Seite 1 von 1

HDD Spin-Down verhindert durch storageservice.exe

Verfasst: 10. Mär 2014, 00:29
von glacios
Hallo,
und da bin ich schon wieder mit einem neuen Problem:

Meine Datenfestplatten (RAID 5) möchten sich nicht schlafen legen, obwohl kein Nutzerzugriff mehr besteht. Stattdessen erfolgt auf die Sekunde exakt nach 5 s immer ein hörbarer Festplattenzugriff.

Ich habe nach etlichem De- und Installieren etliche Ursachen wie Plex Mediaserver und andere Dienste auschließen können. Über den Ressourcenmonitor konnte ich das Problem wohl auf einen Zugriff festmachen: storageservice.exe.
Dieser Prozess entsteht, sobald ich die Festplatte über das Dashboard von WSE freigebe, wenn ich die Freigabe beende, verschwindet auch der Prozess und der Festplattenzugriff alle 5s und die Platte legt sich wie gewohnt schlafen.

So jetzt zu meinem Problem: Wie bekomme ich diese ständigen Festplattenzugriff von storageservice.exe in Griff. Auf die Freigabe möchte ich logischerweise nicht verzichten, da das meine Daten sind und über die Serverordner-Freigabe im Dashboard auch gleich die Freigabe für den Remotewebzugriff konfiguriert wird.

EDIT: storageservice.exe gehört zu einem Dienst namens Windows Server Essentials Speicherdienst. Beendet man den Dienst, so wird auch der Festplattenzugriff beendet und das Problem ist damit "gelöst", allerdings kanns das ja wohl nicht dauerhaft sein, da das die ganze Windows-Speicherverwaltung zerschießt.

EDIT2: Es scheint ausschließlich auf eine storageconfiguration.xml unter System Volume Information zugegriffen zu werden.

Re: HDD Spin-Down verhindert durch storageservice.exe

Verfasst: 10. Mär 2014, 09:46
von Martin
Ist das ein Windows-basierter Speicherplatz? Oder wirklich ein Raid 5?
Liegt das System C: da mit drauf? Oder sind es nur die Daten?

Re: HDD Spin-Down verhindert durch storageservice.exe

Verfasst: 10. Mär 2014, 14:44
von glacios
Nein sind nur die Daten, das System liegt auf einer anderen Festplatte. Es handelt sich um einen Hardware-RAID bzw. eher einen "halben" HW-Raid (Higpoint Rocketraid).
Daran liegts aber nicht, da ich mittlerweile andere Tests gestartet habe und es liegt daran, dass ich die ganze Festplatte freigebe. D.h. wenn ich nur einzelne Dateien auf der Datenfestplatte (RAID) freigebe, habe ich dieses Problem nicht.
Die Freigabe einer ganzen Festplatte ist ja über das Dashboard nicht möglich, weshalb ich hier mit symbolischen Links arbeitete, d.h. ich erstlle eine symbolische Verknüpfung auf einer anderen Festplatte und gebe die dannn im Dashboard frei. Das funktioniert zwar so wie es soll, führt aber eben zu dem Problem mit dem storageservice.
Ich vermute mal, dass eben bei der Freigabe über diesen Weg die "System Volume Information" mit freigegeben werden soll, aber aufgrund der Rechte keinen richtigen Zugriff erlaubt oder dass es damit anderweitig Probleme ergibt.

Das erstaunliche ist ja, dass man die Festplatte ja auch über Rechtsklick und erweiterte Freigabe als Ganzes freigeben kann, dort dann aber das Problem mit der storageservice.exe nicht auftritt. Dafür ist die Festplatte dann aber auch nicht im Dashboard als Serverordner.

Re: HDD Spin-Down verhindert durch storageservice.exe

Verfasst: 10. Mär 2014, 15:44
von glacios
Wie sagt man so schön: Selbst ist der Mann :).

Ich habe jetzt ein Lösung für das Problem gefunden, die im Übrigen zeigt, wie unfähig mal wieder MS war/ist.

Wer also eine Festplatte vollständig freigeben will und nicht nur einzelne Ordner daraus, der kann dies zwar unter "erweitere Freigabe" mit einem Rechtsklick auf die Festplatte tun, hat dann aber das Problem, dass die Festplatte nicht als Serverordner angezeigt wird und somit auch nicht im Remotewebzugriff angezeigt wird.

Dazu muss man MS austricksen! D.h. man erstellt ein beliebige Freigabe auf einen neu erstellten Ordner mittles Dashboard, so dass diese als Serverordner gilt. Dann wird die Festplatte, die man freigeben möchte per Erweiterte Freigabe freigegeben - allerdings mit demselben Freigabenamen wie der vorher erstellte Ordner. Dann frägt Windows ob die vorher erstellte Freigabe jetzt auf den neuen Ordner (aka Festplatte) geändert werden soll. Mit Ja bestätigen.
Voila - ihr habt Windows ausgetrickst und die Festplatte steht jetzt im Dashboard unter den Serverordnern....und damit habt ihr auch Zugriff per Remotewebzugriff und all die anderen Features.