Windows Server 2012 R2 Essentials
Verfasst: 5. Nov 2013, 13:23
Hallo Forum,
Ich gehe aktuell mit dem Gedanken schwanger von WHS2011 auf 2012R2 Essentials zu migrieren.
Die Grundsätzliche Umstellung ist ja nun nicht so das Problem, mich stellen die zusätzlichen Services aber vor ein organisatorisches Problem.
Genauer gesagt der im Dashboard integrierte WDS des Essentials. Ich würde den natürlich gerne nutzen - Clientrestore über PXE Boot hat schon was - was mich aber vor das Problem stellt, wie baue ich am Sinnvollsten den DHCP bereit.
Wenn ein Client in den Restore soll, wird ja nun ein DHCP Request gestellt, der normalerweise vom DHCP beantwortet wird und in den DHCP Optionen wird der PXE Server übertragen. Die DHCP Option, die ich dazu benötige kann die Fritte nicht bereitstellen. Also DHCP auf den Server. Aber wenn der im Standby ist und ein Client startet, dürfte theoretisch nix passieren. Die Leasetime mal außen vor gelassen. Und wie macht man das dann mit den mobilen Geräten, die keinen LO-Agent haben???
So IT-Pros, dann mal her mit Ideen und Vorschlägen...
PS: Ich habe nicht vor, den WSE 24/7 laufen zu lassen. Auch kommen Kalendereinträge nicht in Frage, da die Onlinezeiten zu sehr variieren.
Ich gehe aktuell mit dem Gedanken schwanger von WHS2011 auf 2012R2 Essentials zu migrieren.
Die Grundsätzliche Umstellung ist ja nun nicht so das Problem, mich stellen die zusätzlichen Services aber vor ein organisatorisches Problem.
Genauer gesagt der im Dashboard integrierte WDS des Essentials. Ich würde den natürlich gerne nutzen - Clientrestore über PXE Boot hat schon was - was mich aber vor das Problem stellt, wie baue ich am Sinnvollsten den DHCP bereit.
Wenn ein Client in den Restore soll, wird ja nun ein DHCP Request gestellt, der normalerweise vom DHCP beantwortet wird und in den DHCP Optionen wird der PXE Server übertragen. Die DHCP Option, die ich dazu benötige kann die Fritte nicht bereitstellen. Also DHCP auf den Server. Aber wenn der im Standby ist und ein Client startet, dürfte theoretisch nix passieren. Die Leasetime mal außen vor gelassen. Und wie macht man das dann mit den mobilen Geräten, die keinen LO-Agent haben???
So IT-Pros, dann mal her mit Ideen und Vorschlägen...
PS: Ich habe nicht vor, den WSE 24/7 laufen zu lassen. Auch kommen Kalendereinträge nicht in Frage, da die Onlinezeiten zu sehr variieren.