Seite 1 von 1

Datensicherung im Nebengebäude

Verfasst: 23. Mär 2014, 13:24
von Proxima
Hallo,

ich würde gerne meine persönlichen Daten im Nebengebäude sichern. Doch wie??? Lese mich schon seit Stunden durchs Forum, doch finde ich nicht das was ich suche.

Derzeit sichert der WSE2012 (nicht R2) täglich die Daten des Systems und der Freigaben auf die im Server eingebaute Festplatte. Allerdings sind die Daten nicht gegen Wasser, Brand, Diebstahl, etc. geschützt, weswegen ich die Daten gerne z.B. alle 3 Tage, oder einmal pro Woche, auf einen Speicher, der in meinem Elternhaus stehen soll, sichern möchte.
Beide Gebäude sind via Gigabit-LAN miteinander verbunden. Die Frage ist jetzt, welches Speichermedium ich am Besten benutze??? Hat ein NAS für ein reines BackUp-Medium nicht zu viele Funktionen und ist deshalb auch zu teuer??? Welche kostengünstigen Alternativen gibt es, oder ist ein NAS genau das Richtige für mein Vorhaben??? Welche Hardware könnt Ihr empfehlen???

Vielen Dank !!!

Gruß Proxima

Re: Datensicherung im Nebengebäude

Verfasst: 30. Mär 2014, 18:58
von Proxima
Hallo,

ich bin doch ncht etwa der einzige, der ein Zweit-BackUp "ausser Haus" realisieren möchte ???

Niemand Vorschläge für ein solches Vorhaben ???

Gruß Proxima

Re: Datensicherung im Nebengebäude

Verfasst: 30. Mär 2014, 19:51
von larry
Ich nutzte zur Sicherung einen WHS 2011 mit Drivebender (siehe Signatur).
Das ist meines Erachtens eine recht günstige Lösung, da man hier aus ältere Hardware (CPU, Board, etc) verwenden kann. Durch die kurzen Laufzeiten spielt der Stromverbrauch keine Rolle.

Gruß
Larry

Re: Datensicherung im Nebengebäude

Verfasst: 30. Mär 2014, 21:20
von Roland M.
Hallo!
Proxima hat geschrieben:ich bin doch ncht etwa der einzige, der ein Zweit-BackUp "ausser Haus" realisieren möchte ???
Nein, durchaus nicht!
Nur hab ich dein erstes Posting offensichtlich übersehen.

Meinen Lösungsansatz findest du unter viewtopic.php?f=23&t=20412 bzw. als Link in der Signatur, wobei bei mir die Sicherung über das Internet realisiert wird, wenn ohnehin eine GBit-Leitung vorhanden ist, sind einige Aspekte meiner Lösung irrelevant.
Das Grundgerüst meiner vorgestellten Lösung verwende ich aber auch für eine weitere Sicherung zu Hause (SBS -> WHS v1).


Roland

Re: Datensicherung im Nebengebäude

Verfasst: 31. Mär 2014, 06:59
von JoachimL
Proxima hat geschrieben:Allerdings sind die Daten nicht gegen Wasser, Brand, Diebstahl, etc. geschützt, weswegen ...
Beide Gebäude sind via Gigabit-LAN miteinander verbunden.
Was ist mit Überspannung und Blitzschlag? Und ob ein Nebengebäude bei Brand wirklich sicher ist?
Gruß Joachim