst" verfügen, um sich remote an den computer anmelden zu können. Standardmäßig verfügen Benutzer der Gruppe remotedesktopbenutzer über diese berechtigung.
weiter steht da wenn ich kein mitglied der gruppe bin muss die berechtigung hinzugefügt werden.

das ist schwachsinn. mein usr ist berechtigt. von meiner freundin ihrem vista laptop aus geht das prima

Re: Connector oder remote Desktop für os x

Verfasst: 28. Apr 2008, 10:22
von AliG
Hi!

Das passt schon! Der Fehler kommt, weil du dich mit deinen Benutzerdaten anmelden willst, wofür dir aber die Berechtigung fehlt.

Als Benutzername muss du "Administrator" eingeben und als Passwort das Passwort das du auch für die Konsole brauchst.

lg Alex

Re: Connector oder remote Desktop für os x

Verfasst: 4. Mai 2008, 12:30
von cuco
so nun funktioniert alles.
nur mit der verbindung zum server habe ich so meine probleme.

1. mit der connector software bekomme ich wenn ich z.b. bei meiner freundin bin immer die meldung das die verbindung nicht geht.
von daheim aus ging es gestern. ist das normal das das nur intern im netzwerk geht?

2. wenn ich über den ie7 remote rein will dann bekomme ich die meldung das ich die seite zu den sicheren seiten eintragen muss. das ist sie aber schon. irgend eine idee?

3. vom mac aus bekomme ich die remoteverbindung nicht hin. im lan geht es über die interne adresse. also standard 192.168......
extern habe ich es nur mit der serveradresse versucht. die xxxx.homeserver.com geht nicht.
kann mir jemand sagen wie ich an die ip adresse komm mit der ich remote von extern verbinden kann? hab da echt kein plan?

danke für eure hilfe.

mfg cuco

Re: Connector oder remote Desktop für os x

Verfasst: 4. Mai 2008, 12:54
von lars
Hiho,
also erstmal muss ich dir sagen, dass ich die Idee toll finde den WHS auf einem Mac Mini laufen zu lassen.

zu1. Ja, dies ist richtig, Connector geht nur im internen Lan, fürs Internet gibt es ja die YXZ.homeserver.com

zu2. Bei mir hat es nach einmaligem Eintragen bzw. akzeptieren des Zertifikats funktioniert... Hast Du diese Seite mal gelöscht und neu eingetragen?

zu3. xyz.homeserver.com sollte eigentlich gehen, hast Du mal geschaut, ob der WHS auch tatsächlich "durch" deinen Router durchkommt? Ich habe Mozilla installiert und komme wunderbar remote auf meinen WHS. Die IP deines Routers im Internet findest Du zb im Routermenü heraus.

Allgemein, bist Du sicher, dass Du bei der Virtualisierung alles richtig gemacht hast, nicht, dass es dort noch Unstimmigkeiten gibt.

Re: Connector oder remote Desktop für os x

Verfasst: 4. Mai 2008, 13:06
von cuco
sorry der whs läuft jetzt in hardware auf dem mini. nix mehr virtualisiert.
auf meinem macbook air habe ich xp pro drauf. und wenn ich da reinwechsle bekomme ich eben keine remote verbindung über den iexplorer.
ständig diese meldung von wegen ich soll die seite zu den sicheren hinzufügen. das war gestern schon so. da hatte ich aber noch den ie6 drauf dachet es liegt daran.

das ding kommt durch. ich kann mich ja anmelden. und sachen runterladen.
nur die remote verbindung über den ie7 braucht eben diese sichere seite in den einstellungen. das habe ich aber schon gemacht. bringt nur nix fehler bleibt da.

keiner ne idee?

die ip die ich für remote nehmen muss ist die vom router oder? der leitet das dann ja an den server weiter?

ist es richtig das der zugriff auf die konsole über xyz.homeserer.com nur mit dem internet explorer geht?

Re: Connector oder remote Desktop für os x

Verfasst: 4. Mai 2008, 18:58
von cuco
bin jetzt wieder daheim und beim netzwerkcheck fällt mir auf das der punkt mit

der router wird konfiguriert
und
es wird überprüft ob dr router websiteverbindungen akzeptiert

ein ausrufezeichen steht.

ich hab den avast whs virenscanner installiert.

blockiert der da was?

letzte woche ging da alles

mfg cuco

Re: Connector oder remote Desktop für os x

Verfasst: 4. Mai 2008, 20:23
von lars
Naja, ich würde sagen, da haben wir zumindestens einen weiteren Einhaltspunkt.
Hast Du schon überlegt die Ports manuel freizuschalten?!

Re: Connector oder remote Desktop für os x

Verfasst: 4. Mai 2008, 22:02
von cuco
naja habs versucht. aber es sind ja nur die drei ports oder?
80, 443 und der für die remote verbindung. also das ist in der fritzbx eigentlich erledigt. das wundert mich ja.
ich hatte ja letzt keine fehlermeldung