Seite 1 von 1
WindowsHS 2011 - Festplatte größer gleich 2TB
Verfasst: 6. Mär 2014, 08:35
von Elbarto
Hallo, das ist mein erster Beitrag, hoff im richtigen Unterforum!
Laut eines Zeitungsartikel eines Fachmagazines kann WHS 2011 Festplatten größer gleich 4TB verwalten.
Nicht mehr kopflos, 3TB und mehr
Die OEM-Hersteller waren beim WHS1 noch gezwungen, Systeme „headless“ zu designen, also ohne einen Grafikkartenanschluss. Der Anwender sollte sich nur über die Konsole oder remote mit dem Server verbinden. Diese unsinnige Beschränkung ist mit dem WHS 2011 nun aufgehoben. Durch den neuen Unterbau mit Windows Server 2008 R2 gelten auch dessen Hardwareunterstützungen für den WHS 2011. Wichtigste Neuerung gegenüber dem WHS1 ist hier die Unterstützung von Festplatten jenseits der 2TB-Grenze, welche mit dem WHS1 nicht durchbrochen werden konnte.
Ich wollte dies in meinen HP Homserver Gen 8 verwirklichen und hab dazu WHS 2011 installiert,
die 1 TB Festplatte erkennt der Server und WHS ohne Probleme, allerdings erkennt WHS 2011 die 4TB Festplatte nicht.
Bios erkennt diese, Raid ist auf 0 gestellt, ich möchte die Festplatte mit 1 TB und die Festplatte mit 4TB getrennt nutzen, also nicht spiegeln oder zusammenführen.
Wenn dies gelingt, eine weitere 4 TB Festplatte hinzufügen. Sodass ich eines Tages, 9 TB im Server habe.
Bin Fotograf, und hab leider diese Datenmengen....
Gibt es da irgendwelche typischen Fehler oder Vorgehensweisen die ich wohl übersehen hab?
Re: WindowsHS 2011 - Festplatte größer gleich 2TB
Verfasst: 6. Mär 2014, 08:49
von Nobby1805
Du bootest von der 1 TB und die 4 TB soll Datenplatte sein ? Sind die Treiber aktuell ?
Was heißt "erkennt nicht" ?
Edit: ja, der WHS2011 kann 4 TB Platten ...
Re: WindowsHS 2011 - Festplatte größer gleich 2TB
Verfasst: 6. Mär 2014, 09:03
von Elbarto
Hallo Nobby,
sorry, ich ergänze.
Die Orginal Festplatte C ist die 1 TB Festplatte, auf der auch Windows ist,
wenn ich die Festplatte 4TB reingebe, erkennt Bios diese, allerdings Windows nicht.
Re: WindowsHS 2011 - Festplatte größer gleich 2TB
Verfasst: 6. Mär 2014, 12:17
von larry
Elbarto hat geschrieben:
Bios erkennt diese, Raid ist auf 0 gestellt, ich möchte die Festplatte mit 1 TB und die Festplatte mit 4TB getrennt nutzen, also nicht spiegeln oder zusammenführen.
Und damit ist nicht vielleicht ein Raid 0 eingestellt?
Normalerweise sollte da eher AHCI stehen. Kenne aber das Bios von deinem System nicht.
Gruß
Larry
Re: WindowsHS 2011 - Festplatte größer gleich 2TB
Verfasst: 6. Mär 2014, 13:48
von Elbarto
Also hab nochmal nachgesehen, bzw. mein Freund der mir geholfen hat gefragt.
Raid ist definitiv 0, also keine Spiegelung.
Bios ist vom HP Server Vorinstalliert,
das Bios erkennt beide Festplatten,
allerdings im Windows sieht man im Arbeitsplatz nur die 1 TB Festplatte, nicht die 4 TB.
Wenn man die 4 TB Extern anschließt, erkennt er diese kurz das ein Datenspeicher angeschlossen worden ist, aber zeigt diesen wie schon zuvor nicht an.
Ob nur 1 Festplatte im Server wäre.....
Re: WindowsHS 2011 - Festplatte größer gleich 2TB
Verfasst: 6. Mär 2014, 15:08
von larry
Da hast du mich glaube ich falsch verstanden. Es gibt zusätzlich zum Raid 1 auch ein Raid 0.
Ein "Raid 0" ist ebenfalls ein Festplattenverbund. Zwar nicht gespiegelt, aber trotzdem benötigt man dann 2 Platte und muss das Raid einrichten.
Hast du die Treiber geprüft? Siehe Antwort von Norbert (Nobby1805).
Re: WindowsHS 2011 - Festplatte größer gleich 2TB
Verfasst: 6. Mär 2014, 16:53
von jsysde
N'Abend.
Nur mal so am Rande:
Windows zeigt eine fabrikneue Platte erst mal nirgends an, nur in der Datenträgerverwaltung. Erst nach dem Initialisieren, also dem Einrichten mind. einer Partition mit anschliessender Formatierung, ist die Platte auch als solche im System sicht- und nutzbar.
Cheers,
jsysde
Re: WindowsHS 2011 - Festplatte größer gleich 2TB
Verfasst: 7. Mär 2014, 10:48
von Elbarto
servus
also sollte jemand den Beitrag lesen und den selben Fehler haben.
Bin gestern selbst draufgekommen, hab den Beitrag eingestellt als mein Freund den Server aufgesetzt hat, nachdem ich erm gestern bekommen hab fand ich den Fehler.
Der Fehler lag wie schon jemand erwähnt im Windows selbst, Windows erkennt die Festplatte nicht an, man muss über den Festplatten Manager im Windows Systemeinstellungen die Festplatte formatieren und als ein neues eigens Volumen anlegen.
Danach funktioniert sie Einwandfrei.
Ich muss leider nochmal die Platte formatieren und neu im Bios HP anlegen, da sie 2 Partitionen mit 2 TB hat, anstatt 1 mit 4TB.
Re: WindowsHS 2011 - Festplatte größer gleich 2TB
Verfasst: 7. Mär 2014, 12:39
von larry
Hierbei sollte es aber direkt einen entsprechenden Hinweis im Serverstatus geben und der Status von Grün zu Gelb wechseln.
Re: WindowsHS 2011 - Festplatte größer gleich 2TB
Verfasst: 7. Mär 2014, 15:40
von OlafE
Die Platte musst Du im Disk Management als GPT-Datenträger einrichten (Rechtsklick auf den Datenträger bringt einen entsprechenden Menüeintrag). Basisdatenträger können keine Volumen über 2 TB aufnehmen.
Viele Grüße
Olaf
Re: WindowsHS 2011 - Festplatte größer gleich 2TB
Verfasst: 7. Mär 2014, 21:35
von jsysde
N'Abend.
Elbarto hat geschrieben:servus
also sollte jemand den Beitrag lesen und den selben Fehler haben.
Bin gestern selbst draufgekommen, hab den Beitrag eingestellt als mein Freund den Server aufgesetzt hat, nachdem ich erm gestern bekommen hab fand ich den Fehler.
Der Fehler lag wie schon jemand erwähnt im Windows selbst, Windows erkennt die Festplatte nicht an, man muss über den Festplatten Manager im Windows Systemeinstellungen die Festplatte formatieren und als ein neues eigens Volumen anlegen.
Danach funktioniert sie Einwandfrei.
Ich muss leider nochmal die Platte formatieren und neu im Bios HP anlegen, da sie 2 Partitionen mit 2 TB hat, anstatt 1 mit 4TB.
Nur, um das hier mal klarzustellen:
Es liegt überhaupt kein Fehler vor!
Dieses Verhalten ist völlig normal und logisch. Windows erkennt die Platte sehr wohl, sonst würdest du sie im Disk Manager nicht sehen können. Und ohne mindestens eine formatierte Partition ist eine Festplatte unter keinem Betriebssystem nutzbar (genausowenig wie ein USB-Stick, eine SD-Card usw.). Und das Partitionen >2GB als GPT formatiert werden müssen hat sich mittlerweile rumgesprochen, dachte ich... :-\
Cheers,
jsysde