Seite 1 von 1
Anfängerfrage zum Netzwerkaufbau
Verfasst: 19. Jan 2014, 12:45
von fussol
Hallo zusammen,
Wusste nicht ob ich unter Anfängerfragen oder Netzwerk posten sollte,
irgendwie ist mir da was nicht ganz klar.
Ich bin umgezogen - jetzt steht der WHS2011 [192.168.0.11 / 24] im Keller und hängt am Kabelmoden/Router.
Mein Wlan-Router (Netgear WGT624) steht im 2.Stock und ist als DHCP für die IP's 192.168.10.X / 24 zuständig.
(Pingen im NW funktioniert)
Vom PC (192.168.10.3) kann ich allerdings nur bedingt auf den WHS zugreifen.
d.h. der Aufruf <ServerName>/connect
funktioniert nicht - mit <192.168.0.11>/connect schon.
Ich kann dann auch die connector-software installieren und auf das Dashboard zugreifen!
Sobald ich allerdings den PC neu starte geht nichts mehr mit dem Dashboard. (Remotezugriff mittels Ip auf den WHS schon)
Hatte den Server für Testzwecke am Netzwerk 192.168.10.x (hochgetragen und am Wlanrouter angeschlossen),
dann funktionierte alles wunderbar!
Allerdings der Server muss im Keller stehen (sonst gibts Stress

).
(Zugriff die Routereinstellungen vom Kabelmoden habe ich (noch) nicht (Datenblatt verloren - angefordert von ISP-
Den Netgear NUR als Repeater/Bridge zu nutzen ist scheinbar nicht ganz so einfach.)
Option Hardwarekauf ist mir auch klar!
Was muss ich also machen, um von meinem PC (192.168.10.3) auf den Server (192.168.0.11) dauerhaft mittels Dashboard zu kommen???
Wo habe ich hier Fehler - in der Logik
??
Wäre über eure Hilfe dankbar
Lg
Fussol
Re: Anfängerfrage zum Netzwerkaufbau
Verfasst: 19. Jan 2014, 12:50
von Nobby1805
192.168.0.x und 192.168.10.y sind zwei verschieden Netze ... mach bitte mal eine Skizze wie die genau verbunden sind ... (unterstellt das die Netzwerkmaske auf 255.255.255.0 steht)
Du hast 2 verschiedene Verbindung zu verschiedenen Internet-Providern ? Ich das so gewollt ?
Re: Anfängerfrage zum Netzwerkaufbau
Verfasst: 19. Jan 2014, 13:11
von fussol
Hi Nobby1805 -
danke schonmal für die schnelle Reaktion!
Hab mein Bestes für den Plan versucht

Hoffe es hilft
Re: Anfängerfrage zum Netzwerkaufbau
Verfasst: 19. Jan 2014, 16:36
von Nobby1805
Ich habe im Moment (aus anderen Gründen) ein ähnliches Problem ... auch ein Netgear .. meine momentane Vermutung ist, dass der Netgear bestimmte Informationen die für ARP, WINS bzw. DNS erforderlich sind (bei mir kommt noch DHCP dazu) nicht richtig durchlässt ... das ist aus der Sicher eines Routers so auch OK ... hilft uns aber nicht bei der Problemstellung und einen teuren prof. Router (mit dem man das konfigurieren kann) zu kaufen widerstrebt mir im Moment ...
Aber ich sehe bei dir auch keinen Grund zwei Netzbereiche zu haben ... du müsstest den WLAN-Router durch einen reinen Accesspoint incl. Switch oder plus Switch ersetzen und dann alles im 192.168.0.0/24 fahren
Genau an diesem Punkt bin ich jetzt auch und kann dir leider im Moment dort keine Empfehlungen geben

aber warten gespannt auf andere Tipps, die mir dann evt. auch helfen können

Re: Anfängerfrage zum Netzwerkaufbau
Verfasst: 19. Jan 2014, 16:46
von larry
Ich kenne den Netgear Router nicht. Aber normalerweise sollte es gehen, wenn du am Router den DHCP-Server deaktivierst.
Dann sollte sich der PC wie der WHS am Kabelrouter eine IP-Adresse holen.
Somit wären dann beide im gleichen Bereich.
Gruß
Larry
Re: Anfängerfrage zum Netzwerkaufbau
Verfasst: 19. Jan 2014, 17:34
von Nobby1805
larry hat geschrieben:Aber normalerweise sollte es gehen, wenn du am Router den DHCP-Server deaktivierst.
Dann sollte sich der PC wie der WHS am Kabelrouter eine IP-Adresse holen.
Aber dann darf die Verbindung zum Kabel-Router nicht am WAN-Port des Netgear aufgesteckt sein... ein Router ist sinnlos wenn an beiden Seiten das selbe IP-Netz liegt ... und genau dann hat meiner Problem mit dem DHCP
Re: Anfängerfrage zum Netzwerkaufbau
Verfasst: 19. Jan 2014, 19:16
von JoachimL
Nobby1805 hat geschrieben:Aber ich sehe bei dir auch keinen Grund zwei Netzbereiche zu haben ... du müsstest den WLAN-Router durch einen reinen Accesspoint incl. Switch oder plus Switch ersetzen und dann alles im 192.168.0.0/24 fahren
Genau an diesem Punkt bin ich jetzt auch und kann dir leider im Moment dort keine Empfehlungen geben

aber warten gespannt auf andere Tipps, die mir dann evt. auch helfen können

Man kann fast jeden käuflichen WLAN Router auch als Access Point verwenden, indem man den WAN Port unbeschaltet lässt und DHCP abschaltet. Den richtigen Router schließt man an einen LAN Port an, idR sind alle LAN Ports und WLANS per Default als Brücke konfiguriert- dann sind alle Geräte im (W)LAN in einem IP-Netz. Ich hab das lange mit einem Netgear WNDR 3700 mit Originalsoftware so gemacht, meine jetzige Konfiguration mit OpenWRT ist im Prinzip ähnlich, nur dass DNS und DHCP auf OpenWRT läuft statt auf der Fritzbox (die da schwächelt).
Gruß Joachim
Re: Anfängerfrage zum Netzwerkaufbau
Verfasst: 19. Jan 2014, 19:51
von Nobby1805
Hallo Joachim,
das hatte ich auch gedacht und einen Netgear gekauft ... leider kommen anscheinend die DHCP-Request per WLAN nicht sauber zum eigentlichen DHCP-Server, bzw. die Antworten nicht zurück ... nachdem ich einige Stunden den Rest der Familie verärgert habe, habe ich das Projekt erst einmal zurück gestellt bis ich mal 1 Tag alleine zu Hause bin
Aus meiner Sicht müsste man nicht nur den WAN-Port unbeschaltet lassen sondern die Routing-Funktion abschalten können
Gruß Norbert
Re: Anfängerfrage zum Netzwerkaufbau
Verfasst: 20. Jan 2014, 10:37
von Roland M.
Hallo Norbert!
Nobby1805 hat geschrieben:Aus meiner Sicht müsste man nicht nur den WAN-Port unbeschaltet lassen sondern die Routing-Funktion abschalten können
...oder den WAN-Port auf ein anderes, unbenutztes privates Netz stellen, z.B. 172.16.0.0/16.
Ich habe allerdings auch einen Netgear-Router (WNDR3700), den ich nicht mehr als Router, sondern nur als AP verwende. Ich hab dem nur eine neue LAN-Adresse gegeben (um andere Geräte nicht neu konfigurieren zu müssen) und das wars. Selbst den Internetzugang hab ich korrekt eingetragen lassen (nur kein Kabel angesteckt), Probleme mit DHCP (macht mein SBS) über WLAN etc. hab ich nicht...
Roland
Re: Anfängerfrage zum Netzwerkaufbau
Verfasst: 20. Jan 2014, 12:44
von Stefan Heße
Warum schaltest Du den DHCP-Server im Netgear nicht ab und nutzt den Netgear nur als Access Point?
Ist doch hier alles beschrieben:
http://kb.netgear.de/app/answers/detail/a_id/22549.
Dein Kabelmodem sollte dazu einen DHCP-Server haben, den Du natürlich einschalten musst. Auf jeden Fall solltest Du dem Netgear eine IP-Adresse geben, die sich außerhalb des vom Kabelmodem vergebenen Bereiches befindet. Die in dem Beispiel angegebene x.x.x.100 ist vermutlich keine gute Idee.
Gruß,
Stefan
Re: Anfängerfrage zum Netzwerkaufbau
Verfasst: 20. Jan 2014, 12:47
von Nobby1805
Das war genau das, was ich wollte und meine auch gemacht zu haben ... ich mache es jetzt alles noch einmal anhand dieser Beschreibung