Seite 1 von 1

2 Installationen - Unterschiedliche Ergebnisse

Verfasst: 22. Jan 2014, 10:58
von Wulfman
Hallo,

ich hab ein komisches Problem ;) .. 2 Installationen (nacheinander - Testphase) auf identischen System, aber 2 Unterschiedliche WHS2011 ...

Erstmal kurz zur HW-Zusammenstellung und was für Problem 1 verantwortlich war:
Habe im TEST-System 4 Festplatten mit 2x 160GB und 2x 250GB [zum ersten Test waren bis auf eine alle in EXT4fs formatiert]
Bis gestern war auf dem System noch Testweise Ubuntu installiert. Wegen einem kleinen Installationsfehler auch Grub in vollendung ;)

Ich hab gestern also WHS 2011 mit Antwort-File testen wollten (das Zielsystem hat nur eine 40GB-System-SSD!), hab ich also die Installation via USB-Stick gemacht ("Stick" - der hatte nur 3,8GB - also hab ich die 40er SSD zum Bootmedium via USB umgewandelt ;) ).

In das Antwortfile (cfg.ini) hab ich folgendes stehen:
[WinPE]
InstallSKU=SERVERHOMEPREMIUM
ConfigDisk=1
CheckReqs=0
WindowsParitionSize=MAX

[InitialConfiguration]
Language=de-DE
Locale=de-DE
Country=DE
AcceptEula=true
AcceptOEMEula=true
ServerName=blablabla
PlainTextPassword=BLABLA123BLA
PasswordHint=doofes pw
Settings=All
Ich habe also installiert. Da ich jetzt natürlich Platten hatte die alle den Anforderungen entsprachen, ging es mir vorallem darum das WHS keine 2. Partition erstellt. Das regel ich ja durch weglassen von SystemPartitionSize=...

Installation gestartet. Lief gut. Es wurde dann allerdings PlainTextPassword bemängelt. Warum wusste ich da noch nicht (jetzt schon: GROSS1234klein ist die Regelung). Hab die Zeile dann entfernt und auf wiederholen geklickt. Meckert immer noch das die Zeile ungültig sei ... mhhh hab dann einfach auf "weiter" gedrückt. Danach lief soweit alles durch. Auffällig: ich wurde NICHT gefragt wo ich hin installieren möchte. Die Installation lief jetzt weiter - extrem langsam. Fertig.

WHS lief jetzt EXTREM langsam. Hab dann mal Win-update angestoßen - auch EXTREM langsam. Reboot. Fertig ... das System. Es bootete in memtest von grub (!). ABER immerhin ein Test hat geklappt: WHS wurde auf EINER Platte installiert - es gab keine Zusatz-Partitionen! Darum ging es mir ja überwiegend. Antwortfile klappt!

Jetzt hab ich noch mal installiert - leider hab ich Grub immer noch nicht richtig entfernt gehabt. ABER: Win lies sich wesentlich schneller installieren. UND: es kam wieder PlainTextPassword (die Zeile gibt es nicht mehr!) UND ich wurde gefragt wohin ich installieren möchte (warum?!). Aber nach dem ersten Boot crash. Ok jetzt Grub richtig entfernt (Wiederherstellungskonsole bootrec /fixmbr, dazu noch diskpart mit clean auf allen platten - sicher ist sicher *G*)

Jetzt wieder installiert. Die Installation war noch viel schneller! ABER: ich wurde gefragt auf welcher Platte und wieder PlainTextPassword-Error aus der Antwortdatei. Auch durfte ich die Eula bestätigen (was ich per Datei ja schon gemacht habe) [nach Land wurde ich glaub ich beim ersten mal auch nicht gefragt - unsicher]. Die Antwortdatei wurde also wohl nicht richtig abgearbeitet. Endlich fertig - der Schock: 60GB Partition 1, 85GB Partition 2 ... Partition 2?!

Dann weiter gewundert: DHCP, DNS durfte ich beim ersten lauf nicht installieren - es war schon da! Im 2. Erfolgreichen laufen, musste ich DNS/DHCP installieren - es war nicht da. (kann man das mit Settings=All beeinflussen?) [ist mir lieber wenn ICH das nachinstalliere, dann ist nämlich nur das da, was ich auch haben möchte]

Wieso reagiert WHS so unterschiedlich. Fehler in der Antwortdatei? Aber ich hab doch nur eine Zeile während der Installation gelöscht. Die PlainTextPassword. Kann doch nicht sein das genau diese Zeile 2 unterschiedliche Installationen hervorbringt?

Ich teste jetzt erstmal paar andere Sachen (den HTTP/S verschieben - geht wohl laut div. Seiten - Remotewebzugriff brauch ich da eh nicht ... usw.), wenn alles so läuft wie ich mir das auf dem Produktivsystem (40er SSD als System, 3 Datengräber und 1 Raid1 aus 2 Platten und eine 120er SSD [für die DB, Webroot und kleinere Admintools ;)] (zähl ... ok vielleicht am Ende nur eine SSD - kommt auf die SATA-Ports an *G*) vorstelle, würde ich nochmal auf dem Testsystem installieren - und zwar dann auf die 40er SSD.

=> Wie kann ich verhindern das WHS wieder eine RANDOM-Installation macht - Antwort-Datei per Zufall ... auf jedenfall trau ich der Installation nicht so weit das ich meine Platten im Zielsystem aktiv lasse während der Installation - es wird nur die SSD geben wenn ich installieren - mehr nicht.

Grüße
Wulfman

Re: 2 Installationen - Unterschiedliche Ergebnisse

Verfasst: 22. Jan 2014, 12:33
von larry
Wenn eine cfg.ini bei der Installation verwendet wird, ergänzt der WHS eine Zeile.
Diese bewirkt, dass diese nicht erneut verwendet wird. Mir fällt aber gerade nicht die genaue Bezeichnung ein. Sollte aber auffallen, wenn man die cfg.ini aufruft und die Zeilen ließt.
Damit wird verhindert, dass versehentlich das Betriebssystem neu installiert wird, ohne dass eine Benutzer dem zustimmt.

Gruß
Larry

Re: 2 Installationen - Unterschiedliche Ergebnisse

Verfasst: 22. Jan 2014, 13:07
von Wulfman
ups - schau ich mir mal an. Das könnte dann auch erklären warum ich gefragt werde ob ich das System (was ja NICHT mehr vorhanden ist) nicht reparieren möchte. Ich glaub beim ersten mal kam das nämlich auch nicht.

Re: 2 Installationen - Unterschiedliche Ergebnisse

Verfasst: 22. Jan 2014, 23:26
von Wulfman
mal ne doofe Frage ... kann es sein das der WHS mit den AMD-Chipsatz/Grafiktreibern nicht zurecht kommt? Hab diese vom Board-Hersteller geladen und installiert (die für Win7-64bit). Board ist ein MSI 785GM-E51. Die Onboard-Grafik wurde dann auch erkannt. Das Catalyst-Center lief aber nicht -mußte rebooten. Ging gerade nicht, weil noch Winupdate lief. Ende vom Lied - hab das letzte Nacht durchlaufen lassen und als ich mir das Ergebnis jetzt anschauen wollte: schwarzer Bildschirm mit 4 grünen Strichen oben links ... tot ... Oder hat das Winupdate den WHS getötet?

Der WHS mag mich nicht :( oder meine AMD-Abneigung ist begründet. Hatte die Kiste vorher als HTPC am laufen gehabt ... lief alles auch gut - aber Windows-Updates z.b. mochte der nicht wirklich. Der HTPC ist jetzt Intel ... und der WHS soll dann wenn es soweit ist, auch Intel werden ;)

Re: 2 Installationen - Unterschiedliche Ergebnisse

Verfasst: 22. Jan 2014, 23:33
von Wulfman
larry hat geschrieben:Wenn eine cfg.ini bei der Installation verwendet wird, ergänzt der WHS eine Zeile.
Diese bewirkt, dass diese nicht erneut verwendet wird. Mir fällt aber gerade nicht die genaue Bezeichnung ein. Sollte aber auffallen, wenn man die cfg.ini aufruft und die Zeilen ließt.
Damit wird verhindert, dass versehentlich das Betriebssystem neu installiert wird, ohne dass eine Benutzer dem zustimmt.

Gruß
Larry
so sieht die cfg.ini aktuell aus
[WinPE]
InstallSKU=SERVERHOMEPREMIUM
ConfigDisk=1
CheckReqs=0
WindowsPartitionSize=MAX
Processed=true

[InitialConfiguration]
Language=de-DE
Locale=de-DE
Country=DE
AcceptEula=true
AcceptOEMEula=true
ServerName=testserver
PlainTextPassword=blabla123#
PasswordHint=bla
Settings=All
Das Processed=true ist neu. OK ;)
Auf zur nächsten neu installation ........

Re: 2 Installationen - Unterschiedliche Ergebnisse

Verfasst: 23. Jan 2014, 12:35
von Nobby1805
Wulfman hat geschrieben:... oder meine AMD-Abneigung ist begründet.
du auch ? .... besondere Probleme hatte ich immer mit der Kombination AMD / ATI ... ganz extrem wurde es nach der Übernahme von ATI durch AMD ;)

Re: 2 Installationen - Unterschiedliche Ergebnisse

Verfasst: 23. Jan 2014, 13:45
von locke703
Hallo,
kann es sein das der WHS mit den AMD-Chipsatz/Grafiktreibern nicht zurecht kommt?
bei mir mit einem 785er Chipsatz (SB-710) läuft der WHS-2011 prima

nutze die Treiber von AMD direkt
- zuerst den SB-Treiber http://www2.ati.com/drivers/13-12_win7_ ... -64_sb.exe
- dann alle Win-Updates inklusive den Optionalen z.B. .net 4.5
- nur den Grafiktreiber - während der Installation "Benutzerdefiniert" wählen und das Control-Center abwählen, braucht der Server eh nicht

Gruß Armin

Re: 2 Installationen - Unterschiedliche Ergebnisse

Verfasst: 23. Jan 2014, 16:05
von Wulfman
Nobby1805 hat geschrieben:
Wulfman hat geschrieben:... oder meine AMD-Abneigung ist begründet.
du auch ? .... besondere Probleme hatte ich immer mit der Kombination AMD / ATI ... ganz extrem wurde es nach der Übernahme von ATI durch AMD ;)
CPU/Chipsatzmässig. Grafikkartenmässig mag ich AMD eigentlich ;) Hier mag ich Nvidia nicht so.

locke703 hat geschrieben:Hallo,
kann es sein das der WHS mit den AMD-Chipsatz/Grafiktreibern nicht zurecht kommt?
bei mir mit einem 785er Chipsatz (SB-710) läuft der WHS-2011 prima

nutze die Treiber von AMD direkt
- zuerst den SB-Treiber http://www2.ati.com/drivers/13-12_win7_ ... -64_sb.exe
- dann alle Win-Updates inklusive den Optionalen z.B. .net 4.5
- nur den Grafiktreiber - während der Installation "Benutzerdefiniert" wählen und das Control-Center abwählen, braucht der Server eh nicht

Gruß Armin
mhh eigentlich mach ich das auch so ... Treiber, updates ... ich weiß gerade nicht warum ich das beim WHS andersrum gemacht habe ...
Aber die installation heute scheint geklappt zu haben. Updates sind vollzählig und der AMD-Chipsatz/Grafik wohl auch :)

Dann fang ich jetzt mal mit dem Pimpen an ... da ich von den WHS-Funktionen fast nichts brauche ist da vermutlich viel potentiall *G*