Seite 1 von 1

VPN über zwei Fritzboxen: Dashboard, Launchpad Problem

Verfasst: 14. Jan 2014, 15:09
von t-i-m-o-88
Hallo,

kann gut sein, dass es irgendwo in den Weiten des Internets oder vielleicht auch schon in den Weiten dieses Forums die passenden Antworten auf meine Fragen gibt. Leider habe ich sie bisher noch nicht genau gefunden und dies trotz wirklich langer Suche.

Also ich schildere mal gerade die Situation unseres Netzwerkes, was ich vor habe und welche Probleme derzeit auftreten.

NETZWERK A:
Ich habe im Haus meiner Mutter einen Server mit dem Betriebssystem Windows Server 2012 R2 Essentials installiert. Als Router benutze ich dort eine Fritzbox 7390, welche auch das WLAN bereitstellt, als Switch dient und die Telefonie per DECT erlaubt. Außerdem ist noch ein zusätzliches Switch mit der Fritzbox verbunden um mehr LAN-Verbindungen zur Verfügung zu haben. Der Server sowie die weiteren PCs (Windows 8.1 oder Windows 7) und Drucker im Haus sind mit der Fritzbox bzw. mit dem daran angeschlossenen Switch per LAN verbunden und die Notebooks (Windows 8.1 oder Windows 7), Handys und Tablets per WLAN. Es handelt sich um ein Domänen-Netzwerk. Auf dem Server sind mehrere Benutzerkonten vorhanden auf welche man sich wie gewünscht von den einzelnen PCs einloggen kann. Die automatische Sicherung der Clients auf dem Server funktioniert auch wie gewünscht. Des Weiteren habe ich hier noch eine Haussteuerung installiert (Homematic per LAN verbunden und als Software IP-Symcon auf dem Server).

NETZWERK B:
Nun habe ich noch ein weiteres Netzwerk an meinem Studienort in meinem Zimmer installiert. Hier befindet sich abermals eine Fritzbox 7390 als Router, an welchem per LAN ein PC (Windows 8.1) angeschlossen ist, über WLAN ein Notebook (Windows 8.1) und Handy sowie ein Drucker. Auch hier ist ein Telefon per DECT angeschlossen. Es handelt sich um ein Workgroup-Netzwerk und es gibt keinen Server in diesem lokalen Netzwerk.

Nun zum eigentlichen Thema: Ich habe die beiden Fritzboxen per VPN miteinander permanent verbunden (nach Anleitung von AVM). Dies funktioniert auch alles wunderbar. Ich komme per Remotedesktopverbindung von einem PC aus Netzwerk B auf den Server in Netzwerk A. Auch der Zugriff auf die Haussteuerung (Webfront von IP-Symcon) funktioniert ohne Probleme, sowohl per PC, Notebook oder Handy-App.

WAS LEIDER NICHT KLAPPT:
Im Launchpad eines PCs in Netzwerk B wird der Server immer als offline gemeldet. Somit funktioniert auch nicht die Clientsicherung, das Dashboard usw. Wenn ich per Remotedesktopverbindung von einem PC aus Netzwerk B auf den Server zugreife und dann dort das Dashboard öffne, werden die Rechner in Netzwerk B auch als offline angezeigt. Des Weiteren werden auch die jeweils im entfernten Netzwerk befindlichen Geräte nicht in der Netzwerkumgebung angezeigt.

Ich habe schon viel darüber gelesen, dass es an irgendwelchen Firewalleinstellungen liegt, usw. Wenn man allerdings die Windows-Firewall des Servers ausschaltet passiert auch nicht mehr (auch dann funktioniert die Verbindung via Launchpad, usw. nicht). Dann habe ich noch etwas über den WINS-Dienst gelesen, um die Geräte im entfernten Netzwerk anzeigen zu lassen.
Der DNS sowie der DHCP-Dienst laufen übrigens auf der Fritzbox. Sollen diese in Netzwerk A lieber auf den Server verlagert werden?

Kann mir irgendjemand helfen und sagen, was genau ich wo einstellen muss? Das wäre super!

Viele Grüße
Timo

Re: VPN über zwei Fritzboxen: Dashboard, Launchpad Problem

Verfasst: 15. Jan 2014, 10:51
von Martin
Hallo Timo,

wie genau sieht denn die IP Konfiguration aus? Welche Gateways sind konfiguriert, welche IP Addressen usw.
Wie hattest du die Rechner im B-Netz mit dem Server verbunden? Als diese im A-Netz waren?

Re: VPN über zwei Fritzboxen: Dashboard, Launchpad Problem

Verfasst: 16. Jan 2014, 10:17
von t-i-m-o-88
Hallo Martin,

meine IP-Konfiguration sieht wie folgt aus:

NETZWERK A:
IPv4-Adresse der FritzboxA: 192.200.200.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Unter dem Reiter "Internet/Freigaben/VPN" steht dann:
lokales Netz: 192.200.200.0/24
entferntes Netz: 192.200.201.0/24

NETZWERK B:
IPv4-Adresse der FritzboxB: 192.200.201.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Unter dem Reiter "Internet/Freigaben/VPN" steht dann:
lokales Netz: 192.200.201.0/24
entferntes Netz: 192.200.200.0/24


Den einen Rechner aus Netzwerk B hatte ich zuvor in Netzwerk A und habe ihn dann ganz normal mir der Server-Connect-Software über das lokale Netz verbunden. Bei dem anderen Rechner aus Netzwerk B habe ich die Verbindung zum Server das erste MAl über VPN hergestellt. Also ich habe die Connect-Software über das VPN heruntergeladen (im Browser 192.200.200.21/connect eingegeben, dies ist die Adresse des Servers in Netzwerk A). Die COnnect-Software konte ich dann auch installieren und anschließend wurde der Rechner auch beim Server hinzugefügt. Allerdings sobald ich ihn nun neustarte, besteht über das VPN wieder keine Verbindung zum Server über das Launchpad.

Viele Grüße
Timo

Re: VPN über zwei Fritzboxen: Dashboard, Launchpad Problem

Verfasst: 16. Jan 2014, 17:44
von Martin
Und wie sehen die DNS Einträge aus? Kann denn aus Netz B der Servername mit Domain aufgelöst werden?

Re: VPN über zwei Fritzboxen: Dashboard, Launchpad Problem

Verfasst: 20. Jan 2014, 13:02
von t-i-m-o-88
Hallo,

sorry, dass ich jetzt erst antworte, konnte es vorher leider nicht testen.

Also wenn ich z.B. in einem Browser auf meinem Notebook, welches sich in Netzwerk B befindet, den Namen des Server aus Netzwerk A eingebe (http://server1) dann komme ich nicht auf die Remotewebzugriffsseite. Wenn ich jedoch statt des Namens seine IP eingebe (http://192.200.200.21) habe ich Zugriff auf die Remotewebzugriffsseite. Dies bedeutet doch, dass die DNS-Auflösung nicht funktioniert, oder? Soll ich den DNS-Dienst auf dem Server laufen lassen, statt auf der Fritzbox?

Viele Grüße
Timo