Seite 1 von 1

Server Sicherung nicht erfolgreich

Verfasst: 28. Okt 2013, 11:09
von rail
Ich habe bisher meine Daten mit dem Desktop Rechner synchronisert und der Desktop Rechner hatte schon immer eine Acronis Datensicherung, die ich direkt einsehen und daraus eine einzelne Datei per Drag&Drop holen konnte und die ich mit der Acronis CD oder Acronis auf dem USB-STick überall zurück spielen konnte.

Nun dachte ich mir, eigentlich sollte solches besser zentral im WHS 2011 eingerichtet sein, dann würden auch die Servereinstellungen gesichert.

Gesagt getan, eine externe 4TB Festplatte mit eSata angesteckt und die WHS eigen Serversicherung eingerichtet. Die erste Sicherung lief ohne Fehlermeldung durch und nun war auf der externen Festplatte eine 1.93 TB grosse Datei. Doch als nun die inkrementelle Sicherung hätte weiter wirken sollen, kamen Warnungen - Server Sicherung nicht erfolgreich.

Habe ich irgend einen grundlegenden Überlegungsfehler gemacht? Sollte ich meinen Server besser in mehrere kleinere Backups aufgeteilt sichern? z.B. Systemplatte, Datenplatten 1 und Datenplatten 2.
Wie gut ist eigentlich die WHS 2011 Datensicherung? Ist es möglicherweise sinnvoll dazu besser Acronis zu verwenden, oder sowas wie Cobian, den ich meistens bei Freunden auf ihren Desktops einrichte.

Bin dankbar für Informationen und Gedankenanstösse

rail

Re: Server Sicherung nicht erfolgreich

Verfasst: 28. Okt 2013, 12:53
von larry
Generell kann die Serversicherung nur maximal 2 TB an Daten auf eine 2 TB große Platte sichern.
Hierzu kommen noch Probleme bei Platten mit 4KB Sektoren.

In deinem Fall solltest du also eher Acronis verwenden.
Meines Erachten lässt sich die Serversicherung nur für das Betriebssystem sinnvoll nutzen.

Gruß
Larry

Re: Server Sicherung nicht erfolgreich

Verfasst: 29. Okt 2013, 21:08
von rail
Danke für Deine Antwort larry,

kapiere ich richtig, nicht alles in eine Sicherung, sondern die Systemplatte mit der Serversicherung und die Datenplatten mit Acronis sichern?

Kann ich die Serversicherung des Systems auf die 4 TB Platte sichern oder brauche ich dazu wegen dieser Begrenzung eine zweite kleinere Sicherungsplatte? Könnte ich das auch mit einer Umpartitionierung dieser grossen Platte erreichen?

Wie ist denn das Vorgehen in einem Whorst Case? Server neu installieren und dann Serversicherung des Betriebssystemes zurück spielen? Geht das auch, wenn die Systemfestplatte ersetzt und möglicherweise grösser ist?

Wie würdest Du den Datenbackup mit Acronis angehen? Alles in einen Backup oder würdest Du eher raten zu splitten? Ich könnte z.B. zwei Backups, einen für die Videos und einen Backup für alle anderen Daten einrichten, ist das besser?

rail

Re: Server Sicherung nicht erfolgreich

Verfasst: 29. Okt 2013, 22:31
von larry
Da kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen.
Ich habe noch keine praktischen Erfahrungen mit Platten größer 2 TB und 4 KB Sektoren in dem Bereich gemacht. Es wurden hier aber schon mehrmals Probleme gemeldet. Bei einigen scheint es aber zu gehen... Auch Acronis habe ich noch nie eingesetzt.

Wenn du nur die Systempartition sicherst, macht eine 4 TB Platte keinen Sinn. Da ist eine 250 GB Platte eigentlich schon zu groß.
Im Problemfall kannst du direkt die Serversicherung zurückspielen. Sprich: Von WHS 2011 DVD/Stick booten. Statt Neuinstallation Rücksicherung auswählen. Danach von der Sicherungsplatte die gewünschte Sicherung und innerhalb von kurzer Zeit ist das System wieder lauffähig. Die 60 Gb Systempartition kann auch auf eine größere Platte zurückgespielt werden.

Gruß
Larry