Seite 1 von 2
Sicherungslaufzeiten unter WSE
Verfasst: 2. Apr 2014, 10:36
von Fan
Hallo zusammen,
ich hätte gern gewusst, wie lange die einzelnen Sicherungsläufe der Clients, als auch die Serversicherung selbst dauern.
Kann man das irgendwo "rausziehen"?
Danke für Infos und Tipps.
Fan
Re: Sicherungslaufzeiten unter WSE
Verfasst: 2. Apr 2014, 12:26
von larry
Das kann man nur durch testen ermitteln.
Hier spielen zu viele Faktoren eine Rolle. Datenmenge gesamt, Datenmenge geändert, Geschwindigkeit der Platten auf Server und Client ...
Gruß
Larry
Re: Sicherungslaufzeiten unter WSE
Verfasst: 2. Apr 2014, 13:25
von Nobby1805
Wie lange eine konkrete Sicherung gedauert hat kann man in beiden Fällen im Dashboard nachsehen
Re: Sicherungslaufzeiten unter WSE
Verfasst: 2. Apr 2014, 20:14
von Fan
Hallo Nobby1805,
das dachte ich auch, aber wahrscheinlich sind wieder zu viele Bäume im Weg ...
Kannst du mir sagen, wo genau ich das finden kann?
Und testen ... bei x verschiedenen Clients mit unterschiedlichen Füllgrad der HDD ... macht das nicht wirklich Spaß/Sinn.
Danke!
Fan
Re: Sicherungslaufzeiten unter WSE
Verfasst: 2. Apr 2014, 21:50
von Nobby1805
Dashboard > Geräte > Rechtsklick auf den Server > Servereigenschaften anzeigen > Details
beim Client wird die Laufzeit beim analogen Aufruf leider nicht angezeigt
Aber mein Backup-Tool für den WHS 2011 funktioniert zumindest teilweise ... den Abbruchfehler werden ich in den nächsten Tagen suchen und beheben (das Dateiformat der Backup-DB scheint sich leicht geändert zu haben)
Laufzeit -> Duration
Re: Sicherungslaufzeiten unter WSE
Verfasst: 2. Apr 2014, 23:46
von Nobby1805
Re: Sicherungslaufzeiten unter WSE
Verfasst: 3. Apr 2014, 13:14
von Fan
Hallo Nobby1805,
eigentlich dachte ich an die "Bordmittel" des Servers ...
Kann man das nicht irgendwo aus den Tiefen der Eventlogs ermitteln?
Oder hat einer eine Powershell-Lösung dafür?
Ich habe meinen kleinen Acer H342 mit dem Windows Server 2012 R2 Essentials beglückt.
Da ich den Server aber nicht 7*24*365 laufen lassen möchte, wollte ich die Online-Zeiten an die der Sicherungsläufe anpassen.
Leider ist das Buch "Windows Server 2012 Essentials - Das Handbuch" immer noch nicht verfügbar (dort hoffte ich noch andere Fragen beantwortet zu bekommen) - und es scheint so, als wenn es auch nicht mehr auf den Markt kommt.
Microsoft Press gibt es nicht mehr !!!! --> ist an O'Reilly verkauft worden.
DHandbücher zu Server 2012 sind doch eher auf die große Edition ausgerichtet - der Essentials wird hier nur als Beiwerk erwähnt (jedenfalls nicht in der Tiefe ...).
Gibt es ggf. noch andere Literatur/eBooks, die sich tiefer mit dem WSE beschäftigen?
Danke & Gruß
Fan
Re: Sicherungslaufzeiten unter WSE
Verfasst: 3. Apr 2014, 19:58
von Nobby1805
Fan hat geschrieben:
Da ich den Server aber nicht 7*24*365 laufen lassen möchte, wollte ich die Online-Zeiten an die der Sicherungsläufe anpassen.
Und warum verwendest du dann nicht z.B. LightsOut?
Die Laufzeiten alter Sicherungen sind doch nur ganz grobe Richwerte und können m.E. Von Lauf zu Lsuf deutlich abweichen... und wenn du die doch verwenden willst dann ich es doch egal wie du sie ermittlt hast

Re: Sicherungslaufzeiten unter WSE
Verfasst: 4. Apr 2014, 12:04
von Fan
Hi Nobby1805,
nun ja ... ich bin halt neugierig und mir auch fast sicher, dass die Sicherungsdauer auch irgendwo "vermerkt" ist.
Ich möchte halt auch schauen, wie sich das Sicherungsverhalten meiner Clients darstellt/entwickelt/warum unterschiedlich/ ...
Ich möchte "unter die Haube" des WSE schauen und danach analysieren/einstellen/ändern/... etc.
Auch würde ich gern mehr mit Powershell machen - aber leider habe ichauch hier bzgl. des WSE noch nicht wirklich viel gefunden
Und "Ja" - ich nutze LO - reicht mir hier aber nicht
Fan
Re: Sicherungslaufzeiten unter WSE
Verfasst: 4. Apr 2014, 12:13
von Nobby1805
Fan hat geschrieben:
nun ja ... ich bin halt neugierig und mir auch fast sicher, dass die Sicherungsdauer auch irgendwo "vermerkt" ist.
Ich möchte halt auch schauen, wie sich das Sicherungsverhalten meiner Clients darstellt/entwickelt/warum unterschiedlich/ ...
und genau das macht mein Tool indem es auf die Backup-DB zugreift ... vermutlich kann man das mit PowerShell auch machen, aber mir reicht ein Lösung für die Fragestellung aus
Re: Sicherungslaufzeiten unter WSE
Verfasst: 4. Apr 2014, 12:25
von Fan
und genau das macht mein Tool indem es auf die Backup-DB zugreift ...
I'll give it a try - auch wenn es mir noch nicht die Haube und Kofferraumdeckel öffnet
Fan
Re: Sicherungslaufzeiten unter WSE
Verfasst: 4. Apr 2014, 12:49
von Nobby1805
die musst du dir schon selbst öffnen

... die Beschreibungen zur Backup-DB die ich zu WHS v1 gemacht habe sind prinzipiell auch noch bei 2011 und bei WS 2012 R2 Essentials gültig
Re: Sicherungslaufzeiten unter WSE
Verfasst: 4. Apr 2014, 16:37
von Fan
Hab' mir Hammer und Schraubschlüssel besorgt
Linke Ecke der Haube geöffnet (schaut nun nicht mehr so schön aus - aber egal ...)
--> LightsOutService.<datum>.log
Hier kann man den Start: "Backup startet on"
und das Ende: "Backup finished on"
finden.
Ist ein Anfang ...
Da ein kleines Script drauf basteln und ich habe meine rudimentären Infos.
Danach kann ich ja mal unter die andere Seite der Haube schauen gehen - mühsam, aber wenn man nix anderes hat.
Danke soweit.
Fan
Re: Sicherungslaufzeiten unter WSE
Verfasst: 4. Apr 2014, 17:23
von Nobby1805
Ich will ja kein Wasser in deinen Wein gießen ... aber das sind Informationen aus 2. Hand ... und ich bin mir nicht sicher, ob hier ggf. Wartezeiten des Backup berückksichtigt werden ?
@Martin: kannst du dazu etwas sagen ?
Re: Sicherungslaufzeiten unter WSE
Verfasst: 4. Apr 2014, 18:26
von Martin
Die einzelnen Backupzeiten kann man auch im Laufzeitdiagramm mit Mouse over erfahren.