Seite 1 von 1

Kein Remotezugriff

Verfasst: 3. Apr 2014, 14:49
von E94
Hallo zusammen,

ich steige gerade von WHS V1 auf WHS 2011 um. Leider nicht ganz ohne Hürden. Mein aktuelles Problem lautet: kein Remotezugriff via Dashboard.
Seit heute habe ich keinen Zugriff - warum auch immer.
1) bei der Administratoranmeldung akzeptiert das System überhaupt keine Verbindung zum Server via Dashboard. Ist das normal? (war bei V1 nicht so)

2) bei der Benutzeranmeldung habe ich Zugriff via Remotdesktopverbindung (als Administrator), aber seit neuestem bringt er die Meldung:
Zitat Anfang:
Der Remotedesktop kann aus einem der folgenden Gründe keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen:
1) Der Remotzugriff auf den Server ist nicht aktiviert.
2) der Remotecomputer ist ausgeschaltet.
3) Der Remotecomputer ist im Netzwerk nicht verfügbar.
Zitat ende.
Anmerkung hierzu: Remotedesktopverbindung funktioniert; der Server läuft und funktioniert soweit (Freigaben, Sicherungen etc sind erreichbar)

Wenn ich das Dashboard starte dann wird die Remoteapp gestartet (ist kurz zu sehen). danach bringt er obige Meldung.

- Zugriff auf die Serverfreigaben und Sicherungen ist gegeben (Lounchpad)
- wenn ich nicht das Administratorpasswort eingebe, meckert er gleich (Kennwort ist falsch) => Netzwerkverbindung sollte vorhanden sein
- es sind zwei Systeme mit Windows 7 betroffen - eines mit Windows XP geht bei gleichem Benutzer einwandfrei. :?


3) Daraufhin wollte ich das Serverlaufwerk auf den Stand vom vorletzten Backup bringen, denn Gestern hat es ja noch funktioniert und zu heute habe ich shcon einiges ausprobiert, dass ich nicht mehr auf ein einziges Ereignis schließen kann.
Ich komme aber bei der Serverwiederherstellung via Dashboard nicht weiter: Ich soll als Ziellaufwerk eines meiner Datenlaufwerke auswählen. Das würde dann formatiert werden (um Himmels willen NEIN). Ist die Wiederherstellung per Daschboard oder via Installations-DVD auszuführen?


Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen...

Peter

Re: Kein Remotezugriff

Verfasst: 3. Apr 2014, 20:44
von larry
So ganz kann ich dir nicht folgen.

Kannst du auf dem Client das Dasboard starten und dich dort Anmelden? Funktioniert das auf dem Server direkt?

Wenn du eine Verbindung mittels RemoteDesktop aufbauen willst, nutzt du da den Benutzer "Administrator" oder einen anderen Benutzer mit Adminrechten?

Was verstehst du unter "Serverlaufwerk"? Wolltest du beim WHS das Betriebssystem zurücksichern?

Gruß
Larry

Re: Kein Remotezugriff

Verfasst: 3. Apr 2014, 23:24
von E94
Also, vielleicht geht es in Stichworten besser:
Clientrechner (Win7pro) mit Lounchpad: es funktionieren die Sicherung und Freigegebene Ordner; Remotewebzugriff ist nicht eingerichtet. Dashboard bringt die o.g. Fehlermeldung.
Clientrechner => Remotedesktopverbindung: Anmeldung Remotedesktop als Administrator auf den Server. Im Remotedesktop des Servers (wie auch bei direkter Serveranmeldung) funktioniert das Dashboard wie es soll.
Clientrechner (WinXPpro) mit Lounchpad: voll Funktionalität wie sie sein soll.

Ich hatte zunächst den Server im Verdacht, weil zwei Win7 Maschinen betroffen sind. Aber selbst beim nun frisch aufgesetzen Server und Neuinstallation der Dashboards auf beiden Clients bleibt das Phänomen.
Die Remoteverbindungen sind wie auf dem Server konfiguriert ("weniger Sicherheit"). "Gestern lief es ja noch..."

Hier noch die Fehlermeldung als Bild:
Dasboardfehler1.png
Dasboardfehler1.png (18.43 KiB) 4295 mal betrachtet
Gruß, Larry

Re: Kein Remotezugriff

Verfasst: 3. Apr 2014, 23:50
von Nobby1805
Hast du auf den W7-Clients die Heimnetzgruppe aktiviert ? Wie lang sind die Namen der beiden Clients ?

Re: Kein Remotezugriff

Verfasst: 4. Apr 2014, 17:10
von E94
es gibt Licht im Dunkel! :D
In einem anderen Beitrag hatte OlafE den Hinweis mit NSLOOKUP "Homeserver" gegeben. Meine FritzBox hatte tatsächlich bei DHCP mist gemacht (von einem Tag auf den anderen). Hier mein Lösungsweg (nach der unnötigen Neuinstallation vom Server):
- Alten WHS komplett herunterfahren (falls noch im Netz); war inzwischen umbenannt und hatte aber noch die alte IP
- Neuen WHS komplett herunterfahren (falls noch im Netz); hatte eine neue IP, verschieden vom alten Server, wenngleich aber den Namen des alten Servers erhalten
- In der FB (die 7390 ist wohl anfällig dafür) im Heimnetz die Einträge löschen und die Box neu starten
- In der FB die beiden Server / den neuen Server neu eintragen mit Vorageb der IP
- Dann die FB neu starten (ist aber eigentlich nicht notwendig)
- Danach den/die Server neu starten => nun sollte alles funktionieren
- Bei mir mußte allerdings die CONNECTOR-Software neu installiert werden; könnte damit zusammenhängen, dass ich bei der Maßnahme die IPs der Server getauscht habe

Was nicht notwendig gewesen ist (ich aber hier mehrfach gelesen hatte):
- Deinstallation vom MediaCenter
- Deinstallation SilverLight
- Einspielen aller Updates auf den Server (meiner bekommt sie erst noch - hängt aber sowieso nicht am WWW)

Hoffe das hilft auch anderen umsteigewilligen Nachzüglern.

Danke für die hilfreiche Unterstützung.

Wenn gewünscht, könnte ich ja mal den Eigenbau vorstellen, wenn er dann so wie ich es mir vorstelle abgeschlossen ist. Wäre dann aber in einer anderen Rubrik unterzubringen, oder??

Gruß,
Peter