Reicht das auch für ein WHS ohne "große Anforderungen"
Verfasst: 22. Apr 2008, 15:16
Hallo,
als WHS-Newbie, aber leidgeplagter Media-Server-Nutzer, möchte ich gerne auf den WHS umsatteln. Nun steht mir dafür aber kein reinrassiger Araber, sondern eher ein Pony mit folgenden Merkmalen zur Verfügung:
Dell Optiplex SX280 (weil schön klein und leise, dank externer Stomversorgung)
Prozessor
Typ: Intel Pentium 4/2.8 GHz
Ram
512 MB
Übereinstimmung der Speicherspezifikation: PC2-5300
Formfaktor: DIMM 240-PIN
Leistungsmerkmale: Zwei DDR-Kanäle
Massenspeichercontroller
Typ: 1 x RAID - integriert
RAID Level: RAID 0, RAID 1
Typ: 1 x IDE - integriert
Controller Schnittstellentyp: ATA-133
Speicher
Festplatte: 1 x 40 GB - Standard -
Optische Speicher
Typ: CDRW-DVDROM
Lesegeschwindigkeit: 48x
Die Festplatte wird im E-Fall gegen ein 750GB-Modell getauscht und der Arbeitsspeicher auf 1GB erweitert.
Folgendes habe ich vor:
Mein Netzwerk besteht aus drei Rechner und zwei Media-Clients. Jeder Rechner hat ein Version meiner MP3-Sammlung und jeder Rechner so seine Videos.
Ich möchte die MP3s, Videos und was man so an eigenen Dateien hat auf dem WHS lagern, auch für Zugriff von Aussen.
Bisher findet mein Backup in der Form statt, das die Daten der einzelnen Rechner auf eine USB-Platte synchronisiert werden und so auch an die anderen Rechner verteilt werden. Zukünftig soll die Synchronisation über den WHS erfolgen. Die USB-Platte soll in regelmäßigen Abständen die Daten vom WHS sichern, da das System platzbedingt nur eine Platte zuläßt.
Den Media-Clients möchte ich Musik, Bilder und Filme zur Verfügung stellen.
Meine Frage:
1. Reicht die Hardware dafür aus?
2. Könnte es durch eventuelle "Unterdimensionierung" zu Problemen kommen?
3. Sind andere Probleme durch die Hardware möglich?
Vielen Dank.
Shila
als WHS-Newbie, aber leidgeplagter Media-Server-Nutzer, möchte ich gerne auf den WHS umsatteln. Nun steht mir dafür aber kein reinrassiger Araber, sondern eher ein Pony mit folgenden Merkmalen zur Verfügung:
Dell Optiplex SX280 (weil schön klein und leise, dank externer Stomversorgung)
Prozessor
Typ: Intel Pentium 4/2.8 GHz
Ram
512 MB
Übereinstimmung der Speicherspezifikation: PC2-5300
Formfaktor: DIMM 240-PIN
Leistungsmerkmale: Zwei DDR-Kanäle
Massenspeichercontroller
Typ: 1 x RAID - integriert
RAID Level: RAID 0, RAID 1
Typ: 1 x IDE - integriert
Controller Schnittstellentyp: ATA-133
Speicher
Festplatte: 1 x 40 GB - Standard -
Optische Speicher
Typ: CDRW-DVDROM
Lesegeschwindigkeit: 48x
Die Festplatte wird im E-Fall gegen ein 750GB-Modell getauscht und der Arbeitsspeicher auf 1GB erweitert.
Folgendes habe ich vor:
Mein Netzwerk besteht aus drei Rechner und zwei Media-Clients. Jeder Rechner hat ein Version meiner MP3-Sammlung und jeder Rechner so seine Videos.
Ich möchte die MP3s, Videos und was man so an eigenen Dateien hat auf dem WHS lagern, auch für Zugriff von Aussen.
Bisher findet mein Backup in der Form statt, das die Daten der einzelnen Rechner auf eine USB-Platte synchronisiert werden und so auch an die anderen Rechner verteilt werden. Zukünftig soll die Synchronisation über den WHS erfolgen. Die USB-Platte soll in regelmäßigen Abständen die Daten vom WHS sichern, da das System platzbedingt nur eine Platte zuläßt.
Den Media-Clients möchte ich Musik, Bilder und Filme zur Verfügung stellen.
Meine Frage:
1. Reicht die Hardware dafür aus?
2. Könnte es durch eventuelle "Unterdimensionierung" zu Problemen kommen?
3. Sind andere Probleme durch die Hardware möglich?
Vielen Dank.
Shila