Seite 1 von 1

Home Server Einrichten

Verfasst: 12. Jan 2014, 15:31
von guener3000
Hallo leute
ich habe um ehrlich zu sein in sachen windows server kaum kentnisse.

ich möchte einen server mit
-domain control (muss nur inerhal des hauses funktionieren)
-Die domäne pc sollen auch offline funktionieren können
-1 festplatte soll sich automatisch mit einer anderen klonen (Da wo die Benutzer abespeichert sind)

-Windows Server 2008 r2 enterprise hatte ich schon installiert. mit domain control fingen die probleme aber schon an. man muss sich da ja auf ein level einigen. ich wollte den server mit windows 7 rechnern nutzen.
-der server ist mit einem intel duo von 1,7ghz

über jede hilfe bin ich sehr dankbar :-D

Re: Home Server Einrichten

Verfasst: 12. Jan 2014, 19:36
von larry
Wenn du kaum Kenntnisse bei Windows Server hast, solltest du um eine Domäne eher einen Bogen machen. Oder hat das einen speziellen Grund, dass du dies verwenden möchtest?
Dann könntest du auch eine WHS 2011 verwenden.

Mit Domäne müsstest du schon eine größérer Serverversion verwenden, welche dann insgesamt komplexer zu konfigurieren ist.

Das Spiegeln einer Platte bekommst du mit einem Raid 1 hin. In den meisten Fällen ist aber ein Backup sinnvollen, da bei Raid 1 auch ein löschen oder überschreiben direkt auf die Spiegelung übertragen wird.
Zu dem Problemen mit Raid findest du auch einen Beitrag in der FAQ.

Gruß
Larry

Re: Home Server Einrichten

Verfasst: 13. Jan 2014, 16:11
von guener3000
domain control wollte ich eigentlich verwenden, da ich die funktion sich überall einzuloggen ganz cool finde. außerdem habe ich ein iphone. dan könnte ich von mehreren pc s die daten syncronisieren und wenn ich meinen pc neuinstallieren muss, müsste ich mein iphone nicht mit einem neuen pc syncronisieren und ich müsste allgemein meinen pc nicht neu einrichten.

wieso muss ich größere serverversionen haben, wenn ich bei der r2 enterprise die funktion installieren kann?

Das spiegeln einer platte soll hald zur reinen datensicherheit stattfinden, fals mal eine den geist aufgiebt. ich wollte aber nicht jeden monat ein abbild machen, und sie dan archivieren und im nächsten monat eine neue kaufen :-D

Re: Home Server Einrichten

Verfasst: 13. Jan 2014, 18:06
von larry
guener3000 hat geschrieben:domain control wollte ich eigentlich verwenden, da ich die funktion sich überall einzuloggen ganz cool finde. außerdem habe ich ein iphone. dan könnte ich von mehreren pc s die daten syncronisieren und wenn ich meinen pc neuinstallieren muss, müsste ich mein iphone nicht mit einem neuen pc syncronisieren und ich müsste allgemein meinen pc nicht neu einrichten.
Zum Thema IPhone kann ich nicht beitragen...
Eine Domäne reicht aber nicht aus, dass du deinen PC nicht ggf. neu einrichten müsstest. Hier macht dann eher ein Clientbackup Sinn.
guener3000 hat geschrieben:wieso muss ich größere serverversionen haben, wenn ich bei der r2 enterprise die funktion installieren kann?
Du braucht eine größere Serverversion als WHS 2011. Und ja R2 Enterprise ist eine größere Version
Das spiegeln einer platte soll hald zur reinen datensicherheit stattfinden, fals mal eine den geist aufgiebt. ich wollte aber nicht jeden monat ein abbild machen, und sie dan archivieren und im nächsten monat eine neue kaufen :-D
Dann scheinst du dich mit dem Thema Backup nicht wirklich beschäftigt zu haben.
Bei einer Backupsoftware kann man einstellen, wie lange ein Backup aufbewahrt werden soll. Machst du z.B. ein tägliches Backup mit Aufbewahrungsdauer von 180 Tagen, dann sind die Dateien, welche sich nicht verändert haben auch nur einmal in der Sicherung. Nur wenn sich die Datei täglich ändert, hast du wirklich 180 Versionen im Backup.
In wie fern Raid eine "Datensicherheit" darstellt (oder auch nicht) kannst du in der FAQ nachlesen.

Gruß
Larry