Seite 1 von 1

Storage Pool von WSE 2012 in Windows Server 2012 Data R2 übe

Verfasst: 30. Okt 2013, 07:54
von kubi
Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage ich habe vor kurzem eine Neuinstallation von meinem Server durchgeführt bzw. ich hatte Windows Server 2012 Essentials im Einsatz inkl. Speicher Pools 2x1 TB = 1 TB.

Habe jetzt einen Windows Server 2012 R2 Datacenter aufgesetzt inkl. Essentials als Rolle installiert jedoch mein Storage Pool wird nicht genau angezeigt.

Mit nicht genau meine ich das ich es im Dashboard zwar sehen aber nicht wirklich einbinden kann und wenn ich ehrlich bin würde ich ungern die Daten mit falschem Klick verlieren (ja ja ich weiß Backup ist schon vorhanden auf Externer Platte :) ) .

Hat jemand so eine Migration der Speicher Pools bereits durchgeführt ohne Datenverlust ?

Best Grüße

Kubi

Re: Storage Pool von WSE 2012 in Windows Server 2012 Data R2

Verfasst: 30. Okt 2013, 11:33
von Martin
Ich hatte das schon mal testweise gemacht, wenn ich mich richtig erinnere sind fremde Pools offline bzw. inaktiv geschaltet. Kannst du mal einen Screenshot von deinen Pools machen?

Re: Storage Pool von WSE 2012 in Windows Server 2012 Data R2

Verfasst: 30. Okt 2013, 12:08
von kubi
Hallo Martin klar kann ich das.

EDIT: wenn ich Pool hinzufügen möchte erhalte ich folgendes:

Bild 3

Re: Storage Pool von WSE 2012 in Windows Server 2012 Data R2

Verfasst: 30. Okt 2013, 16:51
von kubi
Martin hast du da eine Idee?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Re: Storage Pool von WSE 2012 in Windows Server 2012 Data R2

Verfasst: 31. Okt 2013, 16:52
von Hodenheidi
Hat bei mir geholfen.......war die selbe Ausgangssituation wie bei dir
MSP1978 hat geschrieben:
3.) Die alten Speicherpools sind noch vorhanden, werden allerdings nicht automatisch eingebunden. Hier muss man nun die Speicherpools von Hand dem Server verfügbar machen, auf Read/Write-Zugriff stellen und danach Anbinden. Nun stehen die Speicherpools als normale Laufwerke wie gehabt zur Verfügung.
Allerdings werden die Speicherpools im Moment NICHT automatisch nach einem Neustart wieder Online geschaltet, da das Flag IsManualAttach auf true steht.
Das korrigiert man mit folgendem Script in der Powershell:

Code: Alles auswählen

Get-VirtualDisk | Where-Object {$_.IsManualAttach –eq $True} | Set-VirtualDisk –IsManualAttach $False
Danach werden die Speicherpools auch nach einem Neustart automatisch eingebunden.

Re: Storage Pool von WSE 2012 in Windows Server 2012 Data R2

Verfasst: 1. Nov 2013, 11:42
von kubi
Supi danke hat geklappt :)

Re: Storage Pool von WSE 2012 in Windows Server 2012 Data R2

Verfasst: 20. Mär 2014, 09:51
von moppel_1984
Hallo,

habe jetzt das gleiche Problem.
Habe meinen alten Server 2012 per Neuinstallation auf R2 genommen. Ich habe 2 Platten (3 + 4GB) als Speicherpool eingerichtet. Der Pool wird auch korrekt erkannt (über Systemsteuerung sowie Server-Manager), jedoch bekommt der Pool keinen Laufwerksbuchstaben und wird nicht über den Arbeitsplatz erkannt.

Habe es mit dem PowerShell versucht.

Bei mir kommt allerdings folgende Meldung

Set-VirtualDisk : Access denied
In Zeile:1 Zeichen:64
+ Get-VirtualDisk | Where-Object {$_.IsManualAttach -eq $True}
+
+ CategoryInfo : PermissionDenied: (StorageWMI:ROO xception
+ FullyQualifiedErrorId : StorageWMI 40001,Set-VirtualDisk

Was muss ich tun?

Danke für Eure Hilfe

Re: Storage Pool von WSE 2012 in Windows Server 2012 Data R2

Verfasst: 22. Mär 2014, 13:36
von moppel_1984
hat keiner einen Rat?

Re: Storage Pool von WSE 2012 in Windows Server 2012 Data R2

Verfasst: 22. Mär 2014, 14:51
von glacios
Das ist genau das, was ich in einem anderen Thread mal erwähnt habe. Storage Spaces bereitet nur Probleme und sollte nach den aktuellen Fehlermeldungen eigentlich von niemandem mehr benutzt werden.

Was deinen Fall angeht: Das sieht nach irgendwelchen Rechteproblemen aus. Ich kenn mich mit den Pools aus besagtem Grund leider nicht aus, aber kann man da evtl. NTFS-Berechtigungen einstellen oder geht das erst, wenn der Pool wieder eigebunden ist? Du hast aber schon administrative Rechte oder?

Re: Storage Pool von WSE 2012 in Windows Server 2012 Data R2

Verfasst: 23. Mär 2014, 12:38
von moppel_1984
ja bin admin. ich kann jetzt über den Pool nicht meckern, nur dass er sich jetzt nicht einbinden lässt. Habe die beiden platten mal als versuch in meinen win8.1 desktop gehangen, und sofort wird das ganze als Speicherpool erkannt und auch als 1 Laufwerk eingebunden :(

Re: Storage Pool von WSE 2012 in Windows Server 2012 Data R2

Verfasst: 24. Mär 2014, 10:52
von Martin
Es reicht nicht admin zu sein. Hast du eine cmd.exe mit administrativen Rechten gestartet?

Re: Storage Pool von WSE 2012 in Windows Server 2012 Data R2

Verfasst: 24. Mär 2014, 15:11
von moppel_1984
hab ich geöffnet mit admin rechten, und nun?

Re: Storage Pool von WSE 2012 in Windows Server 2012 Data R2

Verfasst: 24. Mär 2014, 18:17
von Martin
Sorry, die Powershell mit Adminrechten starten und dann obigen Befehl ausführen.
Falls du das schon gemacht hast, dann kannst du evtl. noch den Weg über den Server-Manager versuchen. Dort Datei- und Speicherdienste wählen.

Re: Storage Pool von WSE 2012 in Windows Server 2012 Data R2

Verfasst: 25. Mär 2014, 07:42
von moppel_1984
hat geklappt. Vielen dank. Hatte schon befürchtet, ich müsste die Daten auslagern und den Pool neu erstellen, Dank Martin

Re: Storage Pool von WSE 2012 in Windows Server 2012 Data R2

Verfasst: 12. Feb 2015, 10:49
von moppel_1984
Hallo,

habe mal wieder ein kleines Problem.

Wollte meinem 7TB (4TB + 3TB) Speicherpool eine weiter 4TB Platte hinzufügen. Über die Systemsteuerung "Festplatte Speicherpool hinzufügen" bin ich nicht weitergekommen und an einer Stelle ging dann alles ganz schnell und schwups war der Inhalt des 7TB Speicherpool formatiert *aaaarrrrrgghhh*

Hab dann nichts weiter gemacht und mit der software EaseUS Data Recovery einmal die Partition gescannt und dann auch die einzelnen Festplatten gescannt.
Jetzt erkennt das Programm nach vielen vielen Stunden alle Daten auf der alten 4TB Festplatte, was sicher auch falsch ist, da der Pool die Daten ja verteilt über die beiden Platten anlegt.
Ich kann die Dateien auch wiederherstellen - die phys. Größe der Datei wird auch richtig angegeben, allerdings lassen sich die Medien nicht abspielen. Die Daten werden alle als Defekt angezeigt.

Kurz und knapp: hab ich hier noch irgendeine Möglichkeit diese Partition (Speicherpool) zurückzuholen oder kann ich mir jede Mühe sparen und muss alles neu anlegen?