Seite 1 von 1

Server geht nicht in Standby

Verfasst: 1. Mär 2014, 09:30
von noxx
Hallo,

ich habe das Problem, das mein Server nicht in den Standby geht, keine Ahnugn warum.

Servereinstellungen:
Netzwerkkarte nur Magic Pattern aktiv, patch mattern deaktiviert
Lightsout:
Wartezeit 15min
Überwachung CPU auf 20%
Netzwerklast 100kb/s

Gruss und danke

Re: Server geht nicht in Standby

Verfasst: 1. Mär 2014, 09:48
von noxx
und noch ein Screenshot

Re: Server geht nicht in Standby

Verfasst: 3. Mär 2014, 09:18
von Martin
Und was sagt die Statusseite zu den Aktivitäten? Poste mal davon auch einen Screenshot.

Re: Server geht nicht in Standby

Verfasst: 5. Mär 2014, 13:12
von noxx
zwischendurch gings.... nun nicht mehr
hier die LOGs von Lightout http://xbmclogs.com/show.php?id=143463

ist aus den LOGs überhaupt erkennbar, was einen Standby verhindert?

Re: Server geht nicht in Standby

Verfasst: 5. Mär 2014, 20:05
von noxx
So, der Übeltäter ist anscheinend die Netzwerklast. Wenn ich diese unter 20kb/s setzte, geht der Server nicht in den Standby. Obwohl ich von keinen Gerät zuhause auf Daten vom Server abgreife. Das stellt mich aber vor ein Problem wenn ich MP3 Daten vom Server streame, die laufen über meinen Serviio Media Server.

Aber warum kann ich den nicht auf 5kb/s stellen, was verursacht den Traffic?

Im Netzwerk habe ich

- Desktop PC
- Raspberry Pi (OpenELEC)
- Denon x1000
- ipad2

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Re: Server geht nicht in Standby

Verfasst: 5. Mär 2014, 21:29
von Martin
Ein Grundtraffic ist fast immer da. Ein Server macht halt doch einige zusätzliche Dinge wie DNS. Dann finden von den anderen Geräte und vom Router teilweise Zugriffe statt um herauszufinden was im Netz angeboten wird usw.

Du kannst ja mal am Server mit dem Taskmanager schauen wieviel Grundlast so da ist.

Re: Server geht nicht in Standby

Verfasst: 7. Mär 2014, 17:31
von noxx
Im Taskmanager kann man nicht unbedingt was sehen....

Schöner wäre es, wenn man die Netzwerklast auch den einzelnen Netzwerkgeräten zuordnen können...

... oder wenn man die Zeit anpassen könnte, zb 100kb/10s oder 200kb/15s
dann könnte man zumindest die spitzen abfangen