Seite 1 von 1

WSE2012 Domäne

Verfasst: 19. Jan 2014, 20:01
von Schöni
Ich betreibe derzeit WHS 2011 und habe mal WSE2012 installiert.

Soweit alles schön. Habe enen Client integriert (Domäne wurde auch angelegt; vorher war nur ein Benutzer als Admin ohne Kennwort da, damit der Rechner einfach hochfährt ohne lange Anmeldung; ist ja zuhause).

Hab mir nun alles angeschaut mal gesichert ect. Nun habe ich meine Probeinstallation wieder gelöscht und meine alten Server wieder am laufen. Ich bekomme nun in dem Client aber die Domanenanmeldung nicht mehr weg. Ich soll mich als admin anmelden (der alte hatte kein Kennwert da komme ich nicht rein) und der neue Domainnnutzer ist kein admin.

Wie bekomme ich wieder meine alte anmeldung ohne Paswort hin ? Kann den Rechner natürlich aus einer alten Sicherung wieder herstellen aber das kann es ja nicht sein. Was habe ich falsch gemacht ? Meine Probeinstallation habe ich nicht mehr.

Kann WSE2012 auch ohne Domäne arbeiten oder wenn nicht wenigstens ohne Anmeldung oder automatisiert. Sonst ist mir das zu umständlich zu hause.

Grüße

Schöni

Re: WSE2012 Domäne

Verfasst: 19. Jan 2014, 20:12
von Schöni
meine ganzen clientrechner nutzen Windows 7 Prof. oder ultimate.

Re: WSE2012 Domäne

Verfasst: 19. Jan 2014, 21:03
von Martin
Hattest du den alten Admin auf einen neuen Benutzer migriert? Dann bleibt nur die Wiederherstellung.

Ansonsten solltest du dich mit "Rechername\alter Benutzername" anmelden können. Danach kannst du den Rechner aus der Domäne wieder herausnehmen.

Re: WSE2012 Domäne

Verfasst: 20. Jan 2014, 06:41
von Schöni
ich denke er hat migriert. Ich habe also gar nochts bensonders gemacht nur connector installiert. Danach hatte ich nur noch den neune Benutzer. Wie sage ich Ihm er soll nicht migrieren ?

Habe den Rechner wiederhergestellt. Ich würde es aber nochmals ausprobieren.

Re: WSE2012 Domäne

Verfasst: 20. Jan 2014, 08:49
von jonasZ
Während der Connector-Installation gibt es eine Maske mit der Möglichkeit einen Haken unten zu setzen bei "Keine Benutzer Migrieren" oder so ähnlich.

Re: WSE2012 Domäne

Verfasst: 20. Jan 2014, 09:41
von OlafE
Mit WSE 2011 war das so, dass der lokale Account auch noch existierte und verwendbar blieb, mit 2012 hab ich das nicht ausprobiert.
Wenn Du also den Benutzer wechselst auf Computername\Benutzername statt Domänenname\Benutzername und das entsprechende Kennwort eingibst, wird das lokale Profil von vor der Migration geladen.
Dann noch die Maschine aus Domänenbetrieb auf Arbeitsgruppe umstellen (in den Systemeigenschaften) und ein Neustart, dann sollte es das gewesen sein. (Die Daten aus dem Domänenprofil müsstest Du bei Bedarf manuell rüberkopieren.)
Viele Grüße
Olaf

Re: WSE2012 Domäne

Verfasst: 20. Jan 2014, 17:59
von Schöni
wunderbar. Das mit dem Anmelden hat nun doch funktioniert. Man muss eben anderen Benutzer wählen und Computername\Benutzer nehmen. Danke.

Da werde ich wse2012 nicht gleich verteufeln und mir beim nächsten mal die Benutzer und Computernamen genau aufschreiben.

ZKann man auch ohne Anmeldung in einer Domäne arbeiten. Meine Zuhauserechner fahren alle nur hoch ohne Anmeldung mit Kennwort.

Re: WSE2012 Domäne

Verfasst: 20. Jan 2014, 18:23
von Martin
Man muss eben anderen Benutzer wählen und Computername\Benutzer nehmen. Danke.
Hatte ich bereits oben geschrieben...

Re: WSE2012 Domäne

Verfasst: 20. Jan 2014, 18:35
von Schöni
ich hatte das mit dem Rechnername\ nicht eingeben. Jetzt hat es aber klick gemacht.

Ansich finde ich WSE2012 ganz ansprechend. Werde mal weitertesten. Ich kekomme über meine Arbeit (lizenz ist übrig) die Software geschenkt. Muss aber auch gefallen.

Das mit der Zwangsanmeldung muss ich noch umgehen wenn es geht.