Seite 1 von 1

WHS 2011 vs. WSE 2012?

Verfasst: 1. Nov 2013, 12:59
von bagstone
Ich werde mir in ca. 2 Wochen einen neuen Server basteln. Nun überlege ich welches OS ich nehmen soll. Ich will einfach eine langfristige, zufriedenstellende Lösung finden; es geht sich hier ausdrücklich nicht um die Kosten (WHS 2011 wäre 67 CHF, Win 8.1 Pro oder WSE 2012 bekomme ich umsonst über MSDNAA-ELMS).

Ich tendiere im Moment zu: Microsoft Windows Server 2012 R2 Standard 64-bit (English), nachdem ich einige Threads gelesen habe scheint dass einfach die meisten Funktionen zu haben und ist das "zukunftssicherste". Meine Fragen wären nun: Reizt dass die Hardware zu sehr aus? Ist der Server imstande alle meine Anwendungen zu starten? Oder ist das System "Overkill" für das was ich vorhabe und ihr würdet eher WHS 2011 empfehlen? Angeblich lässt sich WSE 2012 sogar mit dem WP8 fernsteuern, das wäre natürlich noch ein zusätzliches Schmankerl. Ich habe auch in Blogs von Leuten gelesen die Windows 8 Pro als Server-System einsetzen, was da aber wohl fehlt ist der "echte" Remotezugriff wie bei WHS v1 (dass der Desktop auch offenbleibt wenn der Remote-Zugriff endet; das brauch ich unbedingt, da auf meinem WHS ständig mIRC läuft, also normales Programm und nicht als Service!).

Hier ist mein angepeiltes System (Planungsthread hier):
  • Pentium G3220 - 72 CHF
  • MSI B85M-P33 - 77 CHF
  • Kingston 8GB DDR3-1600 CL11 - 84 CHF
  • be quiet! Straight Power E9, 400W - 80 CHF
  • Fractal Design Define Mini - 101 CHF
Ich habe Desktop+Laptop mit Windows 8.1 Pro und ein WP8 Phone.

Und hier meine Anforderungen:
  • "My Documents" und "My Pictures" (~50 GB) als "shared offline" Folders
  • Datenserver für Filme u.ä.
  • Teamspeak (oder Mumble o.ä.) Server
  • Dedicated Server für "Terraria" (braucht wohl nicht viel CPU, aber sehr viel Ram, > 1 GB)
  • Evtl. FTP-Server, Apache, SQL
  • 2 mIRC-Clients (idlen als Bots in einem Channel) - nicht als Service sondern auf dem Desktop!

Re: WHS 2011 vs. WSE 2012?

Verfasst: 1. Nov 2013, 13:34
von larry
Wenn der Preis keine Rolle spielt, kommt es auf deine Kenntnisse zu den jeweiligen System an.
WHS 2011 sollte wohl am einfachsten zu konfigurieren sein. Danach folgen wohl WSE 2012, Win 8 Pro und zuletzt Server 2012 Standard.
Die Systemleistung sollte für alle reichen.
Mit WSE 2012 R2 solltest du den längsten Support von Microsoft haben. Mit WHS 2011 den kürzesten.

Du kannst es ja einfach mal mit 2012 Standard ausprobieren.

Re: WHS 2011 vs. WSE 2012?

Verfasst: 1. Nov 2013, 13:45
von bagstone
Hast du recht, testen kostet ja nix, wenn die Lizenz eh umsonst ist ;-) Wenn die HW reicht werde ich wohl mal den grossen Bruder ausprobieren. Vor dem konfigurieren hab ich keine Angst, also daran soll's nicht scheitern. Zumal es ja Internet und dieses tolle Forum hier gibt. Geht mir eher darum dass ich nicht irgendwann am Bottleneck stehen will (so wie jetzt beim HP X311, der nicht ausreicht um Terraria zu hosten).

Eine Sache habe ich noch nicht abschliessen klären können: Bei WHS v1 kann man über RDP ja auf den Desktop einloggen und dort Applikationen starten - und wenn man die Verbindung beendet, bleibt der Desktop "offen" und die Applikation läuft weiter. Quasi so wie eine "screen" Session in Linux Bash. Ist das bei WHS 2011, WSE 2012 und WS 2012 R2 Standard auch noch so? Ich habe da vor allen Dingen bei StackExchange alarmierende, anderslautende Aussagen gefunden. Fände das ziemlich "strange", wenn sich das wie Windows 8 verhält (wo alle nicht-Services terminiert werden sobald RDP beendet wird).

Re: WHS 2011 vs. WSE 2012?

Verfasst: 1. Nov 2013, 14:44
von larry
Beim WHS 2011 ist das kein Problem.
Von daher denke ich, dass es auch bei Server 2012 gehen wird. Kann da aber nicht ausschließen, dass ich falsch liege.

Re: WHS 2011 vs. WSE 2012?

Verfasst: 1. Nov 2013, 16:09
von muentzer
Dann kann ich das weiter eingrenzen, bei WSE 2012 R2 geht das auch ...

Re: WHS 2011 vs. WSE 2012?

Verfasst: 1. Nov 2013, 16:13
von bagstone
muentzer hat geschrieben:Dann kann ich das weiter eingrenzen, bei WSE 2012 R2 geht das auch ...
Super, danke! :-)

Wäre das auch geklärt. Dann kann ich jetzt noch ~10 Tage alles durch den Kopf gehen lassen...