Seite 1 von 1

[W2k3] Server Portfreigabe IPv6 (gelöst)

Verfasst: 7. Feb 2014, 07:15
von darnus84
Hallo,

ich habe einen "Home Server" zuhause, und bekomme seit der Umstellung auf IPv6 den Server nicht mehr Online.
Ich habe bis jetzt nur wenig mit IPv6 zu tun gehabt.

Meine Hardware:

- IBM eServer x345 mit Windows Server 2003 std OEM
- Fritz Box Cable (Unitymedia) 6360

Mir ist aufgefallen das bei IPv6 Portfreigabe in der Fritzbox, der Server gar nicht aufgelistet ist, daher habe ich es mal Manuell versucht jedoch leider ohne Erfolg. Benötige ich andere bzw. neue Netzwerkarten für den Server ? Oder kann man das irgendwie mit Software regeln?

Würde mich auf Antworten freuen und verbleibe

Liebe Grüße.
Darnus

Re: [W2k3] Server Portfreigabe IPv6

Verfasst: 7. Feb 2014, 18:48
von Nobby1805
Ist das jetzt ein Homeserver oder ein regulärer Server 2003 ?
Mach bitte einen Screenshot von ipconfig /all vom Server

Re: [W2k3] Server Portfreigabe IPv6

Verfasst: 8. Feb 2014, 08:36
von darnus84
Hi, ist 2003 Standard Edition.

Ich habe mich mit einem Techniker von Unitymedia unterhalten, er meinte das liegt an den alten Netzwerkkarten, deswegen wird auch mein Server in der Portfreigabe - Liste nicht aufgelistet.

Er hat mich gestern Abend noch auf IPv4 zurück gesetzt. Normal ist das nicht mehr möglich, da es kaum noch freie IPv4 Adressen gibt. Aber meine IP Adresse die ich zu anfang hatte war noch frei deswegen konnte er die mir wieder zuteilen.

Heißt unter anderem das dass Problem damit behoben ist und ich für Später wenn ich aktiv wieder IPv6 nutze einfach neue netzwerkkarten verbauen muss damit ich ihn Online bekomme.

Vielen Dank für deine Antwort :-)

Re: [W2k3] Server Portfreigabe IPv6 (gelöst)

Verfasst: 8. Feb 2014, 12:42
von Nobby1805
Also ganz nachvollziehen kann ich das nicht :(
Was ist denn dort für eine NIC eingebaut ?
Kannst du trotzdem mal das Ergebnis von ipconfig /all posten oder als PN senden ?

Re: [W2k3] Server Portfreigabe IPv6 (gelöst)

Verfasst: 8. Feb 2014, 13:26
von darnus84

Code: Alles auswählen

Microsoft Windows [Version 5.2.3790]
(C) Copyright 1985-2003 Microsoft Corp.

D:\Documents and Settings\Administrator>ipconfig /all

Windows IP Configuration

   Host Name . . . . . . . . . . . . : serveribm
   Primary Dns Suffix  . . . . . . . :
   Node Type . . . . . . . . . . . . : Unknown
   IP Routing Enabled. . . . . . . . : No
   WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No
   DNS Suffix Search List. . . . . . : fritz.box

Ethernet adapter Local Area Connection:

   Media State . . . . . . . . . . . : Media disconnected
   Description . . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 MT Dual Port Network Co
nnection
   Physical Address. . . . . . . . . : 00-02-55-7B-F8-86

Ethernet adapter Local Area Connection 2:

   Connection-specific DNS Suffix  . : fritz.box
   Description . . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 MT Dual Port Network Co
nnection #2
   Physical Address. . . . . . . . . : 00-02-55-7B-F8-87
   DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : Yes
   Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
   IP Address. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.35
   Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   IP Address. . . . . . . . . . . . : fe80::202:55ff:fe7b:f887%5
   Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
   DHCP Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
   DNS Servers . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
                                       fec0:0:0:ffff::1%2
                                       fec0:0:0:ffff::2%2
                                       fec0:0:0:ffff::3%2
   Lease Obtained. . . . . . . . . . : Samstag, 8. Februar 2014 13:20:25
   Lease Expires . . . . . . . . . . : Dienstag, 18. Februar 2014 13:20:25

Tunnel adapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

   Connection-specific DNS Suffix  . :
   Description . . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
   Physical Address. . . . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF
   DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
   IP Address. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%6
   Default Gateway . . . . . . . . . :
   NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Disabled

Tunnel adapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:

   Connection-specific DNS Suffix  . : fritz.box
   Description . . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface
   Physical Address. . . . . . . . . : C0-A8-00-23
   DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
   IP Address. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.0.35%2
   Default Gateway . . . . . . . . . :
   DNS Servers . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%2
                                       fec0:0:0:ffff::2%2
                                       fec0:0:0:ffff::3%2
   NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Disabled

D:\Documents and Settings\Administrator>
Es wird zwar eine ipv6 Adresse angezeigt, es ist aber zb unter Eigenschaften kein IPv6 Protokoll vorhanden. Ich musste manuell eines hinzufügen von Microsoft. Wohlmöglich wird deshalb eine IPv6 Adresse angezeigt. Funktionieren tut es aber nicht.

Re: [W2k3] Server Portfreigabe IPv6 (gelöst)

Verfasst: 8. Feb 2014, 13:44
von Nobby1805
Was fällt mir auf:
1.) der Knotentyp steht auf unknown ... sollte eigentlich auf Hybrid stehen
2.) die V6-IP des Servers stimmt nicht mit der von dir eingetragenen überein ... fe80 am Anfang fehlt

Ob einer dieser beiden Punkte die Ursache sind kann ich nicht sagen weil ich die Fritz 6360 nicht kenne ... es könnte aber auch sein, dass der veraltete Server 2003 das V6-Protokoll nicht so unterstützt, wie die Fritz es erwartet .. du hast aber alle Patche von MS auf dem Server eingespielt ? Der NIC-Treiber ist auch aktuell ?

Re: [W2k3] Server Portfreigabe IPv6 (gelöst)

Verfasst: 8. Feb 2014, 21:23
von darnus84
Ich kann die "Interface ID" aber nur 4 stellig angeben.
Ich habe eine aus der liste zum test freigegeben und mir angeschaut wie das hinterlegt ist. Danach habe ich die Adresse Server nach dem doppel "::" eingetragen.

Windows Server 2003 (Kein R2) hat alle Patches und Treiber die es gab heruntergeladen.

Re: [W2k3] Server Portfreigabe IPv6 (gelöst)

Verfasst: 8. Feb 2014, 21:52
von Nobby1805
Ich meinte deinen Screenshot "manueller Versuch" ...

dort steht ::202:55ff:fe7b:f887, die V6-Adresse deines Servers ist aber fe80::202:55ff:fe7b:f887, die doppelten Doppelpunkte stehen für ausgelassene Adressteile die Null sind